Pyramidale Krankheit Stützfuß ist ein Zustand, der bei einigen Pferden auftritt und sie für eine gewisse Zeit lahm lässt. Auch als Pyramidenerkrankung bezeichnet, verursacht der Stützfuß Schmerzen und Schwellungen an der Vorderseite des Koronarbandes – dem Teil des Beins, an dem das Hufwachstum beginnt. Außerdem stehen Pferde, die unter dieser Krankheit leiden, anders als normalerweise,…
Schlagwort-Archive: bei
Atresie Ani Atresia ani ist eine seltene angeborene Erkrankung, bei der ein Fohlen ohne Anus geboren wird. Es kann auch dazu führen, dass ein Teil oder das gesamte Rektum fehlt. Dieser Zustand kann in seiner Schwere variieren. Eine Operation ist die einzige Option für Fohlen, die mit dieser Erkrankung geboren wurden, und das Ergebnis hängt…
Kochen Ein Furunkel, das Ergebnis einer Infektion der Haut, ähnelt einem Abszess. Es beginnt als kleine Beule und wächst mit der Zeit zu einem größeren Furunkel, aus dem Eiter austreten kann. Schließlich wird ein Furunkel verkrusten. Furunkel sind sehr schmerzhaft und können bei manchen Pferden sogar zu vorübergehender Lahmheit führen. Es ist wichtig, Furunkel so…
Borna-Krankheit bei Pferden Borna ist eine Viruserkrankung, die bei Pferden (und anderen Warmblütern) auftritt. Zuerst bei Pferden in Deutschland entdeckt, ist es heute überwiegend eine Krankheit, die in europäischen und nahöstlichen Ländern vorkommt. Es ist nicht bekannt, dass es sich derzeit in den Vereinigten Staaten befindet. Das Borna-Disease-Virus (BDV) verursacht neurologische Probleme und endet bei…
Traumatische Hirnverletzung bei Pferden Gehirntraumata, Gehirnerschütterungen und andere Hirnverletzungen sind bei Pferden relativ selten und sind normalerweise das Ergebnis eines schweren Traumas wie eines Sturzes, eines Tritts gegen den Kopf oder eines Unfalls in einem Anhänger. Symptome Die Symptome variieren je nachdem, wie umfangreich das Trauma des Gehirns ist, einschließlich: Verwirrtheit Schlechte Koordination Unsicherheit zu…
Achtung: Erbrechen kann bei Katzen ein Zeichen einer Vergiftung sein. Viele Katzen haben die Möglichkeit, ohne Aufsicht nach draußen zu gehen und die Nachbarschaft zu erkunden. Aber Vorsicht, denn draußen lauern einige Gefahren, wie zum Beispiel vergiftete Köder. Lesen Sie weiter, um Vergiftungen bei Katzen zu erkennen und wie Sie Ihrem Kätzchen helfen können. Ist…
Frakturen bei Pferden Die Behandlung von Frakturen bei Pferden war früher ziemlich schwierig, und aus diesem Grund wurden die meisten betroffenen Pferde eingeschläfert. Glücklicherweise hat sich im Laufe der Zeit auch die Technologie entwickelt, die es einfacher macht, diese Art von Fällen zu behandeln. Symptome und Typen Die Symptome einer Fraktur sind abhängig vom Bereich…
Epileptische Anfälle Ähnlich wie Menschen leiden Pferde an Epilepsie. Und obwohl Epilepsie bei Pferden vielleicht nicht die häufigste Erkrankung bei Pferden ist, sollten Pferdebesitzer sich dessen bewusst sein. Es verursacht Anfälle unterschiedlicher Intensität und ohne angemessene Pflege läuft ein Pferd, das an Epilepsie leidet, Gefahr, sich selbst, andere Menschen oder Tiere in seiner Umgebung ernsthaft…
Kaninchenkot sollte rund, hart und leicht feucht sein. Kaninchenkot ist leicht an seiner typisch runden Form zu erkennen. Wenn sie plötzlich wässrig oder dunkelbraun oder rot werden, haben Sie Durchfall. Da Durchfall bei Kaninchen schwerwiegende Folgen haben kann, sollten Sie wissen, wann Sie Ihr Kaninchen zum Tierarzt bringen müssen. Mein Kaninchen hat Durchfall: Wie gefährlich…
Was ist Tollwut bei Pferden? Tollwut ist eine schnell fortschreitende neurologische Erkrankung, die durch ein Virus namens Lyssavirus verursacht wird. Es wird hauptsächlich von Wildtieren in den Vereinigten Staaten getragen. Während es bei Pferden ungewöhnlich ist, ist es bei ungeimpften Tieren völlig tödlich und stellt für den Menschen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Symptome von Tollwut…