Wer ist der Werwolf? Woher kommt diese Legende?

loup garou 144737 1200 738

Wer ist der Werwolf?  Woher kommt diese Legende?

Der Werwolf ist ein legendärer Charakter, der immer noch Angst schürt. In einigen Horrorfilmen wird es verwendet, um Menschen zu erschrecken. Aber wer ist in Wirklichkeit der Werwolf und wo kommt er her? Begeben wir uns in die mystischen Sphären unseres Universums, um es zu entdecken!

Der Werwolf: Wer ist diese folkloristische Figur?

Der Werwolf stammt aus europäischen Zivilisationen. Sein ursprünglicher Name ist „Lycanthrope“. In Legenden und verschiedenen Mythologien erscheint es immer in der gleichen Form beschrieben. Dabei handelt es sich um einen Menschen, der sich an Vollmondabenden ganz oder teilweise in einen Wolf verwandeln kann. Man geht davon aus, dass die Ursache dieser Mutation auf mehrere Tatsachen zurückzuführen ist:

  • ein Fluch ;
  • ein freiwilliges Ritual;
  • ein Biss oder Kratzer von einem Wolf oder einem anderen Lykanthropen.

Die ganze Nacht über wandert der Werwolf auf zwei oder vier Beinen umher und stößt dabei mächtiges Geheul aus. Auf seinem Weg tötet es sowohl Menschen als auch Tiere, wobei es eindeutig kleine Kinder bevorzugt, und verzehrt das Fleisch ihrer Opfer. Er würde auch eine Anziehungskraft auf frisch begrabene Leichen haben.

Erst am frühen Morgen nimmt er wieder seine menschliche Gestalt an, doch als er aufwacht, erinnert er sich an nichts. Dieses böse Wesen, das wie ein riesiger Wolf aussieht, behält die Fähigkeiten des Menschen, ist aber sehr wild und dämonisch. Seine Kräfte werden bei jedem Neumond, im Winter, zur Zeit der Sonnenwende und vor allem im Advent und zwischen Weihnachten und Lichtmess verstärkt.

Bestimmten Schriften zufolge steht sie in direktem Zusammenhang mit der Zahl 7, die seit langem als heilige Zahl gilt. Tatsächlich wäre der Werwolf dazu verurteilt, sieben Jahre als solcher zu leben, um seine Verbrechen zu sühnen. Einige Glaubenssätze deuten darauf hin, dass ein Verstoß gegen die Fastenzeit sieben Jahre hintereinander dazu führen würde, dass sich die verantwortliche Person in einen Werwolf verwandelt. Es heißt auch, dass sie während ihrer Metamorphose sieben Pfarreien durchqueren und sieben Mal einen Glockenturm umrunden, bevor sie in die Hölle stürzen.

Aus diesen urbanen Legenden gingen einige Ausdrücke hervor, insbesondere solche, die von den Ältesten für diejenigen gesungen wurden, die nicht zur Messe gingen oder nicht häufig beteten. „Du wirst gehen und dich wie ein Werwolf benehmen!“ sie sagten es ihnen.

Seit wann kennen wir den Lykanthropen?

Seit Hunderten von Jahren gibt es eine echte Debatte über den Ursprung des Werwolfs. Zu seinem Aussehen wurden mehrere Theorien aufgestellt, an denen bemerkenswerterweise mehrere Akteure aus verschiedenen Universen beteiligt sind, wie zum Beispiel:

  • Theologen;
  • Anthropologen;
  • Ermittler;
  • Ärzte;
  • Okkultisten;
  • Werwolf-Spezialisten.

Tatsächlich ist dieses seltsame Fabelwesen sowohl für die Wissenschaft als auch für die Strafverfolgungsbehörden und natürlich für Bewunderer der Legende von Interesse. Allerdings wurde jedes Element, das auf die Existenz dieses Tieres hätte schließen lassen, durch unwiderlegbare Beweise widerlegt, wie zum Beispiel:

  • Angriffe eines echten Wolfes auf die Opfer;
  • Angriffe tollwütiger Bestien (Berserker);
  • eine Krankheit ;
  • psychische Störungen;
  • Drogenmissbrauch;
  • usw.

