Auch das Allgemeinbefinden des verstopften Hundes leidet. Gehen Sie spazieren und Ihr Hund hält an, um sich zu erleichtern, aber es kommt nichts oder nur sehr wenig heraus? Dahinter steckt oft Verstopfung. Wir bringen Ihnen bei, wie Sie die Anzeichen von Verstopfung bei Hunden rechtzeitig erkennen und wie Sie Ihrem Fell helfen können. Mein Hund…
Kategorie-Archive: Magazin für Hunde
Auf der Suche nach dem besten Hundeblog in der Umgebung? Suchen Sie nicht weiter als bei uns! Wir haben die neuesten Nachrichten und Ratschläge zu Hunden, von Trainingstipps bis hin zu lustigen Geschichten.
Unter anderem führt der Tierarzt eine neurologische Untersuchung durch. Der Albtraum eines jeden, der einen Hund hat, ist es, seinen Pelz krampfhaft auf dem Boden liegen zu sehen. Wenn dies geschieht, hat der Hund einen epileptischen Anfall. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Epilepsie beim Hund. Was ist Epilepsie? Epilepsie bei Hunden ist…
Im Alltag lauern viele Gefahren, die bei Hunden zu Vergiftungen führen können. Jeder, der einen Hund hat, hat Angst, dass sein Hund vergiftet wird. Obwohl die Polizei oft vor Giftködern warnt, sterben jedes Jahr unschuldige Hunde an Rattengift und anderen Giften. Wir erklären, welche Lebensmittel und Substanzen bei Hunden Vergiftungen auslösen und wann man zum…
Der Tosa Inu beobachtet das Geschehen gerne aus der Ferne. Der japanische Tosa-Inu-Hund ist eine der seltensten Rassen der Welt. Und nicht nur das, es ist auch das letzte, das noch offiziell im Luftkampf eingesetzt wird. Dieser riesige Molosser ist ein Beispiel für Widerstandsfähigkeit, Mut und Gelassenheit und muss mit jemandem leben, der stark und…
Nervenerkrankungen bei Tieren können viele Ursachen haben. Bei Infektionen wird die Erkrankung oft von Fieber begleitet. In allen anderen Fällen äußern sich neurologische Erkrankungen beim Hund, z. zB bei Wahrnehmungsstörungen (Geruchs-, Hör- und Sehstörungen), neurologischen Auffälligkeiten wie Zittern, Apathie, Krämpfen, Lähmungen, Kopfneigung, unkontrolliertem Wasserlassen und Ausscheidungen sowie Verhaltensstörungen. Im Folgenden fassen wir einige häufige neurologische…
Leberprobleme bei Hunden sollten von einem Tierarzt behandelt werden. Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ, das eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel des Hundes spielt. Leider bleiben weder junge noch ältere Hunde von Lebererkrankungen verschont. Doch welche gibt es und was kann man dagegen tun? Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Fakten über Lebererkrankungen bei Hunden…
Zecken können Borreliose-Erreger auf Hunde übertragen. Sobald die Temperaturen über sieben Grad steigen, erwachen die gefürchteten Zecken aus ihrem Winterschlaf. Diese kleinen Blutsauger sind nicht nur lästig, sondern können auch Krankheiten wie Borreliose übertragen. Beim Menschen ist dies die am häufigsten diagnostizierte Krankheit im Zusammenhang mit einem Zeckenstich, aber auch unsere Hunde leiden darunter. Wir…
Zunächst führt der Tierarzt eine allgemeine Untersuchung des Hundes durch. Ist Ihr Hund, der normalerweise super fröhlich und agil ist, müde und geht hinter Ihnen her, wenn Sie spazieren gehen? Die Addison-Krankheit bei Hunden kann die Ursache sein. Wir erklären das Wichtigste zu diesem Thema. Wie gefährlich ist diese Krankheit? Die Addison-Krankheit bei Hunden ist…
Psychische Trächtigkeit (falsche Laktation) bei nicht kastrierten Hündinnen ist ein Zustand, der einige Wochen nach der Läufigkeit auftreten kann. Während der psychischen Schwangerschaft bei Hündinnen verhalten sie sich, als ob sie schwanger wären oder Welpen hätten, obwohl sie sich nicht gepaart haben. Ursachen der psychischen Schwangerschaft bei Hunden Das Hormon Progesteron hält eine Schwangerschaft nach…
Um zu 100 Prozent sicher zu sein, dass eine Hündin schwanger ist, müssen Sie sie zum Tierarzt bringen. Ob geplant oder versehentlich, eine Hundeschwangerschaft ist eine aufregende Zeit für Mensch und Tier. Aber woher weiß ich, ob meine Hündin schwanger ist? Was ist in dieser Zeit zu beachten? In diesem Artikel erklären wir das Wichtigste…