Der amerikanische Akita entstand nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Amerikanische Soldaten nahmen japanische Akitas mit nach Hause und begannen mit ihrer eigenen unabhängigen Zucht. Im Vergleich zu seinen japanischen Verwandten ist der amerikanische Akita deutlich größer und kräftiger. Den Jagdinstinkt seiner japanischen Vorfahren hat er sich jedoch bis heute bewahrt. Charakter Stöcke aufheben und…
Kategorie-Archive: Hunderassen
Hunderassen
Hunderassen werden in Gruppen eingeteilt, die von der Fédération cynologique internationale (FCI) und der Société centrale canine (SCC) definiert werden: Schäfer- und Treibhunde, Terrier, Dackel, Vorstehhunde, Wildaufzuchthunde, Wasserhunde, Windhunde, Freizeit- und Begleithunde. .. Sie können sich auch für einen sogenannten „Mischlingshund“ entscheiden.
Unter allen Hunderassen helfen Ihnen verschiedene Kriterien, Ihre Wahl je nach vorgesehenem Lebensumfeld zu treffen: kleine oder große Größe des Hundes, Leben in einer Wohnung oder in einem Haus, Bereitschaft, ihn zu begleiten, damit er sich vollständig austoben kann Sicherheit, Sicherheit … Sie haben die Qual der Wahl, unter all den hier vorgestellten Hunderassen Ihren Lieblingshund zu finden …
Wie wählt man eine Hunderasse aus?
Wenn Sie Hunde lieben, spielt es keine Rolle, welche Rasse Sie in Ihr Zuhause bringen möchten. Wir sind bereit, ihm Zuneigung zu geben und ihn unabhängig von seiner körperlichen Erscheinung mit guter Pflege zu umgeben. Es ist jedoch wichtig, sich vorher die Zeit zu nehmen, die unterschiedlichen Besonderheiten der einzelnen Hunderassen zu studieren.
Die Charaktereigenschaften eines Hundes passen möglicherweise nicht zur Zusammensetzung der Pflegefamilie – wenn er Schwierigkeiten hat, Kinder zu ernähren -, der Persönlichkeit des Herrchens oder sogar seiner Lebensweise. Wenn es für eine ältere Person bestimmt ist, ist es besser, nach einem Hund zu suchen, der nicht sehr aktiv ist. Eine Rasse, die sich sehr anstrengen muss, passt besser zu einem präsenten und dynamischen Meister.
Auf die gleiche Weise kann man sich entscheiden, einen Hund mit solchen körperlichen Eigenschaften statt anderer zu adoptieren. Das Ziel ist nicht, nach Schönheitskriterien zu wählen, sondern eher nach der Größe des Hundes. Dies kann ebenso entscheidend sein wie die Art des Fells, denn je nachdem, ob das Haar lang oder kurz ist, ist der Bedarf an Bürsten unterschiedlich.
Es gibt noch einen weiteren Punkt, der mit der Lupe studiert werden muss, bevor man sich lieber für eine Hunderasse entscheidet: die Fähigkeit des Tieres, der Einsamkeit standzuhalten, insbesondere wenn es die meiste Zeit allein zu Hause bleiben muss. Einen Hund willkommen zu heißen, der unbedingt Gesellschaft braucht, während sein Herrchen arbeitet, kann für das Tier Stress bedeuten. Schließlich muss der Grad der gesundheitlichen Anfälligkeit berücksichtigt werden, da ein Hund je nach Rasse mehr oder weniger für sehr spezifische Pathologien prädisponiert ist.
Der Airedale Terrier gilt als König der Terrier und ist eine der ältesten und vielseitigsten Arbeitsrassen der Welt. Heute ist dieser mittelgroße Hund mit unverwechselbarem Erscheinungsbild und einem temperamentvollen und anhänglichen Charakter in Familien sehr beliebt. Aussehen Die Dynamik und überragende innere Ruhe des Airedale Terriers spiegelt sich in seinem Erscheinungsbild wider. Der aufmerksame Blick…
Der treue und unerschrockene Affenpinscher gehört zu den besonders seltenen Hunderassen. Der Affenpinscher ist eine der ältesten und ursprünglichsten Rassen Deutschlands. Mit einer Größe von 30 cm ist dieser Welpe zwar klein, aber dafür sollte man ihn nicht unterschätzen. Sein überschäumendes Temperament, sein leidenschaftlicher Mut und seine niedliche Frechheit machen ihn zu einer großartigen Persönlichkeit….