Im Sommer tummeln sich viele Bienen im Garten und im Park. Du liegst im Garten, dein Fell schnüffelt wie immer an den Blumen und plötzlich hörst du ein Heulen. Sie hat einen roten Stich auf der Nase, der wahrscheinlich ein Bienenstich ist. Aber was tun, wenn wir einen Bienenstich bei Hunden finden? Ist ein Bienenstich…
Kategorie-Archive: Hundegesundheit und Pflege
Als Tierbesitzer ist es wichtig, sich bewusst zu sein, wie man sich um seinen Hund kümmert, um ein langes und gesundes Leben zu gewährleisten. Hunde sind anfällig für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, von denen einige mit der richtigen Pflege verhindert werden können. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund ausgewogen ernähren, für ausreichend Bewegung sorgen und regelmäßig den Tierarzt für Kontrolluntersuchungen und Impfungen aufsuchen. Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihrem Hund helfen, ein glückliches und gesundes Leben zu führen.
Ein älterer Golden Retriever mit trüben Augen Wenn Ihr Hund erblindet ist, braucht er jetzt mehr denn je Ihre Hilfe und Fürsorge. In diesem Artikel erklären wir, wie blinde Hunde blind werden und was dabei zu beachten ist. Tipps: wie man den Alltag überwindet Blinde Hunde haben ein stark eingeschränktes Sehvermögen und brauchen daher täglich…
Auch für unsere Fellnasen vergehen die Jahre nicht umsonst. Ob ein Hund an Altersschwäche leidet oder nicht, ist jedoch von Tier zu Tier unterschiedlich. Viele Hunde begleiten ihre Hundeführer ein Leben lang und erreichen ein hervorragendes Alter. Aber logischerweise vergehen die Jahre auch für sie nicht umsonst. In diesem Artikel erklären wir die Anzeichen von…
Eine allgemeine Untersuchung bietet dem Tierarzt erste Hinweise auf ein mögliches canines Parvovirus. Viren sind eine von vielen Gesundheitsgefahren für unsere pelzigen Lieblinge. Ein besonders gefährliches Exemplar ist das canine Parvovirus. Erfahren Sie, wie sich das Parvovirus bei Hunden äußert, welche Therapien es gibt und wie Sie Ihren Hund schützen können. Wie gefährlich ist das…
Im Gras können zahlreiche Parasiten wie Milben oder Zecken auf Ihren Hund lauern. Parasiten sind sehr lästig, aber einige übertragen auch schwere Krankheiten. Außerdem gibt es viele verschiedene Parasiten, die unsere pelzigen angreifen können. Lesen Sie weiter, um mehr über Parasiten bei Hunden zu erfahren. Was sind Parasiten? Der Begriff Parasit kommt von den griechischen…
Eine eingehende Allgemeinuntersuchung ist der erste Schritt zur Diagnose einer möglichen Bauchspeicheldrüsenentzündung. Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ, das Verdauungsenzyme produziert, speichert und freisetzt. Es besteht jedoch die Gefahr, dass sich das Organ selbst verdaut. Die Folge ist eine schwere Pankreatitis bei Hunden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese Krankheit. Wie gefährlich ist…
Wenn dem Spaß der Schmerz folgt Teiche und Bäche sind gerade im Sommer eine willkommene Abkühlung für unsere Fellnasen. Leider können Hunde ihre Ohren unter Wasser nicht schließen, wie es andere Arten können. Aus diesem Grund erkaufen sich manche begeisterte Schwimmer das Badevergnügen mit immer wiederkehrenden Entzündungen. Wir erklären, was Sie über Otitis beim Hund…
Rötung, brauner Schmutz und Verdickung sind Anzeichen einer Otitis externa bei Hunden. Neigt Ihr Hund seinen Kopf und wackelt mit seinen Schlappohren? In diesem Fall könnte es sein, dass Sie eine Otitis haben. Lesen Sie weiter, um alles über Otitis bei Hunden zu erfahren. Welche Hunde sind anfälliger? Im Allgemeinen kann jeder Hund eine Otitis…
Gerade bei jungen Hunden besteht die Gefahr, dass sie ein Spielzeug mit den Zähnen zerbrechen und die Teile verschlucken. Viele Hunde schlucken ihr ganzes Leben lang das eine oder andere Spielzeug. Im schlimmsten Fall kann dies bei Hunden zu einem Darmverschluss führen. Wir erklären, was das für die Gesundheit Ihres Fellnasen bedeutet. Ist ein Darmverschluss…
Unbehandelt können Spulwürmer gefährlich werden, besonders für Welpen. Spulwürmer bei Hunden können lange unentdeckt bleiben, ein Befall kann jedoch sehr gefährlich werden. Neben der richtigen Prophylaxe ist es entscheidend, Anzeichen eines Befalls frühzeitig zu erkennen und medikamentös zu behandeln. Symptome: Wie verhält sich ein Hund mit Nematoden? Ein Spulwurmbefall bei Hunden bleibt oft lange unbemerkt….