Hervorragender Schwalbenschwanz oder großer Schwalbenschwanz gelber und schwarzer Schmetterling

machaon 163347 650 400

Der Schwalbenschwanz-Schwalbenschwanz ist nicht nur der größte Schmetterling Frankreichs, sondern auch einer der schönsten. Auf einem gelben und schwarzen Hintergrund zeigen seine zinnenbewehrten Flügel verschiedene komplexe Muster, die mit leuchtenden Farben unterbrochen sind. Nahaufnahme einer Motte, die Fenchel, Petersilie und andere stark riechende Pflanzen liebt.

Der Schwalbenschwanz, Schwalbenschwanz oder Schwalbenschwanz

Der Schwalbenschwanz (Papilio Schwalbenschwanz) gehört zur Ordnung der Lepidoptera und zur Familie Papilionidae. Diese vereint die größten tagaktiven Schmetterlinge der Erde: Ornithoptera, von den griechischen Begriffen ornithos und pteron, Vogelflügel. Alle Mitglieder dieser Familie tragen an jedem Hinterflügel einen kaudalen Anhang, daher die mit dem Insekt verbundenen gebräuchlichen Namen: großer Schwalbenschwanz oder Schwalbenschwanz. Fürs Protokoll: Machaon ist ein Chirurg und Held des Trojanischen Krieges in der griechischen Mythologie. Der schwedische Naturforscher Carl von Linné, der diese Art bestimmt und benannt hat, ordnete den Schmetterlingen früher Namen mit griechischen Schriftzeichen zu. Eine Tradition, die seine Nachfolger übernommen haben.

Der Schwalbenschwanz, ein prächtiger gelb-schwarzer Schmetterling

Der größte Tagfalter auf dem französischen Festland ist 3 bis 9 cm lang, 7 bis 9 cm breit und wiegt etwa 0,5 g. Der Schwalbenschwanz zeichnet sich durch seine blassgelbe Lackierung sowie seine gezackten Flügel aus, die mit komplizierten Mustern verziert sind. Die Vorderflügel, breit und dreieckig, haben schwarze Muster, Adern und Ränder. Die Hinterflügel, klein und abgerundet, sind sehr schön: umgeben von einem schwarzen Rand und Adern, zeigen sie auch eine Reihe dunkelblauer Flecken und einen roten Ocellus, der schwarz und blau umrandet ist. Im Gegensatz zu anderen Schmetterlingsarten ist der Geschlechtsdimorphismus beim Schwalbenschwanzschmetterling nicht sehr ausgeprägt, da das Weibchen etwas größer ist als das Männchen.

Der sehr floristische erwachsene Schwalbenschwanz

Schwalbenschwanz-Schwalbenschwänze kommen in der gesamten gemäßigten nördlichen Hemisphäre vor, von Europa bis Nordafrika, Kleinasien und Nordamerika. Auf dem französischen Festland kommt die Art häufiger in den ländlichen Gebieten aller Departements vor, einschließlich Korsika. Im Erwachsenenstadium durchstreift die Motte alle offenen, blühenden und nektarreichen Umgebungen: Wiesen, Hügel, Haine, Wegränder, Böschungen, Gärten … bis zu 1800 m Höhe. Ein Merkmal der Schmetterlinge ist es, während der Nahrungssuche ständig mit den Flügeln zu schlagen. Dieser schnelle und ununterbrochene Schwebeflug erklärt sich aus seinem Gewicht. Der Schwalbenschwanz ist im Vergleich zu der Blume zu schwer und kann sie tatsächlich kippen und seinen ganzen Nektar verschütten!

