Knieprobleme bei Hunden sind häufig. Es gibt ein paar verschiedene Ursachen. Zwei der häufigsten Ursachen sind eine luxierende Kniescheibe, die allgemein als luxierende Patella oder Patellaluxation bezeichnet wird, und die andere ist ein Kreuzbandriss, der allgemein als vorderer Kreuzbandriss (ACL) bezeichnet wird. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt darauf, mehr über Hundeknieprobleme zu erfahren, einschließlich der Funktionsweise des Hundekniegelenks. Wir werden die Patellaluxation, Behandlungsmöglichkeiten und Kosten für die Behandlung dieser Krankheit besprechen.
Zunächst ist es wichtig, etwas über das Hundekniegelenk zu wissen, um die häufigsten Probleme und Behandlungsmöglichkeiten besser zu verstehen.
Was Sie über die Kniegelenke Ihres Hundes wissen müssen
Die Knie Ihres Hundes befinden sich an den Hinterbeinen zwischen dem Oberschenkelknochen (Femur) und den Unterschenkelknochen (Schien- und Wadenbein). Das Hundekniegelenk wird auch als „Kniegelenk“ bezeichnet.
Zwischen den Ober- und Unterschenkelknochen befindet sich eine Kniescheibe, die allgemein als Patella bezeichnet wird. Wenn das Knie normal funktioniert, gleitet die Patella sanft in einer Rille, die als Trochlearille bezeichnet wird, über dem Femur. Es gibt starke Bänder im Knie oben, unten und an den Seiten. Bänder befestigen die Oberschenkelmuskeln am oberen Ende an der Kniescheibe und Bänder befestigen die Kniescheibe am unteren Ende an der Tibia (auch Schienbein genannt). Es gibt auch Bänder auf jeder Seite des Knies, die als mediale und laterale Patellabänder bezeichnet werden. Die Bänder an der Innen- und Außenseite des Knies tragen dazu bei, dass die Patella reibungslos in der Rille gleitet.
Probleme können auftreten, wenn eines der Bänder reißt, wenn ein Bruch an den Knochen über, unter oder an der Kniescheibe selbst auftritt oder wenn genetische Defekte in der Entwicklung des Kniegelenks vorliegen, wie z. B. eine abnormale Rille, wo die Kniescheibe sitzt.
Alle Hunde haben das Risiko einer Knieverletzung, aber bestimmte Rassen sind für die unterschiedlichen genetischen Probleme prädisponiert. Hunde kleiner Rassen sind anfälliger für eine Patellaluxation und größere Rassen sind anfälliger für Bänderrisse. Jedes Knieproblem kann jedoch bei jedem Hund auftreten.
Hier sind einige Rasseprädispositionen:
- Für Brüche prädisponierte Rassen – Rassen, die frei und uneingeschränkt laufen, haben ein höheres Traumarisiko, wie z. B. von einem Auto angefahren zu werden.
- Rassen, die für Luxation der Patella prädisponiert sind – Patellaluxation ist bei Yorkshire Terriern, Dackeln, Zwergspitz, Zwerg- und Zwergpudeln und BostonBulldoggen üblich. Es ist auch gelegentlich bei anderen Rassen zu sehen, darunter Lhasa Apsos, Cocker Spaniels, Chow-Chows, Bedlington Terrier, Australian Terrier, Japanese Chin, Shar-Pei, Tibetan Terrier und Labrador Retriever.
- Für Kreuzbandrisse prädisponierte Rassen – Kreuzbandrisse können bei jeder Rasse auftreten, aber prädisponierte Rassen umfassen: Labrador Retriever, Golden Retriever, Deutsche Schäferhunde, Neufundländer, Berner Sennenhunde, Bullmastiffs, Chows, American Bulldogs, Akitas und Rottweiler. Weitere Informationen und Einzelheiten zu Kreuzbandrissen finden Sie unter Riss des kranialen Kreuzbands (ACL) bei Hunden.
