Das Faultier, langsam aber sicher! Alles über dieses Baumsäugetier

paresseux 1 071509 650 400

Das Faultier, langsam aber sicher!  Alles über dieses Baumsäugetier

Bewegung, Verdauung, Fortpflanzung … Der faule Lebensstil wird in Zeitlupe vereint. Egal, ob er schläft oder isst, dieser Fellknäuel hängt mit dem Kopf nach unten in den Bäumen und lächelt immer. Treffen mit einem Akrobaten aus den Wäldern des tropischen Amerikas.

Das Faultier, dieser alte Ast!

Als eines der ältesten Säugetiere der Welt erschien das Faultier vor etwa 60 Millionen Jahren auf dem amerikanischen Kontinent! Anschließend besiedelte das Säugetier den Rest der Neuen Welt und entwickelte sich zu verschiedenen Formen. Es gibt zwei noch lebende Gattungen:

  • Die Bradypodidae, zu denen die Gattung Bradypus gehört. Sie sind allgemein als Ais bekannt und besitzen dreiklauige Hände. Zu ihnen gehören die folgenden Arten: Braunkehlfaultier; Dreifingerfaultier; Mähnenfaultier; Zwergfaultier.
  • Die Megalonychidae, zu denen die Gattung Choloepus gehört. Normalerweise werden sie Unau genannt, sie haben nur zwei Krallen an jeder Hand und umfassen die folgenden Arten: Hoffmann-Unau und Zweifingerfaultier.

Ein ewiges Lächeln

Das Faultier ist zwischen 45 und 75 cm lang und wiegt etwa 4 Kilo. Es hat ein zotteliges und raues Fell, dessen Farbtöne von Beige bis Braun mit einem Hauch von Grün reichen. Sein runder Kopf trägt kaum erkennbare Ohren, eine Stupsnase und ein unveränderliches Grinsen. Die Farbe seines Gesichts – heller als sein Körper – steht im Kontrast zu zwei dunklen Seitenbändern, die seine kleinen Augen umgeben. Seine Gliedmaßen enden je nach Geschlecht in Händen mit zwei oder drei langen gebogenen Krallen. Sein Schwanz ist sehr kurz.

Ein ewiges Lächeln

Ein sehr beweglicher Kopf

Der Kopf des Tieres kann sich sowohl nach rechts als auch nach links um 90° drehen und ist äußerst beweglich um die Längsachse des Körpers. Ein strategischer Vorteil, um umliegende Gefahren zu erkennen. Diese Flexibilität erklärt sich durch ein einzigartiges Merkmal: Nur Dreifingerfaultiere haben acht oder neun Halswirbel, während alle anderen Säugetiere nur sieben haben. Schließlich hat das Faultier, obwohl es zur Ordnung Edentata gehört, 18 kontinuierlich wachsende Zähne, ausschließlich Backenzähne, vorgesehen um die harten Blätter zu kauen, von denen es sich ernährt.

Das Faultier lebt hoch oben

Das Faultier kommt nur in Süd- und Mittelamerika vor, insbesondere in Costa Rica, Panama und auch in Guyana, Argentinien, Brasilien und Bolivien. Er kommt in unterschiedlichen Umgebungen vor, sowohl in den Baumkronen tropischer und subtropischer Tieflandwälder, auch überschwemmt, als auch in trockenen oder feuchten Bergwäldern, je nach Art bis zu 2.400 m Höhe. Das Säugetier entwickelt sich vor allem in den Baumkronen auf der Suche nach der Sonne. Der langsame Stoffwechsel aufgrund eines kleinen Herzens und einer schwachen Herzfrequenz erfordert Wärme zur Thermoregulierung.

Das Faultier lebt kopfüber

Das Tier zeichnet sich durch eine atemberaubende Lebensweise aus, da es 90 % seiner Zeit mit allen vier Beinen an einem Ast hängt. In dieser Position bewegt es sich, isst, schläft und pflanzt sich fort. Diese Fähigkeit wird durch seine kräftigen und gebogenen Krallen ermöglicht, die wie Haken wirken. Nur beim Klettern auf einen großen Baumstamm oder beim Sitzen auf einem Ast zum Ausruhen steht das Faultier aufrecht und senkt den Kopf zur Brust.

