Die Lepidoptera bilden eine große Insektenfamilie – etwa 180.000 verschiedene Arten – zu der auch Schmetterlinge und Motten gehören. Wenn Sie einen allgemeinen Artikel über diese Tiere schreiben, können Sie über die einzelnen Arten hinausgehen, denen Sie möglicherweise begegnen, und verstehen, was sie miteinander verbindet. Es ist immer wieder faszinierend, den Erfindungsreichtum der Natur zu…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Insekten sind oft kleine Lebewesen, die manchmal als unangenehm, bedrohlich und sogar schädlich gelten. Es muss gesagt werden, dass unsere Häuser, die fernab der Natur gebaut wurden, dazu gedacht sind, uns zu schützen, und wir sind es immer weniger daran gewöhnt, in ihrer Nähe zu sein. Dabei vergessen wir, dass jedes Lebewesen auf der Erde…
Bildnachweis: Bernard Gagnon Madagaskar ist durch den Kanal von Mosambik vom afrikanischen Kontinent getrennt und liegt im südwestlichen Teil des Indischen Ozeans, südlich des Äquators. Mit ihrer Fläche von 591.896 km2 ist sie die viertgrößte Insel der Welt, auf der endemische Tiere wie Lemuren leben. Seit etwa 120.000 Millionen Jahren vom afrikanischen Kontinent getrennt, haben…
Manche Tiere, wie der Bär, verbringen die kalte Jahreszeit damit, aus ihren Reserven zu schöpfen fett wenn andere trotz Nahrungsknappheit weiter essen. Wenn wir über Proviant für den Winter sprechen, fällt uns als Erstes zweifellos das Eichhörnchen ein. Obwohl dieses Nagetier vor allem für seine Weitsicht bekannt ist, ist es nicht das Einzige, das Futter…
Wenn Sie ein Kind fragen, ob es einem Beuteltier einen Namen geben kann, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es entweder „Känguru“ oder „Marsupilami“ antwortet. Über dieses imaginäre Tier direkt aus Franquins Kreativität hinaus sind Beuteltiere eine Gruppe von Säugetieren, die sich vor allem durch eine einzigartige Art der Fortpflanzung auszeichnen. Und lassen Sie sich nicht…
Wenn bestimmte Organismen nur im Larvenstadium schädlich sind, ist der Rüsselkäfer überhaupt ein Schädling Stationen seines Lebens. Je nach Art befällt er Gartenpflanzen, Lebensmittel oder Holzarbeiten. Wir werden sehen, dass es durch einige Vorsichtsmaßnahmen möglich ist, die Ausbreitung einzudämmen. Porträt eines kleinen Insekts, das macht großer Schaden. Der Rüsselkäfer, was ist das? Ein Rüsselkäfer ist…
Die Schnecke ist ein Tier, dem man bei einem Waldspaziergang oder einem Ausflug in den Garten leicht begegnen kann. Es ist uns vertraut und amüsiert uns ebenso wie es uns fasziniert. Aber letztlich sind es kleine Biester, die kaum bekannt sind. Wissen Sie, wie sie sich vermehren und welchen Lebenszyklus sie haben? Das erfahren Sie…
Bildnachweis: Christophe Quintin Die Weiße Fliege oder Weiße Fliege liebt Wärme. Es besiedelt die Zimmerpflanzen oder Gewächshauskulturen, saugt ihren Saft so weit aus, dass sie verdorren. Wie erkennt man dieses Insekt? Warum bedroht sein Lebenszyklus unsere Pflanzen? Welche natürlichen Methoden können es von unseren Plantagen fernhalten? Nahaufnahme der Weißen Fliege oder Weißen Fliege, einer Hemiptera…
Mehr große Art Die Burgunderschnecke ist die bekannteste Landschnecke, die in Frankreich vorkommt. Wir sehen es in unseren Gärten und auf der Speisekarte des Restaurants. Eigenschaften, Lebensraum, Zucht, Lebensweise und Fortpflanzung: Porträt einer Schnecke, die ihren Namen eher ihrer kulinarischen Zubereitung als ihrer Herkunft verdankt. Wie erkennt man eine Burgunderschnecke? Burgunderschnecke (Helix pomatia) ist ein…
Obwohl das starke Känguru aus einer Vielzahl von 50 Arten neben dem Koala nach wie vor eines der symbolträchtigsten Tiere des australischen Kontinents ist, haben viele Arten diese Gebiete besiedelt, in denen gemäßigtes, wüstenartiges, subtropisches und tropisches Klima den Kontinent trennt. Mit über 7 Millionen Quadratkilometern und seiner Isolation sind die meisten Arten endemisch und…