Weiterlesen:  Die wichtigsten rechtlichen Fragen und Antworten

Der Schwalbenschwanz oder große Corer

Unmittelbar nach der Paarung – die zwei bis drei Stunden dauert – macht sich das Weibchen auf die Suche nach Wirtspflanzen, die ihren zukünftigen Nachwuchs ernähren können. Die Eiablage erfolgt im Allgemeinen an Pflanzen der Familie der Doldenblütler (Apiaceae), die einen ausgeprägten Geruch und eine chemische Zusammensetzung gemeinsam haben, die sich bei vielen Tierarten als toxisch (wie Hemlocktannen) erweist. Unter den vom Weibchen ausgewählten Nahrungspflanzen können wir die Karotte erwähnen, der der Schwalbenschwanz einen weiteren seiner gebräuchlichen Namen verdankt (großer Entkerner). Nämlich, dass seine übermäßige Anziehungskraft auf die orangefarbenen Apiaceae früher dazu geführt hatte, dass er als Schädling galt. Neben Möhren stehen bei der werdenden Mutter auch Dill, Fenchel, Petersilie, Pastinake, Zitronenbaum oder sogar Orangenbaum zur Wahl.

Der ekelerregende Stoßzahn der Schwalbenschwanz-Raupe

Sobald die Doldenblütler gefunden sind, legt das Weibchen bis zu 200 kugelige Eier ab und legt sie alle 5 Sekunden einzeln an verschiedenen Stellen der Pflanze ab. Die zuerst gelben, dann braunen Eier schlüpfen nach 5 bis 10 Tagen, um die Larven freizusetzen. Diese nehmen schnell eine hellgrüne Farbe und kleine orangerote Flecken auf dünnen schwarzen Ringen an. Das Larvenstadium dauert etwa einen Monat, in dem die Raupe nur frisst. Angesichts einer Bedrohung wendet es eine für Papilioniden spezifische Verteidigungsstrategie an: Es richtet ein fleischiges und gegabeltes Organ (Osmeterium) auf, das sich auf dem prothorakalen Segment befindet und einen ekelerregenden Geruch verbreitet. Das stinkende Sekret soll parasitäre Arten (Ameisen, Wespen, Fliegen usw.) abwehren, die versucht hätten, darauf Eier zu legen.

Weiterlesen:  Quagga-Muschel, ein invasiver Süßwasserschimmel, der unsere Seen beunruhigt?

Machaon: mehrere Generationen pro Jahr

Nach einem Monat hat die Raupe genug Blätter verzehrt, um ihre endgültige Größe zu erreichen. Dann hört sie auf zu fressen und sucht nach einem Stängel – meistens am unteren Ende ihrer Futterpflanze – an dem sie ihre Metamorphose vollenden kann. In dieser Perspektive hüllt sich die Raupe in eine Puppe, die sie mit einem Seidenfaden und ihrem am Ende des Bauches platzierten Cremaster-Muskel sichert. Je nach Verbreitung schlüpft die Imago im Juli und bringt eine zweite Generation zur Welt, die überwintert und im darauffolgenden Frühjahr schlüpft. Im Norden seines Verbreitungsgebiets und in den alpinen Ebenen produziert der Schwalbenschwanz im Allgemeinen nur eine Generation, während die günstigsten Umgebungen – Länder und warme Jahre – drei Generationen beherbergen.

Kurzes Leben für Schwalbenschwanz

Die Raupe ist eine bevorzugte Beute für Raubtiere wie Sperlingsvögel, Spinnen oder Reptilien, die bis zu 65 % ihrer Anzahl unterdrücken können. Der Schwalbenschwanz-Schwalbenschwanz ist eine häufige Art in seinem Verbreitungsgebiet, einschließlich Frankreich, und wird von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als am wenigsten bedenklich eingestuft. Zu beachten ist jedoch, dass der Tagfalter in mehreren mitteleuropäischen Ländern (Ungarn, Rumänien, Moldawien, Slowenien), in bestimmten Regionen Österreichs und Deutschlands sowie in einigen Schweizer Kantonen geschützt ist. Wie viele Schmetterlinge ist der Schwalbenschwanz-Schwalbenschwanz durch menschliche Eingriffe in offene Flächen bedroht, sei es durch intensives und enges Mähen, Anbau oder die unangemessene Verwendung von Pflanzenschutzmitteln. Die Lebenserwartung des Schmetterlings liegt zwischen 8 und 10 Monaten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert