Gibt es Wechseljahre bei Haustieren oder Wildtieren?

menopause animaux 062238 650 400

Beim Menschen markiert die Menopause mit dem endgültigen Verschwinden der Menstruation das Ende jeglicher Fortpflanzungsmöglichkeit der Frau. Einige von ihnen leben diesen Moment ihres Lebens schlecht, zumal die möglichen damit verbundenen Symptome wie Schlafstörungen ihren Alltag beeinträchtigen können. Aber was ist mit Tieren? Ist der Mensch ein Sonderfall oder betreffen die Wechseljahre auch andere Tiere?

Was wissen wir über die Wechseljahre bei Frauen?

Um das Phänomen der Menopause zu verstehen, muss man von der Funktionsweise des Eierstockzyklus ausgehen.

Es sind die in den Eierstöcken vorhandenen Follikel, die es orchestrieren. Die Reifung eines von ihnen bewirkt, dass der Eierstock, in dem es sich befindet, Östrogen absondert. Diese Hormone stimulieren das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut, des Endometriums, um im Falle einer Befruchtung und damit einer Schwangerschaft die Entwicklung eines potentiellen Embryos zu ermöglichen. Ungefähr am 14. Tag setzt ein Follikel das Ei frei. Letzteres wird in einen sogenannten gelben Körper umgewandelt, dessen Hauptaufgabe es ist, Progesteron abzusondern. Dieses Hormon stoppt die Proliferation von Endometriumzellen, um eine Verschachtelung zu ermöglichen. Ohne Befruchtung in den folgenden Tagen verschwindet der Gelbkörper, der Progesteronspiegel sinkt und ein Teil der Gebärmutterschleimhaut löst sich ab: Das sind die Perioden. Es folgt ein neuer Zyklus und so weiter, bis der während des intrauterinen Lebens aufgebaute Follikelvorrat erschöpft ist. Im Leben einer Frau führen zwischen 300 und 400 Follikel zum Eisprung.

Beobachten wir ein ähnliches Nachlassen der Fortpflanzungsfähigkeit bei anderen Tieren oder ist es eine Besonderheit des Menschen?

Weiterlesen:  Benenne Deine goldenen oder goldfarbenen Katzen: Namensideen für Katzen mit goldenem Fell

Die Wechseljahre sind ein seltenes Phänomen in der Tierwelt.

Nach derzeitigem Wissensstand gilt, dass die Wechseljahre bei Tieren eher selten sind. Bedeutet dies, dass sich alle außer Menschen bis an ihr Lebensende fortpflanzen? Die meisten Tierarten kennen keine physikalischen Grenzen. Tatsächlich beobachten wir jedoch, dass sie mit zunehmendem Alter immer weniger Nachwuchs bekommen. Bei weiblichen Schimpansen beispielsweise nimmt die Fruchtbarkeit nach dem 40. Lebensjahr ab, aber einige sind im Alter von 50 und sogar 60 Jahren noch fruchtbar. In der Natur erreichen sie dieses Alter jedoch selten.

Andererseits wurde bei Narwalen, Belugawalen, Grindwalen und Killerwalen eine echte Menopause festgestellt, ähnlich wie sie beim Menschen beobachtet wird. Weibliche Belugas und Narwale hören auf, sich fortzupflanzen, wenn sie sich ihren Vierzigern nähern oder in ihren frühen Jahren, wenn sie das Alter von 60 Jahren überschreiten können.

Was ist der Grund für die Wechseljahre?

Beim Menschen variiert der Bestand an Eizellen, die während des intrauterinen Lebens empfangen werden, zwischen etwa 300.000 und 500.000. Aber nur etwa 400 erreichen die Reife. Das Prinzip der Evolution der Arten geht davon aus, dass ein Individuum mit vorteilhafteren Eigenschaften seine Eigenschaften bis zu dem Punkt weitergibt, an dem sie in der Population immer präsenter werden. Aus dieser Sicht könnte man fragen, was der Wettbewerbsvorteil für diese wenigen Arten ist, die Wechseljahre gegenüber einem größeren Bestand an Eizellen zu bevorzugen?

