Bildnachweis: Julien Pellet Die Mücke wird oft als eines der tödlichsten Tiere der Welt bezeichnet, insbesondere weil sie häufig an der Übertragung von Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber, dem Zika-Virus usw. beteiligt ist. Wenn es jedoch um das Gleichgewicht der Ökosysteme geht, Es ist wichtig, das Leben der Tiere als Ganzes zu verstehen, um einen aufgeklärteren…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Was die Auflistung von Tier- und Pflanzenarten betrifft, so sind die Zahlen niemals endgültig, da Arten verschwinden und möglicherweise andere entdeckt werden. Sicher ist nur, dass es im Jahr 2014 529 Haiarten gab. In diesem Artikel erklären wir die Kriterien, nach denen sie klassifiziert werden, bevor wir uns mit einigen symbolischen Arten befassen. Haiarten klassifizieren…
Derzeit sind weltweit rund 15.000 Ameisenarten gelistet und beschrieben. Es wird geschätzt, dass es noch genauso viel zu entdecken gäbe. Einige von ihnen stören uns, weil sie beschlossen haben, bei uns zu leben, weil sie es für ihr Überleben nützlich finden. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen zunächst von diesen Ameisen, bevor wir Ihnen erklären,…
Während die Raupe des Kiefernprozessionsspinners nach wie vor die bekannteste und problematischste Raupe mit Brennhaaren ist, richtet die Raupe des Eichenprozessionsspinners ebenso großen Schaden an, wenn sie in unsere Wälder eindringt. Dieses Schwanz-Leu-Leu von Larven sollte uns nicht erweichen! Diese Raupen verursachen großen Schaden an den Bäumen, die sie besiedeln. Sie sind für die Gesundheit…
ProzessionsraupenOb aus Kiefer oder Eiche, sie sind für Hundebesitzer eine echte Plage. Durch ihren Stich können sie unseren Tieren schwere Verletzungen zufügen, aber auch die Bäume, die sie besiedeln, schädigen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man sie erkennt, ihre Lebensweise versteht und lernt, wie man sie vermeidet. Je nachdem, von welchem Baum sie…
Wir verwenden den Ausdruck „dumm wie ein Karpfen“, um die Tatsache auszudrücken, dass man unter allen Umständen schweigt. Sollten wir aus ihrem Schweigen den Schluss ziehen, dass Fische kein Leid kennen? Basierend auf verschiedenen ExperimenteNeuere wissenschaftliche Arbeiten deuten auf das Gegenteil hin: dass diese Tiere Schmerzen haben, wenn sie einer schmerzhaften Behandlung ausgesetzt werden. Wenn…
Schüchtern und schweigsam ist die Wachtel nicht leicht zu beobachten. Dank seines Gefieders kryptischDas kleine Hühnerhuhn fügt sich gut in die Vegetation ein. Selbst wenn er in einer Gruppe wandert, hören wir ihn nicht. Trotz ihrer geringen Größe und eingeschränkten Flugfähigkeit ist die Art ein Fernreisender. Begegnung mit der Wachtel, einem kleinen Vogel diskret Wer…
Bildnachweis: Prateik Kulkarni Mit seinem grünlichen Gefieder, dem leuchtend roten Stirnfleck und dem gelben Hinterteil ähnelt der Eschenspecht stark seinem Cousin, dem Grünspecht. Mindestens zwei Merkmale machen jedoch den Unterschied aus: sein grauer Kopf und seine Feinheit schwarzer Schnurrbart. Porträt eines Vogels, der mit seinem Schnabel trommelt. Wer ist der Eschenspecht? Der Eschenspecht (Picus canus)…
Es wird gesagt, dass das Berühren einer Kröte Pickel verursachen kann, oder Warzen, wie diejenigen, die die Haut des Tieres punktieren. Tatsächlich stellt der Umgang mit dieser Amphibie kein Gesundheitsrisiko dar. Führt man dann hingegen die Hände an den Mund oder an die Augen, kommt es nicht mehr zu Pickeln, sondern zu körperlichen Reaktionen. ernsthafter….
Schnecken bereiten immer große Sorgen, wenn man ihnen im Garten begegnet, denn sie kommen gerne nachts heraus, um Salate oder andere Gemüsepflanzen anzugreifen. Diese von Gärtnern ungeliebten Schnecken sind jedoch eine Freude für Raubtiere wie Igel oder bestimmte Vögel. Schauen wir uns im Detail an, was die Raubtiere der Schnecke sind. Die Schnecke: kleine Präsentation…