Die Waldfeldmaus (Apodemus sylvaticus) oder Feldmaus ist ein Nagetier, das in unseren Gärten wimmelt und nicht davor zurückschreckt, in unsere Häuser einzudringen, wo es in kurzer Zeit Schaden anrichten kann. Es weist viele Besonderheiten auf, die es von anderen nicht weniger invasiven Nagetieren wie beispielsweise Mäusen unterscheiden. Lassen Sie uns unverzüglich dieses kleine Säugetier entdecken,…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Heuschrecke oder Heuschrecke? Wenn sie unterschiedliche Namen haben, ist es gut, dass es sich um zwei sehr unterschiedliche kleine Tiere handelt … Aber in Ihrem Kopf ist alles durcheinander und Sie möchten ein für alle Mal wissen, wie man eine Grille von einer Heuschrecke unterscheidet. Optisch ist die Aufgabe nicht einfach. Aber auch andere Unterschiede…
Ohne ein natürliches Raubtier könnte dieses einsame Tier glückliche Tage in den Savannen verbringen, indem es seinem größten Vergnügen frönt: dem Suhlen im Schlamm! Obwohl das Nashorn fast ausgerottet ist, zahlt es immer noch einen hohen Preis für den illegalen Handel mit seinen Hörnern, denen fälschlicherweise medizinische Eigenschaften zugeschrieben werden. Fünf Nashornarten Das Nashorn ist…
Insekten sind unsere Freunde, weil sie aktiv am Gleichgewicht der Artenvielfalt beteiligt sind. Sie können jedoch auch unsere Feinde sein, weil sie Krankheiten übertragen oder Abwehrverhalten annehmen, das uns schaden oder sogar töten kann. Darüber hinaus sind Insekten auch deshalb faszinierend, weil sie den Erfindergeist der Natur offenbaren. Und wenn sie sehr groß sind, faszinieren…
Sein Lieblingsgericht: die Schlange. Und wenn der Mungo ein wenig Hunger verspürt, ist es keine Kobra, die ihn einschüchtern kann. Beweglich und schnell greift der kleine haarige Fleischfresser das Reptil ohne zu zögern an. Ein Bissen ? Was macht es aus! Der Mungo wird das Gift überleben. Zoomen Sie auf ein furchtloses Säugetier! Der Mungo:…
Von seiner spitzen Schnauze bis zu seinem buschigen Schwanz und seinem grauen Fell kann der Kojote seine Verwandtschaft mit dem Wolf nicht leugnen. Der zu 100 % amerikanische Canid zeigt eine seltene Fähigkeit, sich an seine Umgebung anzupassen. Damit gehört es zu den seltenen Säugetieren, deren Verbreitungsgebiet sich immer weiter ausdehnt, bis es städtische Gebiete…
Die ursprünglich aus Kleinasien stammende Türkentaube bevölkert unsere europäischen Städte und Landstriche erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Es kommt am häufigsten in Frankreich vor. Sie kommt der Taube körperlich recht nahe, zeichnet sich jedoch durch ihre geringere Größe aus. Dieser Zugvogel, der in neu bepflanzten Beeten Schäden anrichten kann, ist bei Gärtnern nicht immer…
Die Nachtigall Philomela fügt sich dank ihres dezenten Gefieders in die Landschaft ein. Ohne seinen abwechslungsreichen und harmonischen Gesang würde der Vogel unbemerkt bleiben. Ob er singt, mahlt, quirittt oder trillert, der Spatz entfaltet ein Gesangsrepertoire, das seit jeher Dichter inspiriert. Identifizierung der Nachtigall Philomela Die Nachtigall Philomela (Luscinia megarhynchos) gehört zur Ordnung der Passeriformes….
Gibt es den weißen Löwen wirklich? Im Jahr 1938 trafen die Europäer zum ersten Mal auf den weißen Löwen. Dies geschah in der Region Timbavati in Südafrika. Die Existenz dieses Tieres galt lange Zeit als Legende, bis 1975 seine Existenz bestätigt wurde. Der weiße Löwe ist ein Löwe Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht…
Das Walross ist leicht an seiner quadratischen Schnauze und den langen Stoßzähnen zu erkennen. Seine beiden herausragenden Organe sind eigentlich scharfe Eckzähne, die zu seiner sozialen Anerkennung und seinem Kampf beitragen. Da sie aus Elfenbein bestehen, werden sie auch kommerziell genutzt, was beinahe zum Aussterben ihrer Art geführt hätte. Einführung in das Walross Morse (Odobenus…