Buchfink ist ein hübscher Spatz, der uns mit seinem melodischen Gesang verzaubert. Es lebt in der Nähe von Menschen und ernährt sich hauptsächlich vom Boden. Entdecken wir diesen kleinen Vogel mit einem ganz besonderen Zugverhalten. Buchfink: Hauptmerkmale Buchfink (Fringilla coelebs) ist ein Vogel, der zur Familie gehört Fringillidae und der Orden der Passeriformes. Es kommt…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Der Waschbär, bekannt für seine große Intelligenz, ist mit seinem wunderschönen Fell, seinem buschigen Schwanz und seinem hübschen kleinen Kopf, der mit einer schwarzen Maske geschmückt ist, ein sehr liebenswertes Säugetier. In jungen Jahren ist es leicht zu zähmen, im Erwachsenenalter wird es jedoch aggressiv. Es bevorzugt das wilde Leben gegenüber der Gefangenschaft. Es handelt…
Drossel ist ein Name, der viele Arten von Zugvögeln bezeichnet, die verschiedenen Gattungen angehören, aber alle zur Familie der Drosseln gehören Turdidae. Dabei handelt es sich um Sperlingsvögel, die vor allem in Europa und Asien beobachtet werden können. Spotlight auf die vier häufigsten Drosselarten in Frankreich. Soor: Hauptmerkmale Drosseln gehören zur großen Familie der Drosseln…
Hummer und Languste sind zwei Zehnfußkrebse. Der Begriff kommt vom griechischen „deca“, was „zehn“ bedeutet, und „podos“, was „Fuß“ bedeutet: Sie haben also beide fünf Beinpaare. Ein Element ermöglicht es, Hummer unfehlbar von Hummer zu unterscheiden: Das sind die Scheren. Hummer haben ein großes Scherenpaar, während Flusskrebse nur ein sehr kleines, kaum identifizierbares Scherenpaar haben….
Unter den verschiedenen Mauerseglerarten, die in Frankreich beobachtet werden können, ist der Mauersegler mit Abstand die am weitesten verbreitete. Sie wird häufig mit der Schwalbe verwechselt. Sie sind alle Zugvögel, gehören aber zu sehr unterschiedlichen Familien. Konzentrieren Sie sich auf den Mauersegler, eine geschützte Art, deren Individuenzahl in 10 Jahren erheblich zurückgegangen ist. Swift: Hauptmerkmale…
Die Gämse ist ein hübscher Wiederkäuer, der in Bergregionen lebt. Es ist extrem schnell und sehr wendig und kann sich problemlos auf den Felsen fortbewegen. Im Winter bleibt es jedoch anfällig, da die Nahrung dieses Pflanzenfressers bei reichlich Schnee nicht ausreicht. Konzentrieren Sie sich auf die Gämse, die Bergziege, die in unseren französischen Bergen lebt….
Savanne ist ein Gebiet, in dem Teppiche aus hohen Gräsern, Bäumen und vereinzelten Sträuchern vorherrschen und in tropischen Klimazonen vorkommen. Daher gibt es in Afrika eine Savanne, in deren Herzen sich eine Mischung aus Wildtieren, Pflanzenfressern, Fleischfressern und Vögeln entwickelt. Entdecken wir die wichtigsten Tierarten, die man auf einer Safari in den großen Ebenen Afrikas…
Die Waldschnepfe ist ein Zugvogel, ein kleiner Watvogel, der hauptsächlich in Wäldern lebt. Diskret, besonders aktiv in der Nacht. Lassen Sie uns seine Hauptmerkmale, seine Ernährung und seine Fortpflanzungsweise entdecken und sehen, ob es sich um eine vom Aussterben bedrohte Art handelt oder nicht. Eurasische Waldschnepfe: Hauptmerkmale Waldschnepfe (Scolopax Rusticola) ist ein vorwiegend nachtaktiver Zugvogel,…
Sowohl Zugvögel als auch Schwalben und Mauersegler sind in Frankreich immer seltener anzutreffen. Sie konnten jedoch bereits beobachten, wie sich diese kleinen Vögel wie Blitze in der Luft drehten oder in einer Kolonie auf einem Draht ruhten, ohne zu wissen, ob es sich um Schwalben oder Mauersegler handelte. Hier sind einige Dinge, die Ihnen helfen…
Dieses kleine Zehnfußkrebstier (mit zehn Beinen), das an das Leben im Süßwasser gewöhnt ist, ist leicht an seinen kräftigen Krallen und seinem imposanten Brustkorb zu erkennen. An der Rückseite ermöglicht ihm eine breite Schwanzflosse bei Gefahr einen scharfen Rückzug. Eine sehr ungleiche Waffe angesichts der Bedrohungen, die ihr und insbesondere den einheimischen Sorten drohen. Porträt…