Menschenaffen: Wer sind sie? Welche Eigenschaften?

grand singe 173035 650 400

Die Menschenaffen zeichnen sich nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre fortgeschrittenen intellektuellen Fähigkeiten aus. Nahaufnahme unserer Cousins, die sich jetzt nur noch an den Fingern einer Hand abzählen lassen.

Aus derselben Familie wie der Mann

Die letzten fünf Menschenaffen der Welt gehören zur Ordnung der Primaten und werden in zwei Familien eingeteilt.

  • Zu den Hominiden gehören Schimpansen, Gorillas, Bonobos und Orang-Utans. Die Mitglieder dieser Linie – zu der auch der Mensch gehört – zeichnen sich insbesondere durch zweibeiniges Gehen und ein entwickeltes Gehirn aus, das ihnen starke Fähigkeiten für soziales Leben und Lernen verleiht;
  • Zu den Hylobatiden gehören Gibbons. Diese Primaten sind kleiner und zeichnen sich durch die Länge ihrer Arme im Verhältnis zu ihrem Körper, ihre streng baumartige Lebensweise, die Brachiation als Hauptbewegungsmittel und eine soziale Organisation aus, die auf monogamen Paaren basiert.

Drei Menschenaffen (Schimpansen, Gorillas und Bonobos) kommen in Afrika vor, die beiden anderen Arten (Orang-Utans und Gibbons) sind in Asien beheimatet.

Das entwickelte Gehirn von Menschenaffen

Die Menschenaffen unterscheiden sich von den „Kleinen“ durch eine größere Größe. Alle ohne Schwanz, ihre Morphologie hat dieses Fehlen durch längere und beweglichere Gliedmaßen kompensiert, um die Bewegung zu erleichtern. Allen gemeinsam ist ein scharfes Sehen, eine lange Lebenserwartung und eine geringe Reproduktionsrate. Aber vor allem durch ihre intellektuellen Fähigkeiten machen die Menschenaffen den Unterschied. Ein stärker entwickeltes und komplexeres Gehirn verleiht ihnen starke kognitive Fähigkeiten: einfaches Lernen durch Ausprobieren, Herstellen und Verwenden von Werkzeugen, Selbstbewusstsein, ausgezeichnetes unmittelbares Gedächtnis … Die Menschenaffen sind die engsten Cousins ​​des Menschen, insbesondere die Bonobos, mit denen wir teilen 99,4 % unseres genetischen Codes.

Zoomen Sie auf die letzten fünf Menschenaffen der Welt

Bekannt durch die Entdeckung Dutzender fossiler Arten, die vor 24 bis 10 Millionen Jahren verstreut waren, haben die Menschenaffen heute nur noch fünf Vertreter. Porträts.

Der Gorilla

Der Gorilla (Gorilla-Gorilla) ist der massivste aller Menschenaffen. Bei einer Größe von etwa 1,70 m kann es zwischen 90 kg für Frauen und 200 kg für Männer wiegen. Die Spannweite seiner Arme übersteigt die Körperlänge und erreicht manchmal 2,75 m. Hinter einer schroffen Erscheinung verbirgt sich ein weichherziger Riese, der in Gruppen von 5 bis 30 Individuen lebt, die von einem erwachsenen Männchen dominiert werden. Dieses ursprünglich aus Afrika (West und Ost) stammende vegetarische Tier verzehrt Blätter und Wurzeln. Im Wesentlichen irdisch, geht es auf allen Vieren und verlässt sich auf die Gelenke der drei Mittelfinger. Langlebigkeit: 30 Jahre.

Der Schimpanse

Der Schimpanse (Pan Höhlenbewohner) bewohnt die afrikanischen Wälder, wo sie sich als Allesfresser ernährt und sich von Früchten, Pflanzen, Honig, Insekten (Ameisen und Termiten), kleinen Säugetieren und Vögeln ernährt. Als soziales Individuum lebt er in Stämmen, die hundert Mitglieder zusammenbringen können, die ihre Zeit damit verbringen, zu essen, sich auszuruhen und sich zu entlausen. Das Weibchen gibt sein Wissen an seine Jungen weiter (Herstellung und Gebrauch von Werkzeugen, Bau des Nestes, Art der Ernährung und Pflege mit Pflanzen usw.). Der männliche Schimpanse misst 1,30 bis 1,70 m und wiegt 50 bis 70 kg, während das Weibchen eine Größe von maximal 1,30 m bei einem Gewicht von etwa 40 kg aufweist. Langlebigkeit: 40 bis 50 Jahre.

die Bonobos

Die Bonobos (Pfanne paniscus) misst von 70 cm bis 1 m bei einem Gewicht von 45 kg (männlich) und 30 kg (weiblich). Der Primat besucht den Tropenwald der Demokratischen Republik Kongo, wo er hauptsächlich Früchte verzehrt, denen er manchmal einige Insekten und kleine Wirbeltiere hinzufügt. Der Bonobo ist bekannt für seine Art, Konflikte durch sexuelle Aktivitäten zu lösen, die einen entscheidenden Platz in seiner sozialen Organisation einnehmen. Die Clans, bestehend aus etwa zehn Personen, werden von den Frauen geleitet, die die Entscheidungen in einem eher friedlichen Klima treffen. Langlebigkeit: 40 Jahre.

Der Orang-Utan

Der in Südostasien beheimatete Orang-Utan umfasst zwei Arten: eine erste, die in Sumatra (Pongo abelii) und das andere auf Borneo (Pongo pygmaeus). Als größtes Baumsäugetier verbringt der Primat die meiste Zeit auf Bäumen. Seine sehr langen Arme und seine vier Greifhände erleichtern seine Bewegungen erheblich. Vegetarisch frisst es hauptsächlich Früchte, Blätter, Rinde und einige Insekten. Im Gegensatz zu Schimpansen und sehr geselligen Gorillas ist der Orang-Utan eher Einzelgänger. Das Männchen misst etwa 1,40 m und wiegt 85 kg, das Weibchen 1,10 m bei einem Gewicht von 40 kg. Langlebigkeit: 30 bis 40 Jahre.

Der Gibbon

Der Gibbon (Hylobaten) lebt in Südostasien (Indonesien, Malaysia, Thailand), wo sie sich mit ihren langen Armen von Ast zu Ast bewegt. Dieser sehr agile Baumprimat steigt fast nie zu Boden und kennt tatsächlich fast keine natürlichen Feinde. Von den neun Gibbonarten ist der Siamang (Hylobates syndactylus) ist die größte und die einzige mit einer großen Kehlsacktasche am Hals. Dieses monogame Individuum lebt in Paaren mit drei oder vier Jungen und die Dominanz wechselt zwischen Männchen und Weibchen. Der Gibbon misst zwischen 40 cm und 1 m und wiegt zwischen 5 und 10 kg. Langlebigkeit: 35 Jahre.

Menschenaffen sind vom Aussterben bedroht

Alle Menschenaffen sind vom baldigen Aussterben bedroht. Hauptursache ist die Zerstörung und Fragmentierung ihres Lebensraums (Abholzung exotischer Hölzer für die Möbelherstellung, Bergbau, Palmölplantagen etc.). Primaten werden auch wegen ihres Fleisches gejagt oder gefangen, um den Handel mit Babys zu versorgen, die als Haustiere verkauft werden. In Afrika lebende Arten (insbesondere Gorillas) wurden durch Ebola-ähnliche Epidemien dezimiert, die von Menschen übertragen wurden. Menschenaffen sind im Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) und auch auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) aufgeführt. Vier Menschenaffen sind besonders bedroht: der östliche Gorilla, der Graue (oder östliche Flachland-)Gorilla, der Borneo-Orang-Utan und der Sumatra-Orang-Utan. Nach einem katastrophalen Bevölkerungsrückgang könnten unsere nächsten Verwandten somit bis 2050 verschwinden.

Weiterlesen:  Was dürfen Katzen essen? 36 Lebensmittel für Menschen, die Katzen essen können – und 8, die sie nicht können! - Pet Yolo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert