Grauer Star bei Kaninchen
Ein grauer Star ist ein undurchsichtiger Film auf der Augenlinse und kann bedeuten, dass die Linse ganz oder nur teilweise getrübt ist. In den meisten Fällen sind Katarakte bei der Geburt des Kaninchens vorhanden.
Symptome und Typen
- Linse ist teilweise oder vollständig undurchsichtig
- Augenausfluss (hyperreifer Katarakt)
- Schwellung der Iris
- Weiße, knötchenartige Beulen auf der Iris
Katarakt-Typen:
- Unreif – Linse teilweise bedeckt
- Ausgereift – gesamte Linse bedeckt
- Hypermature – Linsenverflüssigung ist aufgetreten
Ursachen
Grauer Star ist am häufigsten bei der Geburt vorhanden. Es kann sich jedoch spontan und ohne bekannte Ursache entwickeln.
Es tritt aus vielen Gründen auf, ist aber normalerweise mit einer bakteriellen Infektion (Encephalitozoon cuniculi). Andere Ursachen sind ein Ernährungsmangel oder erhöhte Glukosewerte im Blut. Katarakte können sich auch spontan ohne bekannte Ursache entwickeln.
Diagnose
Katarakte sind im Allgemeinen durch das undurchsichtige (trübe) Aussehen der Linse erkennbar. Bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion kann der Tierarzt Tests durchführen. Andere Analysen umfassen eine Urinanalyse zum Test auf Infektionskrankheiten und Bluttests.
In Fällen, in denen das Kaninchen eine weiße Masse hat, die aus dem Auge herausragt, ein Zeichen, das auf Katarakte hinweisen kann, können alternative Diagnosen auf einen Abszess im Auge oder ein unnatürliches Wachstum von Zellen (Neoplasie), wie z. B. einen Tumor im Auge, schließen.
Behandlung
Eine Operation zur Entfernung von Katarakten ist die primäre Behandlungsmethode und kann sowohl bei angeborenen als auch bei spontanen Katarakten durchgeführt werden. Je früher die Operation durchgeführt wird, desto besser ist die Prognose. Insbesondere bei bakteriellen Infektionen können auch verschiedene Medikamente verschrieben werden.
Leben und Management
Nach der Behandlung sollte das Kaninchen sorgfältig auf Anzeichen eines Wiederauftretens der Katarakt überwacht werden. Besitzer sollten sich möglicher Komplikationen wie Glaukom und Netzhautablösung bewusst sein. Wenn die Operation erfolgreich ist, ist die Prognose gut.
In einigen Fällen ist eine chirurgische Behandlung jedoch keine Option, in diesem Fall ist die Prognose für die Gesundheit des betroffenen Auges vorsichtig – die meisten dieser Fälle werden fortschreiten, bis das Kaninchen an einem Glaukom im geschädigten Auge erkrankt.
Verhütung
Es gibt keine spezifischen Präventionsmethoden, wenn es um Katarakte geht, da die meisten Fälle angeboren – und daher nicht aufzuhalten – oder spontan ohne bekannte Ursache sind.
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?