Kakerlaken, Kakerlaken, diese Insekten, die von unseren Innenräumen gehasst werden, können in der menschlichen Spezies Ekel oder Faszination hervorrufen. Mit mehr als 4.500 Arten, die auf der ganzen Welt verbreitet sind, lebt die Mehrheit der Schaben in freier Wildbahn, wo sie an abgestorbenen Pflanzen knabbert und selbst anderen Tieren als Nahrung dient. Echte Recycler der…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Die aus Europa stammende Brasse ist eine in Frankreich relativ weit verbreitete Süßwasserfischart. Sein natürlicher Lebensraum, allen Anglern als Brassengebiet bekannt, ist dort, wo der Wasserlauf tief, breit und üppig bewachsen ist. Lernen wir einen grabenden Fisch kennen, der in unruhigen Gewässern schwimmt, indem er Schlamm aufwirbelt, um seine Nahrung zu finden. Was für ein…
Jemanden so weit ärgern, dass er verrückt wird, das ist im Grunde die Bedeutung des Ausdrucks „to go crazy“. Wir werden im Folgenden sehen, wie dieser populäre Ausdruck entstanden ist und warum der Vergleich mit einem Esel angestellt wird. Es ist auch interessant zu wissen, warum das Pferd seit Jahrhunderten mit Dummheit und Sturheit in…
Die Buschviper ist von bescheidener Größe und beeindruckt mit ihrer leuchtend grünen Farbe und ihren schuppigen Schuppen. Atheris chlorechis ist ein afrikanischer Squamate, so gefährlich wie er aussieht. Ihr giftiger Biss kann tödlich sein, da der Handel kein Gegenmittel für diese Schlangenart hat. Glücklicherweise besteht kaum die Gefahr, sich mit dem Reptil zu kreuzen, das…
Die Asiatische Hornisse wird oft gefürchtet. Es ist eine jener Tierarten, die manche Menschen daran verzweifeln lassen, das Gleichgewicht der menschlichen Beziehungen zur Natur zu finden. Aber im Grunde, wie ist dieses Insekt ein Ärgernis für menschliche Aktivitäten? Treffen wir ihn virtuell, um unsere Ängste zu überwinden und etwas mehr über diese soziale Wespe zu…
Die Schätzung der Anzahl der Ameisen auf der Erde fasziniert die Massen, da die Zahlen beeindruckend sind und einem sogar schwindelig machen können. Ameisen gehören zu jenen Landbewohnern, die überall dort eine bedeutende Rolle spielen, wo sie vorkommen. Heute sind 15.000 Ameisenarten aufgelistet und beschrieben; es gäbe noch so viele zu entdecken… Unter ihnen die…
Die Ursprünge des Ausdrucks „take the fly“ entführen uns ins ländliche Frankreich des 17. Jahrhunderts. Diese Zeitreise wirft ein Licht auf die Verwendung des Ausdrucks, um das Verhalten einer anfälligen, leicht hinreißenden Person zu beschreiben. Die Bedeutung, die dem Wort Fliege einst auf dem Land gegeben wurde, erklärt, warum das Insekt heute in vielen französischen…
Die Meereswelt birgt noch viele Geheimnisse. Dennoch scheint er vielen bekannt zu sein. Vor allem der Hai gehört zu diesen bekannten Figuren, wohl weil das Kino mit seinem Bild ganze Zuschauermassen in Angst und Schrecken versetzt hat. Infolgedessen werden Haie mehr gefürchtet als bekannt und verstanden. Heute fragen wir uns, ob der Weiße Hai (Carcharodon…
Der Schneeleopard (panthera uncia) ist ein so unscheinbares Tier, dass manche dachten, es sei verschwunden. Glücklicherweise ist es nicht. Ihre Existenz ist jedoch ernsthaft bedroht. Um ihn zu überqueren, muss man ein Experte in der Kunst des Ausgucks sein. Versuchen wir, etwas mehr über dieses mythische Tier zu erfahren. Der Schneeleopard: berühmter als bekannt Der…
Der Pfau ist sicherlich einer der schönsten Vertreter der Familie der Hühnergewächse. Der hochmütige Port, er breitet sein Rad mit buntem Gefieder aus und paradiert stolz vor seinem Hof. Diesem majestätischen Vogel verdanken wir außerdem die stolze Formel. Wir werden den Ursprung des Ausdrucks „stolz wie ein Pfau“ erläutern und sehen, warum der Vogel einen…