Obst und Gemüse als Energielieferanten
Das natürlichste Futter für Nagetiere wie Kaninchen, Meerschweinchen etc. es ist frisch und saftig. Aus diesem Grund lieben die meisten Nagetiere viele Gemüse- und Obstsorten. Außerdem sind diese reich an gesunden Vitaminen und Mineralstoffen. Rohes Nagetierfutter ist eine wichtige Energiequelle.
Nagetiere lieben Obst und Gemüse!
Favoriten sind Karotten, Gurken, Paprika und Petersilie. Die letzten beiden enthalten reichlich Vitamin C; während Gurken einen hohen Feuchtigkeitsanteil haben, weshalb sie ideal für die heißesten Monate des Jahres sind. Karotten sind das klassische Kaninchenfutter und können mit Heu kombiniert werden. Sie enthalten jedoch viele Kalorien, sodass Ihre Zufuhr moderat sein sollte. Radieschen haben trotz ihres intensiven Geschmacks auch unter Nagetieren eine große Fangemeinde.
Nicht jedes rohe Nagetierfutter ist gesund
Vermeiden Sie säurehaltige Früchte, da diese dazu neigen, den Magen von Tieren zu reizen. Steinobst wird von Nagetieren meist nicht gut vertragen und kann Durchfall verursachen. Außerdem haben exotische Sorten einen besonderen Geschmack, der zu schweren Verdauungsstörungen führen kann. Avocadobestandteile können sogar toxisch wirken! Auch bei bestimmten Gemüsesorten wie Spinat oder Brokkoli, die Oxalsäure enthalten, oder Kohl, der Blähungen verursachen kann, muss man vorsichtig sein.
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?