Fortpflanzung und Lebenszyklus von Blattläusen!

pucerons 060323 650 400

Fortpflanzung und Lebenszyklus von Blattläusen!

Blattläuse sind auf der ganzen Welt verbreitet und kommen in vielen terrestrischen Ökosystemen vor. Sie besiedeln eine Vielzahl von Pflanzen, darunter Nutzpflanzen, Bäume, Sträucher und krautige Pflanzen. Wie vermehren sie sich und wie verläuft ihr Lebenszyklus? Dieser Artikel dient dazu, Ihre Fragen zu beantworten.

Schnelle Reproduktion

Es ist bekannt, dass sich Blattläuse schnell vermehren. Dies kann jedoch aufgrund ihrer Umgebung variieren und bestimmte Faktoren beschleunigen ihren Fortpflanzungszyklus.

Blattläuse ernähren sich von Pflanzensäften, die sie mit den benötigten Nährstoffen versorgen. Wirtspflanzen, die ihnen eine reichhaltige und leicht zugängliche Nahrungsquelle bieten, fördern die Entwicklung der Insektenpopulation.

Bei schönem Wetter vermehren sich Blattläuse klonal, die nur lebendgebärende parthenogenetische Weibchen zur Welt bringt. Dieser Prozess der ungeschlechtlichen Fortpflanzung, bei dem Weibchen ohne Befruchtung Nachkommen zeugen können, ermöglicht es einem einzelnen Weibchen, eine große Menge an Eiern zu produzieren, bei denen es sich um genetische Klone seiner selbst handelt. Diese Fortpflanzungsmethode ist schnell, da sie keine Zeit und Energie mit der Suche nach einem Partner verschwendet und so die Vermehrung der Individuen beschleunigt.

Aber das ist nicht alles ! Um die Fortpflanzungsgeschwindigkeit zu verstehen, muss man wissen, dass die von einem Weibchen getragenen Embryonen bereits ihre eigenen Embryonen tragen. Es handelt sich dabei um verschachtelte Generationen.

Lebenszyklus von Blattläusen

Blattläuse haben einen kurzen Lebenszyklus. Hier sind die verschiedenen Phasen dieses Zyklus.

Der Lebenszyklus von Blattläusen beginnt mit dem Eiablage von einer erwachsenen Frau. Diese Eier werden normalerweise auf Wirtspflanzen in der Nähe einer Nahrungsquelle für zukünftige Nymphen, Knospen oder den unteren Teilen der Blätter abgelegt. Im Allgemeinen warten die Eier bis zum Ende des Winters, bevor sie im folgenden Frühjahr schlüpfen. Es kann jedoch vorkommen, dass die Umgebungsbedingungen eine Beschleunigung des Prozesses begünstigen.

Wenn die Eier schlüpfen, befinden sich die jungen Blattläuse in einem Entwicklungsstadium namens „Nymphe“. Diese Organismen sehen im Allgemeinen aus wie Erwachsene, sind aber kleiner und haben ihre Flügel oft noch nicht entwickelt (beachten Sie jedoch, dass einige Arten sie nicht haben; sie werden „flügellos“ genannt). Die Nymphen beginnen sofort mit der Nahrungsaufnahme, indem sie das Pflanzengewebe durchstechen, um an den Saft zu gelangen. Sie häuten sich mehrmals, bevor sie ihre erwachsene Größe und ihre Eigenschaften erreichen. In jedem Stadium werfen sie ihre alte Haut ab und bilden eine neue.

Sobald Blattläuse das Erwachsenenalter erreicht haben, können sie sich vermehren. Erwachsene ernähren sich auch von Pflanzensäften.

Weiterlesen:  Schweinecharakter: Ist dieser Ausdruck wirklich zutreffend?

Jedes Weibchen bringt im Laufe seines Lebens fast 80 Nachkommen zur Welt. Zwischen zwei Generationen liegt eine durchschnittliche Lücke von 2 Wochen. Dabei bilden sich schnell sehr dichte Kolonien von mehreren zehntausend Individuen. Bis auf Mutationen sind alle diese Individuen untereinander und mit ihren Vorfahren genetisch identisch.

Große Anpassungsfähigkeit

Da Blattläuse ihre Körpertemperatur nicht regulieren, hören sie auf, sich zu entwickeln, wenn die Temperatur unter etwa 4 °C sinkt (dieser Schwellenwert variiert je nach Art) und sterben, wenn die Temperaturen negativ sind. Aber sie zeigen, dass sie es können Zuchtmodus ändern im Frühherbst.

Frauen, die zu dieser Jahreszeit leben, sollen „sexuell gebärend„: Sie gebären sexuelle klonale Nachkommen, befruchtungsfähige und eierlegende Männchen und Weibchen.

Diese reproduzieren sich durch Kupplung, die den Austausch von Gameten und damit die genetische Vielfalt gewährleistet. Darüber hinaus legen die Weibchen kälteresistente Eier. Es sind diese Eier, die den ganzen Winter über ruhen und erst im Frühjahr lebendgebärende parthenogenetische Weibchen zur Welt bringen. Diese Verhaltensweisen werden in kälteren Klimazonen beobachtet. Wenn die Winter milder sind, können einige Arten kontinuierlich brüten ohne Unterbrechung.

Letztlich vermehren sich nur 3 % der Blattlausarten ausschließlich ungeschlechtlich. Dadurch verfügen sie zwar über eine sehr hohe demografische Kapazität, sind aber auch stark anfällig für Winterkälte und haben eine geringe Anpassungsfähigkeit an Umweltveränderungen. Beachten wir jedoch, dass sie im Vergleich zu allen anderen Arten zu den seltenen Tieren gehören, die dazu in der Lage sind abwechseln
zwischen einer sexuellen Phase im Herbst und einer parthenogenetischen asexuellen Phase während der Sommersaison.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert