Herzlose Tiere: 5 Arten zum Entdecken!

animaux sans coeur 070939 1200 738

Herzlose Tiere: 5 Arten zum Entdecken!

Es gibt Tiere ohne Herz! Aber wie schaffen sie es zu leben, fragen Sie sich … Das ist der ganze Zweck dieses Artikels: dieser Kategorie von Organismen gerecht zu werden, die sich daher durch das Fehlen eines strukturierten Herzens und eines geschlossenen Kreislaufsystems auszeichnen. Sie gehören zum Reich der Wirbellosen, also Tiere, die ebenfalls kein Rückgrat haben. Was bleibt ihnen also übrig? Schauen wir uns das alles anhand von fünf symbolträchtigen Beispielen genauer an.

1 – Qualle

Quallen haben sich vor etwa 500 bis 700 Millionen Jahren entwickelt. Sie gehören zur Gruppe der Nesseltiere, zu der auch Korallen und Seeanemonen gehören. Quallen sind für ihre gallertartigen Körper und oft langen, markanten Tentakel bekannt. Trotz ihrer Einfachheit besitzen Quallen bemerkenswerte Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, in verschiedenen Meeresumgebungen zu überleben und zu gedeihen.

Der Körper einer Qualle besteht größtenteils aus Wasser, etwa 95 % ihrer Gesamtmasse, was ihnen einen natürlichen Auftrieb verleiht. Ihr Körperaufbau ist relativ einfach und besteht aus zwei Hauptzellschichten: der Epidermis, die die Außenseite bedeckt, und der Endodermis, die die Innenseite auskleidet. Zwischen diesen beiden Schichten liegt die Mesoglea, eine Schicht gallertartig dick, was den Quallen ihre charakteristische Konsistenz verleiht.

Der obere Teil der Qualle, Regenschirm genannt, ist die kuppelartige Struktur, die es dem Tier ermöglicht, sich in rhythmischen Impulsen durch das Wasser zu bewegen. Unterhalb des Schirms befindet sich eine Reihe von Tentakeln, die je nach Art in Anzahl und Länge variieren können. Diese Tentakel sind ausgestattet mit Nesselzellenspezialisierte Zellen, die Nematozysten enthalten, giftige Kapseln, die zum Fangen von Beute und zur Verteidigung gegen Raubtiere verwendet werden.

Quallen haben kein Herz, kein Gehirn und kein herkömmliches Atmungssystem. Sie atmen, indem sie Sauerstoff aus dem Wasser direkt durch ihre dünne Haut diffundieren. Die Nahrung wird mit den Tentakeln eingefangen und zum Mund unter dem Regenschirm und dann in den Magen-Darm-Blase transportiert, wo sie verdaut wird.

Die Fortpflanzung von Quallen erfolgt sowohl sexuell als auch asexuell. Im Lebenszyklus einer typischen Qualle gibt es zwei Hauptphasen: die Polypenphase und die Quallenphase. Polypen vermehren sich ungeschlechtlich durch Knospenbildung, um neue Quallen zu produzieren, ein Vorgang, der Strobilation genannt wird. Die sexuelle Fortpflanzung erfolgt, wenn männliche Quallen Spermien ins Wasser abgeben, die von weiblichen Quallen gefangen werden, um Eier zu befruchten. Befruchtete Eier entwickeln sich zu planktonischen Larven, sogenannten Planulae, die sich schließlich am Meeresboden festsetzen und sich zu Polypen entwickeln, wodurch der Lebenszyklus abgeschlossen wird.

Quallen sind Teil der Nahrungskette und dienen verschiedenen Fischarten, Meeresschildkröten und anderen Raubtieren als Beute. Gleichzeitig sind sie wirksame Räuber von Zooplankton und anderen kleinen Meereslebewesen. Schwankungen der Quallenpopulationen können daher erhebliche Auswirkungen auf das ökologische Gleichgewicht mariner Lebensräume haben.

