Die Mara ist eine in Argentinien endemische Art und hat ein ungewöhnliches Aussehen. Wenn seine Silhouette auf den ersten Blick an die eines Hasen erinnert, sind die beiden Säugetiere nicht verwandt. Porträt der Mara, dem drittgrößten Nagetier der Welt. Mara: Um welche Tierart handelt es sich? Die Mara (dolichotis patagonum) wird auch Patagonischer Hase oder…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Die Tierwelt ist voller Mythen oder Irrglauben und offenbart ebenso viele unglaubliche Phänomene. Unter den Legenden, die kursieren, finden wir die vom Hasen, dem Weibchen des Hasen, das die Fähigkeit hätte, mehrere Würfe Junge gleichzeitig zu bekommen. Ist diese Aussage wahr oder falsch? Entdecken Sie die Antwort sowie unsere Erläuterungen in dieser Datei. Wer ist…
Der Tarsier sieht mit seinen riesigen Augen, die ihm eine sehr gute Nachtsicht verleihen, wie kein anderer aus. Mit einem seltsamen Gesicht ausgestattet, weckt der kleinste Primat der Welt Begehrlichkeiten. In Südostasien hat sein intensiver Fang, um ihn zu einem Haustier zu machen, eindeutig zum Rückgang seiner Populationen beigetragen. Konzentrieren Sie sich auf eine Gremlins-ähnliche…
Der Löwe zieht die Aufmerksamkeit auf sich: eine gewisse Majestät in seinen Bewegungen, eine volle Mähne, die ihm eine plüschige Ausstrahlung verleiht … Aber das ist ohne die Wildheit zu zählen, zu der dieses Tier fähig ist. Um zu überleben, haben Löwen äußerst effektive Jagdtechniken entwickelt. Wir geben alle Details in diesem Artikel. Die Kraft…
Eine Ware zu Geld machen, die man noch nicht besitzt, von der man aber überzeugt ist, sie zu erwerben, so lautet die wörtliche Bedeutung des Ausdrucks „das Fell des Bären verkaufen, bevor man ihn getötet hat“. Im übertragenen Sinne lässt sich der Satz mit der Formel „Sieg schreien, bevor man gewonnen hat“ zusammenfassen. Im 17….
Es gibt Bienenfresser und Bienenfresser. Wenn es fast nie im Leben passiert, in ein Wespennest zu geraten, ist es nichts Außergewöhnliches, in Schwierigkeiten zu geraten. „In eine schmutzige Falle tappen“: Woher kommt dieser Ausdruck? Seit wann verwenden wir es? Warum eine Wespe und kein anderes Tier? Entschlüsselung einer Formel, der es nicht an Würze mangelt!…
Usain Bolt gilt heute mit seinen 44 km/h auf 100 Metern als schnellster Mann der Welt. Im Wasser ist es Michael Phelps mit „nur“ 7,6 km/h über 50 Meter. Letzterer hat keine Chance, gegen die schnellsten Fische zu gewinnen, die perfekt an ihre Umgebung angepasst sind, um ihr Überleben besser zu sichern. Sie werden vielleicht…
Dass sich Wasser und Strom nicht vertragen, lernen wir in der Regel schon in jungen Jahren. Der Tod des berühmten Sängers Claude François im Jahr 1978, der im Alter von 39 Jahren an einem versehentlichen Stromschlag während eines Bades starb, prägte die Stimmung. Wie könnte es unter diesen Bedingungen einen Zitteraal geben? Die Natur hat…
Einige von Ihnen erinnern sich vielleicht an die Worte eines Liedes von Michel Jonasz, der seine Geliebte einlud, sich auf die roten Ameisen zu legen, um zu sehen, ob sie in der Lage sind, still zu bleiben, als Test der Kraft ihrer Liebe? Weniger poetisch sind rote Ameisen allgemein gefürchtet. Aber wer sind sie genau…
Mit Delphinen zu schwimmen ist ein Erlebnis, von dem viele Franzosen jeden Alters träumen würden. In Frankreich ist es jedoch seit dem 1. Januar 2021 im Mittelmeerraum verboten (nach einem im September 2020 verabschiedeten Dekret). Dieser Artikel soll Ihnen den Grund für diese Situation erklären. Gibt es viele Unfälle mit Delfinen? Das Verbot, sich einem…