Um diese Frage zu beantworten, suchten die Wissenschaftler nach dem gemeinsamen Punkt zwischen diesen wenigen Arten: Es scheint, dass es sich um die Organisation in matriarchalischen Gesellschaften handelt. Die derzeit am weitesten fortgeschrittene Hypothese zur Erklärung der Vorteile der Wechseljahre wird als „Großmutter-Effekt“ bezeichnet. In diesen Gesellschaften tragen die unfruchtbar gewordenen alternden Frauen zur Erziehung der Jungen bei. Es stellt sich heraus, dass es für ältere Frauen vorteilhafter ist, sich so zu verhalten, denn wenn sie nicht unfruchtbar wären, würden sie am Ende mit den jüngeren um Ressourcen konkurrieren. Indem sie sich nützlich machen, indem sie jungen Menschen helfen, für ihre Nachkommen zu sorgen, behalten sie ein Recht auf Zugang zu Ressourcen. Das haben Wissenschaftler bei Killerwalen beobachtet: Großmütter tragen zum Erlernen von Jagdtechniken bei und kümmern sich in Abwesenheit der Eltern um den Nachwuchs. Aber was ist der Nutzen für den Rest der Gruppe? Wir stellen fest, dass dies real ist, da das Todesrisiko von Kindern im Jahr nach dem Tod der Orca-Großmutter in den Wechseljahren mit 4,5 multipliziert wird.

Weiterlesen:  Wie man eine Reissocke herstellt, um Hunden bei Hitze oder Kälte zu helfen

Der Vorteil der Wechseljahre für eine Art ist, dass ein Individuum, das sich ab einem gewissen Alter nicht mehr um die eigene Fortpflanzung kümmert, einen großen Teil seiner Zeit und Energie für Kinder und Enkelkinder aufwendet. Indem sie von einem Teil der Last der Kindererziehung entlastet werden, können Kinder von postmenopausalen Frauen mehr Kinder bekommen. Diese sind besser versorgt und daher gesünder; sie haben wiederum möglicherweise eine bessere Chance, zahlreiche Nachkommen zu zeugen. Nach einigen Generationen gibt eine postmenopausale Frau ihre Gene an mehr Nachkommen weiter, als sie geboren hätte.

Warum kommen die Wechseljahre nicht häufiger vor?

Wenn Forscher noch an der Frage arbeiten, entsteht eine Hypothese. Die Erklärung wäre auf der Seite der intellektuellen Fähigkeiten zu suchen: Die Menopause wäre nur für Arten nützlich, bei denen die Weitergabe von Erfahrungen Zeit braucht. Beim Menschen sind die zu übertragenden Elemente jedoch nicht an die körperlichen Fähigkeiten des übertragenden Individuums gebunden. Selbst wenn also eine alternde Frau sieht, dass ihre körperlichen Fähigkeiten nachlassen, ist dies bei ihren intellektuellen Fähigkeiten nicht der Fall. Großmütter, auch alte, geben ein gewisses Maß an Wissen, Erfahrung und Know-how an nachfolgende Generationen weiter. Bei Walen, die von den Wechseljahren betroffen sind, ist die Erfahrung der Migration entscheidend und braucht Zeit. Das Thema dieser Übertragung ist daher sehr wichtig.

Lassen Sie uns bei diesen Annahmen jedoch vorsichtig bleiben. Belugas zum Beispiel scheinen nicht davon zu leben, mehrere Generationen zusammenzubringen.

Die Gefahren des Ausbleibens der Menopause bei Hündinnen

Eine Hündin erwirbt die Fortpflanzungsfähigkeit je nach Rasse zwischen 4 und 18 Monaten. Tatsächlich haben kleine Rassen ihre erste Läufigkeit früher als größere Rassen. Die Vorläufe finden dann zweimal im Jahr statt. Diese dauert jeweils zwischen 2 und 3 Wochen, bei durchschnittlich 9 Tagen. Die Regelmäßigkeit stellt sich in den Zyklen ein, kennt aber ab einem gewissen Alter Störungen. Bei der alternden Hündin wird der Zyklus unregelmäßig und die Fortpflanzungsfähigkeit des Tieres lässt nach. Durch den Rückgang der Sexualhormone können sogar gesundheitliche Probleme auftreten. Manche sprechen vom Phänomen der „Prämenopause“.

Weiterlesen:  Apiphobie, Angst vor Bienen, Wespen und Hornissen: Erklärungen

Wenn es gefährlich ist, eine Hündin zu züchten, die noch nicht ausgewachsen ist, ist es dies umso mehr für eine alte Hündin. Es gilt, dass ab einem Alter von 6 Jahren bei bestimmten Rassen und eher ab 8 Jahren bei anderen eine Hündin bei einer Trächtigkeit einfach ihr Leben riskiert. Aus diesem Grund raten Tierärzte dazu, Hündinnen, die für die Zucht vorgesehen sind, ab einem Alter von 5/6 Jahren zu sterilisieren.

Author

  • pet yolo logo

    Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten und Tipps zur Pflege Ihrer Haustiere, einschließlich Ratschläge, wie Sie sie gesund und glücklich halten können.

    Alle Beiträge ansehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert