Der Lemming ist ein Nagetier aus der Familie der Wühlmäuse. Für diejenigen, die im Sommer die Berge aufsuchen, erinnert seine Silhouette sehr an die des Murmeltiers. Der Begriff „Lemming“ ist einer jener umgangssprachlichen Begriffe, die eigentlich mehrere Arten bezeichnen. Aber wenn wir in Europa ohne weitere Präzisierung von Lemming sprechen, beziehen wir uns im Allgemeinen…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Unter der beeindruckenden Beleibtheit des Dugong verbirgt sich ein friedliches, ja ängstliches Tier. Wegen ihres massiven Grasverbrauchs wird sie auch Seekuh genannt. Nahaufnahme des einzigen pflanzenfressenden Meeressäugers. Wer ist der Dugong? Der Dugong (Dugong-Dugon) auch Seekuh, Seekuh, Pazifische Sirene oder Halicore genannt, ist ein Meeressäugetier, das zur Ordnung Sirenia und zur Familie Dugongidae gehört. Im…
Der Finnwal ist nach dem Blauwal das zweitgrößte lebende Tier der Erde. Mit seinen durchschnittlich 20 Metern Länge hat er viel zu faszinieren. Sein Name „rorqual“ ist ein Wort, das sich aus zwei schwedischen Begriffen „roer“ und „qval“ zusammensetzt, deren Kombination „Pfeifenwal“ bedeutet, wobei sich die Pfeifen auf die Furchen beziehen, die den Boden des…
Amphibien sind Tiere, deren Funktionsweise weit von unserer entfernt ist. Erstens ist ihre Körpertemperatur variabel. Sie sind wie Reptilien sogenannte wechselwarme (oder „kaltblütige“) Tiere. Aber ist das der einzige Unterschied, der uns trennt? NEIN ! Ein weiterer großer Unterschied ist, dass Frösche nicht trinken. Versuchen wir zu verstehen, wie ihr Stoffwechsel ihnen dies ermöglicht. Die…
Die Meereswelt beherbergt Tausende verschiedener Arten, von denen uns einige noch unbekannt sind, während andere, eindeutig identifiziert, erstaunliche Besonderheiten aufweisen. Dies ist der Fall bei Holothurien, neugierigen wirbellosen Tieren, die auch als „Seegurken“ bezeichnet werden. Entdecken Sie unseren Zoom auf diese unbekannten und atypischen Lebewesen. Was sind Seegurken? Seegurken gehören zur Familie der Stachelhäuter (Stachelhäuter),…
Wenn wir an Kokospalmen denken, denken wir oft an Sonnenschein und ein Traumleben. Beim Anblick paradiesischer Landschaften lassen wir jedoch die erstaunlichen, manchmal beängstigenden Bestien, die dort leben, beiseite. Die Kokosnusskrabbe ist eines dieser exotischen Tiere, die überraschende Eigenschaften haben. Schauen wir uns dieses ungewöhnliche Krebstier einmal genauer an. Die Kokosnusskrabbe ist keine Krabbe Die…
Die Natur lässt dem Zufall keinen Raum. Darwins Arbeit im 19. Jahrhundert, die inzwischen weithin unterstützt wird, hat gezeigt, dass die auf der Erde vorhandenen Wesen das sind, was sie sind, weil ihre Formen und ihre Lebensweise dazu beitragen, ihr Überleben in einer bestimmten Umgebung zu sichern, und dass andere Formen und Arten dazu beitragen…
Weniger bekannt als ihr Cousin, die Gämse, ist die Gämse ein scheues Tier, das im Herbst während der Brunft leichter zu beobachten ist. Um ihm zu begegnen, begeben Sie sich in das Pyrenäenmassiv, das exklusive Verbreitungsgebiet dieses pflanzenfressenden Säugetiers. Die Isard, von der gleichen Gattung wie die Gämse Die isard oder izard (rupicapra pyrenaica), gehört…
Erkundungen, Beobachtungen, Experimente, Analysen, Vergleiche … Seit Jahrhunderten streben Menschen ständig danach, ihre Umwelt besser zu verstehen. Auf der Erde gibt es kaum einen Bereich, der seinem Blick entgeht. Aber der Meeresboden und insbesondere der Abgrund stellen immer noch riesige Gebiete dar, die Teil des Unbekannten und Unerklärlichen sind. Was der Mensch darüber weiß, ist…
Ein Tier ist nur in den Augen eines Menschen hässlich. Die Natur hingegen bringt Wesen hervor, die an ihre Umgebung angepasst sind. Ihr Aussehen ist das Erbe eines langen Prozesses, der von verschiedenen Transformationen unterbrochen wurde, die es ihnen heute ermöglichen, zu überleben und ihre Art zu verewigen. Alle lebenden Organismen sind daher unter diesem…