2 – Korallen

Man vergisst leicht, dass Korallen Tiere sind. Sie haben kein Herz- oder Kreislaufsystem. Sie gehören zur gleichen Gruppe wie die Quallen, den Nesseltieren. Korallen bestehen aus winzigen sessilen Tieren, die als Korallen bezeichnet werden Korallenpolypendie in dichten Kolonien leben und Korallenriffe bilden.

Jeder Korallenpolyp ist ein individueller Organismus mit einer einfachen Öffnung, die von Tentakeln umgeben ist. Diese Öffnung dient sowohl als Mund als auch als Anus. Wie bei Quallen sind die Tentakel mit Nesselzellen ausgestattet, spezialisierten Zellen, die Nematozysten enthalten.

Polypen scheiden Kalziumkarbonat aus, um ein schützendes Außenskelett um ihren weichen Körper herum aufzubauen. Im Laufe der Zeit bildet die Ansammlung dieser Exoskelette die starre Struktur von Korallenriffen.

Sie ernähren sich hauptsächlich auf zwei Arten. Zunächst fangen sie mit ihren Tentakeln im Wasser schwebende Nahrungspartikel ein. Dann, und hier liegt ihre wahre Stärke, kommen viele Korallen ins Spiel Symbiose mit mikroskopisch kleinen Algen namens Zooxanthellen. Diese Algen leben im Gewebe von Korallenpolypen und führen Photosynthese durch, indem sie Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln, die die Korallen nährt. Im Gegenzug stellt die Koralle den Algen einen geschützten Lebensraum und die für die Photosynthese notwendigen Kohlenstoffverbindungen zur Verfügung.

Diese symbiotische Beziehung ermöglicht das Gedeihen von Korallen in relativ nährstoffarmen Gewässern und ist der Schlüssel zum Aufbau riesiger Korallenriffe, die zu den vielfältigsten und produktivsten Ökosystemen der Welt gehören.

Korallen atmen, indem sie im Meerwasser gelösten Sauerstoff über ihre Oberfläche aufnehmen und Kohlendioxid ausstoßen, ein Vorgang, der dem vieler anderer Meeresorganismen ähnelt. Der Gasaustausch und die Abfallbeseitigung erfolgen ebenfalls durch Diffusion durch die Luft Oberfläche des Polypen.

3 – Seeigel

Seeigel gehören wie Seesterne und Seegurken zum Stamm der Stachelhäuter. Anstelle eines herkömmlichen Kreislaufsystems mit Herz verfügen Seeigel über ein Grundwasserleiter-Gefäßsystem, das auch als „Aquifer-Gefäßsystem“ bezeichnet wird ambulakrales System. Dieses System gibt es nur bei Stachelhäutern und ist auch an der Fortbewegung, der Nahrungsaufnahme, der Ausscheidung und dem Gasaustausch beteiligt. Es besteht aus einem Netzwerk von mit Meerwasser gefüllten Kanälen, einschließlich einer zentralen Struktur, die als Ringkanal bezeichnet wird und von der aus fünf radiale Kanäle entlang der Arme oder des Körpers des Tieres verlaufen.

Seeigel bewegen sich mithilfe von Röhrenfüßen, kleinen röhrenförmigen Strukturen, die hydraulisch vom Grundwasserleiter-Gefäßsystem angetrieben werden. Diese Füße können aus- und eingefahren werden, sodass sich der Seeigel bewegen, sich an Oberflächen festklammern oder Gegenstände manipulieren kann. Bewegungen werden durch ein einfaches Nervensystem koordiniert, ohne dass ein Herz zum Pumpen von Flüssigkeit erforderlich ist.

Diese Tiere atmen auch durch ihr wasserführendes Gefäßsystem, insbesondere über die Röhrenfüße und die Kiemen genannten Strukturen um ihr Maul. Im Wasser gelöster Sauerstoff wird direkt in diese Strukturen aufgenommen und dann durch den Körper transportiert. Kohlendioxid und Abfall werden durch denselben Mechanismus entfernt.