Seine Universalität lässt jedoch auf ein gewisses Geheimnis rund um den Werwolf schließen. Aus diesem Grund glauben einige, dass es durchaus möglich ist, sich in einen blutrünstigen Wolf zu verwandeln oder von einem dämonischen Wolfsgeist besessen zu werden.

Eine Faszination für den Wolf

Der Wolf lebt durch viele Legenden und Mythen. In heidnischen Traditionen wird es seit langem als positives Tier angesehen:

  • Geri und Freki, Odins Gefährten in der nordischen Mythologie;
  • Lugs Gefährten in der keltischen Mythologie;
  • die Wolfsmutter von Romulus und Remus;
  • die türkischen und mongolischen Völker, die behaupteten, von der Rasse der Wölfe abzustammen.

Dieses Tier hat schon immer das Interesse zahlreicher Zivilisationen geweckt. Allerdings wurde er von den Christen, vor allem in Frankreich, schnell verteufelt, da sie ihn für den Boten des Teufels hielten. Als Raubtier in Europa lebt er meist in Rudeln, kann aber auch alleine leben. Der Wolf, der dem Hund ähnelt, würde die dunkle Seite des Menschen repräsentieren, wenn er sich für seine Freiheit entscheidet, zu handeln, wie er es für richtig hält, fernab der Zwänge der Gesellschaft.

Es ist seit der Antike bekannt, dass dieses Tier Menschen angreift. Obwohl Angriffe seit dem 20. Jahrhundert immer seltener geworden sind, gibt es sie immer noch.

Die ersten Erwähnungen des Lykanthropen

Wir müssen in die Zeit der griechischen Mythologie zurückgehen, um die ersten Erwähnungen des Werwolfs zu beobachten. Anschließend wurden in ganz Europa mehrere Anspielungen gemacht. Erst seit Kurzem ist dieses Biest auf der ganzen Welt bekannt.

In Frankreich finden wir Spuren des Werwolfs (Warous) in Liedern aus dem 12. Jahrhundert, aber auch in den Lais von Marie de France (Gedichtsammlung). Der heilige Thomas von Aquin behauptete, dass Engel die Macht hätten, menschliche Körper zu verwandeln, genau wie der Teufel, der Zauberer in Wölfe verwandeln und sie dann zwingen konnte, heulend durch die Nacht zu wandern.

Bereits im 14. Jahrhundert mussten sich Menschen, die im Verdacht standen, Werwölfe zu sein, einem Hautschnitt unterziehen, um zu prüfen, ob sich darunter nicht Haare versteckten. Der Wolf greift die schwächste Beute (Frauen und Kinder) an. Zwischen 1580 und 1840 wurden in Frankreich 1.600 Todesfälle einem Wolf oder sogar einem fleischfressenden Tier zugeschrieben. Nach Angaben der verschiedenen Autoren der Gesetze waren 1.165 das Werk gesunder Wölfe und 400 das Werk tollwütiger Wölfe.

Bei näherer Betrachtung wurde unter dem alten Regime der Begriff „waren“ verwendet, um die Wölfe zu beschreiben, die Menschen angriffen. Zumindest ist dies die Entdeckung des Historikers Jean-Marc Moriceau. Und als ein anderer Historiker namens Julien Alleau etwas tiefer grub, fand er heraus, dass der menschenfressende Wolf im Laufe der Zeit seine Identität ändert, manchmal hinreißend, manchmal grausam, aber sichtbar „fremd“, weil sein Verhalten sich von gewöhnlichen Wölfen unterscheidet. Sehr schnell wird er mit bösen Mächten in Verbindung gebracht.