Anzeichen von Knieverletzungen bei Hunden können variieren. Bei manchen Hunden werden Knieprobleme bei routinemäßigen Untersuchungen durch Ihren Tierarzt festgestellt, andere sind durch Lahmheit offensichtlich.
Knieprobleme oder -verletzungen sind der häufigste Grund, warum ein Hund auf einem Hinterbein hinkt oder lahmt. Lahmheit kann konstant oder intermittierend sein. Es ist üblich, dass Hunde mit einer Kreuzbandverletzung dauerhaft lahm sind, während einige Hunde mit einer luxierenden Patella intermittierend lahm sind oder sogar zu „hüpfen“ scheinen. Einige Hunde haben wenig Beschwerden und sind relativ asymptomatisch. Tatsächlich scheinen einige Hunde nicht betroffen zu sein und werden diagnostiziert, weil ihre Besitzer fühlen, wie die Kniescheibe ein- und ausspringt, z. B. wenn ihr Hund auf ihrem Schoß liegt.
Der beste Weg, um die Kniegelenke gesund zu halten, besteht darin, Ihren Hund auf einem Idealgewicht zu halten. Fettleibigkeit setzt Hunde einem Verletzungsrisiko und nachfolgender Arthritis aus. Wenn Ihr Hund eine ganze Weile nicht trainiert hat, lassen Sie ihn außerdem nicht extrem trainieren. Längere Inaktivität, gefolgt von übermäßigem Training, kann mit Knieverletzungen in Verbindung gebracht werden. Da die Patellaluxation als genetische Erkrankung angesehen wird, wird die Zucht von Hunden mit dieser Erkrankung nicht empfohlen.
Noch etwas zu Hundekniegelenken – eine Knieverletzung kann sehr schmerzhaft sein. Ihr Tierarzt wird Ihnen im Allgemeinen Schmerzmittel empfehlen, die nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (allgemein als NSAIDs bezeichnet) enthalten können. Zu den häufig verwendeten NSAIDs gehören Carprofen (unter anderem auch als Rimadyl® oder Novox® bekannt), Meloxicam (Metacam®) oder Etodolac (Ectogesic®). Diese Medikamente werden häufig mit anderen Schmerzmitteln wie Tramadol oder T-Relief (auch bekannt als Traumeel) verabreicht.
Was ist eine luxierende Patella bei Hunden?
Eine Patellaluxation ist ein Zustand, bei dem die Patella (Kniescheibe) nicht mehr in ihrer natürlichen Nut im Femur gleitet. Sie wird auch als „Patellaluxation“ oder „Trickknie“ bezeichnet. Wenn das Knie nach innen verschoben wird, spricht man von „Medialer Patellaluxation (MPL)“, wenn es nach außen verschoben wird, von „Lateraler Patellaluxation (LPL)“. Die Luxation kann in Graden von leicht und intermittierend bis schwer variieren, wenn die Luxation dauerhaft ist.
Die MPL ist häufiger bei Hunden kleiner Rassen und die LPL häufiger bei Hunden größerer Rassen wie St. Bernards, Irish Wolfhounds und Doggen.
Patellaluxation ist ein häufiges genetisches Problem bei Hunden. Es kann durch eine ungewöhnlich flache Rille verursacht werden, in der die Patella sitzt, wodurch sich die Patella außerhalb der Rille bewegen (luxieren) kann. Es kann auch durch gedehnte Seitenbänder verursacht werden, die es der Patella ermöglichen, sich in die eine oder andere Richtung zu verschieben.
Im Laufe der Zeit beeinträchtigt die luxierende Patella das Gelenk, indem sie Schmerzen und fortschreitende Arthritis verursacht. Die Symptome einer Patellaluxation können von einer konstanten Lahmheit reichen, die darin besteht, dass das Bein hochgehalten wird und kein Gewicht trägt, bis hin zu einer Zehenberührung mit dem Bein oder einer intermittierenden Lahmheit. Einige Hunde gehen oder rennen normal (wenn sich die Patella in der normalen Position befindet) und scheinen zu hüpfen oder zu rennen, während sie das Bein hochhalten, wenn es aus der Rille herausspringt. Viele Hunde nehmen den normalen Gebrauch wieder auf, wenn sie wieder einrastet. Die Patella kann bei vielen Hunden in wenigen Sekunden an der richtigen Stelle ein- und ausspringen, und sie kann viele Male in einer Minute ein- und ausspringen.
Die mit der Patellaluxation verbundenen Symptome werden durch die Schwere der Luxation (wie leicht sie hinein- und herausspringt), das Ausmaß der Arthritis in diesem Gelenk und den einzelnen Hund bestimmt. Ihr Tierarzt kann das Knie Ihres Hundes beurteilen und wird oft den Schweregrad der Patellaluxation „einstufen“. Das Notensystem ist wie folgt:
- Grad 1 – Die meisten Hunde mit Patellaluxation Grad 1 haben keine Schmerzen. Ihre Patella springt zeitweise heraus, kann aber leicht wieder an ihren Platz gebracht werden, wenn das Bein gestreckt ist. Wenn die Kniescheibe herausspringt, springt sie von selbst wieder hinein.
- Grad 2 – Hunde mit Patellaluxation Grad 2 haben Kniescheiben, die weniger stabil sind. Die Kniescheibe springt heraus und kann beim Strecken des Beins wieder an ihren Platz gebracht werden, springt jedoch im Allgemeinen wieder heraus, wenn das Kniegelenk gebeugt wird. Hunde mit Patellaluxation Grad 2 entwickeln im Allgemeinen im Laufe der Zeit Schmerzen und Gelenkentzündungen (Arthritis).
- Grad 3 – Patellaluxation Grad 3 ist eine Progression von Grad 2 und mit anhaltenden Schmerzen oder arthritischen Veränderungen verbunden.
- Grad 4 – Patellaluxation Grad 4 ist die schwerste Luxation. Hunde mit Patellaluxation Grad 4 haben Kniescheiben, die selbst für kurze Zeit nicht in ihrer normalen Position bleiben, und dies ist im Allgemeinen mit Lahmheit und Schmerzen verbunden.
Im Allgemeinen wird die Luxation im Laufe der Zeit progressiv sein, oft mit Grad 1 beginnend und zu Grad 3 oder 4 fortschreitend.
Das Beste, was Sie tun können, wenn Ihr Hund eine Patellaluxation hat, ist, so schnell wie möglich Ihren Tierarzt aufzusuchen. Je länger die Luxation besteht und je schwerer die Luxation ist, desto schlimmer sind die Schmerzen und die Arthritis. Nach schweren Gelenkveränderungen kann der operative Erfolg variieren. Ihr Tierarzt kann Ihnen helfen, die beste Therapie zu bestimmen, die eine Operation beinhalten kann.
Was kostet eine ausgerenkte Knieoperation für Hunde?
Die Diagnose einer Patellaluxation wird oft durch den körperlichen Untersuchungsbefund bestätigt. Ihr Tierarzt wird die Kniescheibe Ihres Hundes fühlen und feststellen, ob sie sich in oder außerhalb der normalen Position befindet. Es gibt einen charakteristischen Knall, der auftritt, wenn die Kniescheibe hinein- oder hinausgeht. Ihr Tierarzt kann die Kniescheibe herausmanipulieren und beurteilen, wie leicht sie wieder hinein- oder herausspringt. Sie können auch bis zu einem gewissen Grad das Ausmaß der Arthritis in diesem Kniegelenk bestimmen. Röntgenaufnahmen (Röntgenaufnahmen) sind ebenfalls hilfreich, um den Schweregrad einer bestehenden Arthritis zu beurteilen.
Die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung Ihres Hundes, die Fähigkeit, das Bein zu benutzen, und das Ausmaß der Arthritis helfen bei der Entscheidung, ob eine Operation die beste Option zur Korrektur der Patellaluxation ist. Wenn eine Operation empfohlen wird, kann Ihr Tierarzt diese durchführen oder Sie an einen staatlich geprüften Tierarzt überweisen. Die Kosten können je nach Ihrem geografischen Standort und dem jeweiligen Chirurgen drastisch variieren. Die Kostenschätzungen für eine ausgerenkte Knieoperation bei Hunden liegen zwischen 1.500 und 7.200 US-Dollar. Die Kosten können die Untersuchung, die Röntgenaufnahmen, die Anästhesie, die Schmerzkontrolle, den Krankenhausaufenthalt, die Operation und die Nachuntersuchungen umfassen.
Nicht alle Hunde mit Patellaluxation müssen operiert werden. Die Hunde mit niedrigem Grad 1 müssen möglicherweise nicht operiert werden. Hunde mit Grad 2 können von einer Operation profitieren, bevor sie Grad 3 oder Grad 4 erreichen. Eine Operation ist im Allgemeinen sehr erfolgreich, wenn sie durchgeführt wird, bevor sich signifikante Gelenkveränderungen und Arthritis entwickeln. Die Operation kann an beiden Beinen gleichzeitig oder an einem Bein gleichzeitig durchgeführt werden. Ihr Tierarzt wird Ihnen seine Empfehlungen geben. Meistens wird die Operation nur an einem Bein durchgeführt.
Abhängig von der Schwere des Problems Ihres Hundes, der zugrunde liegenden Ursache sowie der Rasse und Größe Ihres Hundes gibt es verschiedene Arten von Operationen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte diese Artikel: „Mediale Patellaluxation (MPL) oder „Laterale Patellaluxation (LPL) bei Hunden.
Luxierende Patella-Klammern für Hunde: Brauchen Sie eine?
Im Handel sind Patellaluxationsorthesen für Hunde erhältlich. Theoretisch sollen die Orthesen das Knie stabilisieren. Obwohl im Internet gründlich vermarktet, werden Patellaluxationsorthesen für Hunde im Allgemeinen nicht empfohlen.
Die Orthese wird das zugrunde liegende Problem nicht ändern und das Gelenk stabilisieren. Tatsächlich mögen die meisten Hunde die Zahnspange nicht und sie kann auf der Haut reiben und Hautverletzungen verursachen.
Wie finden Sie heraus, ob Sie eine Patellaluxationsorthese benötigen? Fragen Sie Ihren Tierarzt. Er oder sie wird dir wahrscheinlich sagen, dass sie nicht helfen. Sie können das Knie untersuchen und Ihnen helfen festzustellen, ob eine Operation für Ihren Hund geeignet ist.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel mehr Informationen über Hundeknieprobleme, die Funktion des Hundekniegelenks und die häufigen Knieprobleme einschließlich einer ausgerenkten Kniescheibe und eines Kreuzbandrisses gegeben hat.
Verwandte Artikel:
- Struktur und Funktion des Muskelsystems bei Hunden
- Riss des kranialen Kreuzbandes (ACL) bei Hunden
- Mediale Patellaluxation (MPL) bei kleinen Hunden
- Laterale Patellaluxation (LPL) bei großen Hunden
Vielleicht interessiert es Sie:
Ammenhai: Wer ist das? Wo und wie lebt er?
60 burmesische Katzennamen: Den perfekten Namen finden
Die 13 größten Hunderassen, die größer sind als ihre Besitzer
100 Birma-Katzennamen – ein umfassender Leitfaden
25 Abessinier-Katzennamen: Entdecken Sie die perfekten Spitznamen für Ihren Katzenfreund
50 GALAXY-KATZENNAMEN: Entdecken Sie kosmische Inspiration für Ihren Katzenfreund
25 Namen für Langhaarkatzen: Ein umfassender Leitfaden
60 menschliche Namen für Katzen