4 – Regenwürmer

Verlassen wir die Welt des Meeres und konzentrieren wir uns auf die Landwelt, wobei wir uns auf den Regenwurm (häufiger Regenwurm genannt) konzentrieren. Es gehört zur Klasse der Oligochaeten im Stamm der Anneliden. Obwohl er oft als herzlos im herkömmlichen Sinne beschrieben wird, hat er tatsächlich eines geschlossenes Kreislaufsystem hochentwickelt, das bei komplexeren Tieren ähnliche Funktionen wie das Herz- und Kreislaufsystem ausführt. Werfen wir einen detaillierten Blick auf die Funktionsweise ihres Körpers.

Das Kreislaufsystem des Regenwurms besteht aus zwei Hauptgefäßen: einem Rückengefäß und einem Bauchgefäß, die in jedem Körpersegment durch seitliche Gefäße verbunden sind. Das Blut wird durch rhythmische Kontraktionen vergrößerter Segmente des Rückengefäßes gepumpt, die als „Aortenherzen“ oder „kontraktile Gefäße“ bezeichnet werden und wie Herzen Blut durch den Körper pumpen. Dieses System ermöglicht eine effiziente Zirkulation von Nährstoffen, Sauerstoff und Stoffwechselabfällen.

Der Regenwurm atmet durch seine Haut. Damit die Hautatmung wirksam ist, muss die Haut feucht bleiben und den Gasaustausch ermöglichen – Sauerstoff aus der Umgebung wird von der Haut aufgenommen und durch den Stoffwechsel entstehendes Kohlendioxid freigesetzt. Aus diesem Grund kommen Regenwürmer häufig in feuchten Umgebungen vor.

5 – Plattwürmer

Lassen Sie uns untersuchen Obama Nungara, eine in Brasilien beheimatete Landart, die in Frankreich nach der Ausbreitung während der Einfuhr von Topfpflanzen vorkommt. Dieser Wurm kann 5 bis 7 cm lang sein und hat ein breiteres Ende, das in einer Spitze endet, die es Ihnen ermöglicht, die Position des Kopfes zu bestimmen. Der Körper ist in verschiedenen Farben erhältlich, von braun bis schwarz. Seine Dicke überschreitet nicht 1 bis 2 mm und die Breite beträgt fast 5 bis 8 mm.

Dieser Vers gehört zur Familie von Platyhelminthen terrestrisch. Im Gegensatz zu Regenwürmern zeichnen sich Platyhelminthen durch ihren flachen Körper und eine vereinfachte innere Struktur ohne echte Körperhöhle (Acoelomat) aus. Obwohl sie einige gemeinsame ökologische Gewohnheiten haben, wie z. B. das Leben in Feuchtgebieten und die Ernährung mit organischen Stoffen, gibt es erhebliche Unterschiede in der Funktionsweise ihres Körpers. Obama Nungara hat weder Kreislauf noch Atmungssystem. Die Atmung erfolgt wie beim Regenwurm durch Diffusion durch die Haut.

Aber Obama Nungara hat ein noch einfacheres Verdauungssystem als das von Regenwürmern. Es hat ein Maul auf der Bauchseite seines Körpers, das in einen muskulösen Rachen mündet, der zu einem verzweigten Darm führt, der den größten Teil des Körpers einnimmt. Dieses System ermöglicht es ihm, eine Vielzahl von Nahrungsmitteln aufzunehmen, darunter auch kleine wirbellose Bodentiere. Im Gegensatz zu Regenwürmern, die einen linearen Verdauungstrakt mit einem eindeutigen Eingang (Mund) und Ausgang (Anus) haben, haben Plattwürmer oft eine einzige Öffnung für die Aufnahme und Ausscheidung.

Da wir gut in unserem menschlichen Körper verankert sind, fällt es uns manchmal schwer, uns andere Lebensformen vorzustellen. Doch an Ideen mangelt es der Natur nicht. Dieser Artikel gab Ihnen einen Einblick in seine Kreativität.

Von Laetitia Cochet – Veröffentlicht am 26.02.2024

Weiterlesen:  Der Gänsegeier, der in den Pyrenäen beobachtet werden kann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert