Bobby und Luna, beide Jack Russel Terrier, machten einen Familienurlaub auf einer Farm und schliefen mit den Kindern im Freien. Jetzt, wo die Ferien vorbei sind, schlafen die Hunde seit Tagen im Kinderzimmer. Die Kinder Paula und Carlos beschweren sich, dass ihre Felligen vor allem nachts nicht aufhören zu kratzen und sie nicht schlafen lassen….
Schlagwort-Archive: und
Die Schilddrüse befindet sich rechts und links der Luftröhre des Hundes. Kleines Organ mit großer Funktion: Die Schilddrüse spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel des Hundes. Hypothyreose bei Hunden ist bei Tieren mittleren Alters relativ häufig. In diesem Artikel verraten wir, wie sich diese Hormonstörung äußert und wie sie behandelt wird. Inwieweit ist Hypothyreose bei…
Schnee, Kälte, Windchill und Feuchtigkeit: Der Winter ist eine Herausforderung für Mensch und Tier. Während wir uns in Schals, Mützen und dicke Handschuhe hüllen, haben die Hunde ihr warmes Fell. Aber reicht das oder frieren Hunde auch? Wie kann ich wissen, ob meinem Hund kalt ist, und eine Unterkühlung bei Hunden vermeiden? Wird Hunden kalt?…
Rassen mit kleinen Köpfen (brachyzephal) erleiden am schnellsten einen Hitzschlag. Der Sommer zieht Menschen und Tiere nach draußen. An sehr heißen Tagen muss man allerdings aufpassen, denn auch bei Hunden kommt es zum Hitzschlag. Die am stärksten bedrohten Hunde sind älter, übergewichtig, haben Kreislaufprobleme und reichlich oder langes Haar. Allerdings kann jeder Hund einen Hitzschlag…
Giardien sind sehr lästige Darmparasiten, die vor allem bei jüngeren und geschwächten Tieren zum Problem werden. Hat Ihr Hund wiederkehrende Magen- und Darmprobleme? Die Ursache könnte ein Parasit namens Giardia sein, der sich im Dünndarm des Hundes ansiedelt. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Giardien bei Hunden. Ist Giardia bei Hunden sehr gefährlich?…
Auch das Allgemeinbefinden des verstopften Hundes leidet. Gehen Sie spazieren und Ihr Hund hält an, um sich zu erleichtern, aber es kommt nichts oder nur sehr wenig heraus? Dahinter steckt oft Verstopfung. Wir bringen Ihnen bei, wie Sie die Anzeichen von Verstopfung bei Hunden rechtzeitig erkennen und wie Sie Ihrem Fell helfen können. Mein Hund…
Unter anderem führt der Tierarzt eine neurologische Untersuchung durch. Der Albtraum eines jeden, der einen Hund hat, ist es, seinen Pelz krampfhaft auf dem Boden liegen zu sehen. Wenn dies geschieht, hat der Hund einen epileptischen Anfall. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Epilepsie beim Hund. Was ist Epilepsie? Epilepsie bei Hunden ist…
Nervenerkrankungen bei Tieren können viele Ursachen haben. Bei Infektionen wird die Erkrankung oft von Fieber begleitet. In allen anderen Fällen äußern sich neurologische Erkrankungen beim Hund, z. zB bei Wahrnehmungsstörungen (Geruchs-, Hör- und Sehstörungen), neurologischen Auffälligkeiten wie Zittern, Apathie, Krämpfen, Lähmungen, Kopfneigung, unkontrolliertem Wasserlassen und Ausscheidungen sowie Verhaltensstörungen. Im Folgenden fassen wir einige häufige neurologische…
Zecken können Borreliose-Erreger auf Hunde übertragen. Sobald die Temperaturen über sieben Grad steigen, erwachen die gefürchteten Zecken aus ihrem Winterschlaf. Diese kleinen Blutsauger sind nicht nur lästig, sondern können auch Krankheiten wie Borreliose übertragen. Beim Menschen ist dies die am häufigsten diagnostizierte Krankheit im Zusammenhang mit einem Zeckenstich, aber auch unsere Hunde leiden darunter. Wir…
Zunächst führt der Tierarzt eine allgemeine Untersuchung des Hundes durch. Ist Ihr Hund, der normalerweise super fröhlich und agil ist, müde und geht hinter Ihnen her, wenn Sie spazieren gehen? Die Addison-Krankheit bei Hunden kann die Ursache sein. Wir erklären das Wichtigste zu diesem Thema. Wie gefährlich ist diese Krankheit? Die Addison-Krankheit bei Hunden ist…