Hochfliegende Bewegungen

Wenn er sich bewegt, sind seine Bewegungen immer sehr langsam und vorsichtig. Wenn er nicht springt, zögert er nicht, unter gefährlichen Bedingungen seinen Futterplatz zu wechseln. So kann es zwei Beine gleichzeitig loslassen, um einen entfernten Ast zu erreichen, während es mit seinen beiden Hinterbeinen (oder mit einem Hinterbein und einem Vorderbein) über dem Hohlraum schweben bleibt. Neben Krallen, die für perfekten Halt sorgen, können seine mit extrem beweglichen Gelenken ausgestatteten Hand- und Fußgelenke nahezu jede beliebige Ausrichtung relativ zum Körper einnehmen.

Das Faultier, besser schwimmend als laufend

Das Faultier bewegt sich sehr langsam und so wenig wie möglich. Er ist sowohl tagsüber als auch nachtaktiv und verbringt zwischen vierzehn und sechzehn Stunden am Tag mit Ruhe. Seine Langsamkeit erweist sich als gute Tarntechnik, um von seinen Raubtieren nicht entdeckt zu werden. Und allen Widrigkeiten zum Trotz ist das Faultier ein sehr guter Schwimmer. Zugegebenermaßen sieht man ihn selten im Wasser, aber wenn er dort ist, schwimmt er dreimal schneller als er geht. Außerdem kann er seinen Atem vierzig Minuten lang anhalten und so seinen Stoffwechsel so steuern, dass seine Herzfrequenz auf ein Drittel der normalen Geschwindigkeit sinkt.

Eine grüne Diät

Als Vegetarier ernährt sich das Faultier hauptsächlich von den Blättern, die es in den Bäumen findet, wo es die meiste Zeit verbringt, und kann auch einige Früchte, Blüten, Knospen und zarte Triebe probieren. Zur Nahrungsaufnahme nutzt das Tier seine langen, mit Krallen bewehrten Vorderbeine wie eine Gaffel. Wenn es ihm gelingt, einen sehr weit entfernten Ast näher zu bringen, pflückt er das begehrte Futter immer mit seinen Lippen und seinen Zähnen. Das Faultier löscht seinen Durst nicht, da es das nötige Wasser in aufgenommenen Pflanzen findet.

Die sehr langsame Verdauung des Faultiers

Der Magen des Faultiers verfügt über mehrere Kompartimente, in denen die Fermentation der Pflanzen und der Abbau ihrer Zellulose stattfinden. Der Verdauungsprozess bleibt jedoch langsam: Wenn der Magen eines Faultiers voll ist, macht er etwa 30 % seiner gesamten Körpermasse aus, eine beträchtliche Menge. Diese Besonderheit bedeutet, dass das Tier nur alle drei bis acht Tage auf den Boden kommt, um zu urinieren und zu entleeren. Am Fuße des Baumes angekommen, gräbt er mit seinem Schwanzembryo ein kleines Loch, deponiert dort etwas sehr trockenen Kot und geht dann sofort nach oben. Durch die Ausscheidung seiner Exkremente verliert er ein Drittel seines ursprünglichen Gewichts.

Eine alle zwei Jahre stattfindende Paarung

Das Tier ist im Allgemeinen Einzelgänger. Soziale Interaktionen mit seinen Artgenossen bleiben, außer während der Paarungszeit, selten. Während der Paarung, die alle zwei Jahre stattfindet, umarmen sich Männchen und Weibchen zwei volle Tage lang. Nach einer Tragzeit von sechs Monaten bringt das Weibchen – immer noch an den Beinen hängend – ein kleines Faultier zur Welt, das es alleine großzieht. In den ersten fünf Wochen klammert sich das Baby an den Bauch der Mutter, danach wird es auf dem Rücken getragen. Je nach Art beginnen die Nachkommen im Alter von etwa sechs bis neun Monaten zu emanzipieren, bleiben aber bis zu einem Jahr in der Nähe ihrer Mutter. Sie wird ihn dann in einem Bereich in der Nähe seines Aufzuchtortes zurücklassen und den Hörkontakt mit dem jungen Erwachsenen aufrechterhalten, bis er geht, um sich in seinem eigenen Reich niederzulassen.

Raubtiere sind immer auf der Jagd

Das Faultier kommt selten von seinem Baum herunter: etwa ein- bis zweimal pro Woche, um sich zu erleichtern. Dann ist er am verwundbarsten. An Land sind seine Raubtiere hauptsächlich Katzen wie der Jaguar, der Ozelot oder der Puma. Im Laubwerk stellt der Harpyienadler seine größte Bedrohung dar. Wenn ihm kein Raubtier über den Weg läuft, wird das Faultier zwischen dreißig und fünfzig Jahren alt.

Weiterlesen:  Gibt es den weißen Löwen wirklich? Was sind die Unterschiede zum klassischen Löwen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert