Dysurie und Pollakisurie bei Kaninchen Die Harnblase dient normalerweise als Reservoir für Urin, da dieser über die Nieren ausgeschieden wird. Die Blase speichert den Urin vorübergehend und gibt den dort gespeicherten Urin periodisch ab. Eine Entzündung der unteren Harnwege kann den Blasentonus verringern und die Struktur der Blase verändern, was zu Gefühlen von Völlegefühl, Harndrang…
Kategorie-Archive: Magazin für Kleine Tiere
Willkommen im Kleintierblog! Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Thema Kleintiere, von der Heimtierhaltung bis hin zu Wissenswertem. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite!
Ratten sind genetisch prädisponiert für eine hohe Inzidenz von Tumoren und Krebs. Einige Tumore können bösartig sein, während andere gutartig sind. In allen Fällen ist es jedoch ratsam, den Tumor zu entfernen, um die Todesfälle infolge des Krebsgeschwürs zu reduzieren. Symptome und Typen Keratokanthome Gutartige Tumore der Haut, die sich in Brust, Rücken oder Schwanz…
Enzephalitis und Meningoenzephalitis bei Kaninchen Enzephalitis ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung des Gehirns gekennzeichnet ist. Es kann von einer Beteiligung des Rückenmarks und/oder der Hirnhaut begleitet sein. Wenn die Meningea betroffen ist, wird der Zustand klinisch als Meningoenzephalitis bezeichnet – was buchstäblich eine Kombination aus zwei bekannten Krankheitszuständen ist: Meningitis – Entzündung der…
Schwanzbisswunden und bakterielle Sekundärinfektionen bei Ratten Kampfwunden sind besonders häufig bei männlichen Ratten (obwohl sie bei Weibchen auftreten können), insbesondere während der Paarungszeit, wenn das dominante Männchen versucht, Herausforderungen anderer Männchen abzuwehren, um die Aufmerksamkeit des gewünschten Weibchens zu erlangen. Der Kampf führt unweigerlich zu Verletzungen an Haut und Schwanz. Während Kampfwunden nicht oft als…
Enzephalitis als Folge einer parasitären Migration bei Kaninchen Sekundäre Enzephalitis ist eine Infektion des Gehirngewebes, die auf die Migration von Parasiten aus anderen Körperregionen zurückzuführen ist. Die Inzidenz dieser Art von Enzephalitis ist äußerst selten. Symptome und Typen Die Symptome können je nach betroffenem Bereich des Gehirns variieren, aber das Neigen des Kopfes ist eines…
Ratteneltern haben wahrscheinlich beobachtet, wie ihre Ratte ungewöhnliches Augen- und Zähneknirschen zeigte. Während diese Bewegungen auf den ersten Blick besorgniserregend erscheinen mögen, können diese Verhaltensweisen, die als Augenwahn und Bruxismus bezeichnet werden, normales Rattenverhalten sein. Wie sieht Rat Boggling aus? Augenwahnsinn ist, wenn die Augäpfel schnell vibrieren und sich scheinbar in die Augenhöhle hinein und…
Thymom und Thymus-Lymphom bei Kaninchen Thymom und Thymus-Lymphom sind Krebsarten, die ihren Ursprung in der Lungenschleimhaut haben und die beiden Hauptursachen für Lungentumoren und Lungenkrebs bei Kaninchen sind. Sie können allein auftreten und lokal bleiben, oder sie können viele verschiedene Organe des Kaninchenkörpers betreffen, wenn der Krebs metastasiert und sich auf andere Gewebe im Körper…
Der folgende Inhalt kann Pet Yolo Co. Ltd-Links enthalten. Pet Yolo wird von Pet Yolo Co. Ltd betrieben. Ratten können wunderbare und interessante Haustiere sein. Während es häufige Missverständnisse über Haustierratten gibt, sind sie eigentlich intelligente, saubere und hochsoziale Tiere mit einer Vielzahl unterschiedlicher Verhaltensweisen, die von Haustiereltern geliebt werden. Durch das Verständnis ihrer unterschiedlichen…
Treponematose beim Kaninchen Treponematose ist eine sexuell übertragbare Infektion bei Kaninchen, die durch einen bakteriellen Organismus verursacht wird Treponema paraluis cuniculi. Dieses Bakterium wird durch sexuellen Kontakt zwischen Kaninchen, durch direkten Kontakt mit Läsionen eines anderen Tieres und während der Entwicklung oder Geburt von der Mutter auf das Neugeborene übertragen. Dieser bakterielle Organismus ist in…
Chronisch progressive Nephrose Symptome Lethargie Gewichtsverlust Nieren- und Harnprobleme Eiweiß im Urin (Proteinurie) Festes spezifisches Gewicht des Urins (Isothenurie) Ursachen Glomerulonephrose ist bei Ratten erblich. Einige andere Ursachen für die Nierenerkrankung sind: Hohe Kalorienaufnahme Fettleibigkeit Eine zu eiweißreiche Ernährung Hohes Alter Diagnose Der Tierarzt führt Blut- und Urintests an der Ratte durch, um die Diagnose…