Der Werwolf und seine mystische Seite

Nach esoterischen Theorien hängt der Glaube an den Werwolf mit dem Glauben an die Reise der Seele zusammen, die durch die Gestalt eines Wolfes dargestellt werden kann. Bei den Indianern und Kelten waren die „Wolfsmenschen“ mit Tierhäuten bedeckt. Aber es waren keine blutrünstigen Tiere. Sie waren Schamanen und galten als Zauberer und Heiler des Dorfes. Schamanen hatten die Macht, mit Geistern zu kommunizieren, insbesondere mit denen des Wolfes.

Etwa im 19. Jahrhundert erklärte Eliphas Lévi die Lykanthropie mit der Existenz eines Sternkörpers, der zwischen der Seele und jedem Menschen „lebt“, dessen Instinkt wild und blutrünstig ist. Es wäre die außersinnliche Darstellung der erlittenen Verletzungen auf einer eigenen Projektion. Dies ist eine Theorie, die im 20. Jahrhundert von der Hellseherin und Exorzistin Rose Gladden aufgegriffen wurde. Ihrer Meinung nach ist der Werwolf die schädliche Manifestation der schlimmsten Menschen.

Gibt es Werwölfe wirklich?

Sofern Sie nicht auf ein Kostüm oder eine Schönheitsoperation zurückgreifen, ist diese Verwandlung natürlich nicht möglich. Auch wenn viele Menschen, darunter auch Intellektuelle, seit Jahrhunderten daran glauben, ist es überhaupt nicht real, dass sich ein Mann eine ganze Nacht lang in einen Wolf verwandelt, um Menschen zu verschlingen.

Einige fiktive Personen glauben immer noch, dass der Werwolf existiert, und stützen verschiedene Argumente, um dies zu rechtfertigen. Allerdings hat noch nie jemand einen einzigen beobachtet und kein Mensch wurde durch die Klauen eines Lykanthropen tot aufgefunden. Die einzige Ausnahme bildete Gilles Garnier, ein französischer Serienmörder, der von der französischen Justiz als Werwolf beschrieben wurde.

Lykanthropie: eine klinisch anerkannte Krankheit

Allerdings ist Lykanthropie offiziell als Geisteskrankheit anerkannt. Tatsächlich sind betroffene Probanden überzeugt, sich an Vollmondabenden in Werwölfe zu verwandeln. In diesem Fall sprechen wir von klinischer Lykanthropie.

Die meisten Patienten litten an der Down-Krankheit, was darauf hindeutet, dass diese Pathologie der Ursprung der Lykanthropie ist. Darüber hinaus waren bestimmte Menschen mit Melancholie oder schwachem Gehirn anfälliger als andere dafür, der Lykanthropie zu erliegen.

Weltweit wurden mehrere klinische Fälle registriert. Der letzte ereignete sich 2016 in Florida. Ein junger Mann ermordete ein Paar vor ihrem Haus und verschlang ihre Gesichter, nackt und bestialisches Knurren ausstoßend. Als er verhaftet und einem Psychologen anvertraut wurde, erklärte dieser, dass er an einem klinischen Lykanthropie-Syndrom leide. Er wurde seines Verbrechens für nicht schuldig befunden und zur Behandlung in das Florida State Hospital gebracht.

Der Werwolf: Science-Fiction-Held

Lange Zeit gefürchtet, wird der Werwolf in modernen Science-Fiction-Filmen missbraucht. Es wird auch in der Literatur und der Fantasiewelt verwendet. Er wird zu einer wesentlichen Figur in einigen Horrorfilmen (Van Helsing, Underworld usw.), Belletristik (Harry Potter) und sogar Liebesromanen (Twilight).

Von Nathaly Baldo – Veröffentlicht am 26.06.2024 Fleischfressender Wolf Raubtier

Weiterlesen:  Nashornhorn: Warum ist es das Ziel von Wilderern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert