Katzen erkunden gerne die Natur, indem sie ihr Revier umherstreifen, klettern, jagen und patrouillieren. Für eine Wohnungs-/Freigängerkatze ist die Verwendung einer Haustiertür eine wichtige Fähigkeit, die eine katze erwerben muss, um ihr die Unabhängigkeit zu geben, nach Belieben zurückzukommen und zu gehen Begegnung mit anderen Katzen, die in der gleichen Gegend leben. Befolgen Sie diese…
Schlagwort-Archive: bei
Das Ziel dieses Artikels ist es, eine einfache, klare Erklärung zu geben, die Katzenbesitzern hilft, alles über Pilzinfektionen bei Katzen zu verstehen. Kurzer Überblick: Pilzinfektionen bei Katzen Andere Namen: Kryptokokkose, Cryptococcus neoformans var. Gatti Häufige Symptome: Nasenausfluss, knötchenförmiges Gewebe um die Nasenlöcher, Krampfanfälle, Orientierungslosigkeit, Gleichgewichtsverlust, ulzerierte, verkrustete Hautläsionen, vergrößerte Lymphknoten, Augenanomalien Diagnose: Nadelaspiration von Proben…
Wenn Sie die Praxis Ihres örtlichen DVM-Tierarztes aufsuchen, kann es häufig vorkommen, dass Ihnen Blutuntersuchungen für Ihre katze angeboten werden. Das Ziel dieses Artikels besteht darin, zu erklären, warum eine Blutuntersuchung empfohlen werden kann, welche Kosten damit verbunden sein können und welche Werte verschiedener Blutparameter normal sind. Die Urinanalyse wird oft gleichzeitig mit der Blutuntersuchung…
Mit zunehmendem Alter gehen bei Katzen altersbedingte Gesundheitsprobleme einher. Eines dieser Probleme ist Nierenversagen, eine fortschreitende Erkrankung, die durch einen erheblichen Verlust der Nierenfunktion gekennzeichnet ist. Nierenversagen bei Katzen ist ein großes Thema, daher werden wir in diesem Artikel viel Material behandeln. Wir beginnen mit einigen Hintergrundinformationen zu den Nieren und tauchen dann tief in…
Als Hüftdysplasie bezeichnet man ein abnormal geformtes Hüftgelenk. Es wird durch eine Kombination aus genetischen Faktoren und Umweltfaktoren verursacht. Obwohl dies bei den meisten Katzen ungewöhnlich ist, sind einige reine Rassen (z. B. Maine-Coon-Katzen, Himalaya- und Perserkatzen) anfällig für Hüftdysplasie. Es kommt auch häufiger bei Katzen vor, die übergewichtig und fettleibig sind. Eine Hüftdysplasie bei…
Die meisten Menschen haben sich irgendwann in ihrem Leben einer zahnärztlichen Behandlung unterzogen, und viele haben anhaltende Zahnprobleme, die behandelt werden müssen. Aber wie oft denken wir an die Zähne unseres Haustieres? Zahnerkrankungen bei Haustieren sind häufig. Es hat sich sogar gezeigt, dass es sich um eine der häufigsten Erkrankungen bei Katzen handelt, die zum…
Hyperkalzämie bei Katzen ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn der Kalziumspiegel im Blut einer katze über den als normal geltenden Wert hinaus ansteigt. Ein erhöhter Kalziumspiegel im Blut kann als primäres Problem auftreten, beispielsweise bei Hyperparathyreoidismus, oder er kann sekundär zu einem anderen medizinischen Problem auftreten. Wenn bei Ihrer Katze eine Hyperkalzämie diagnostiziert wurde, vermittelt…
Ziel dieses Artikels ist es, die Einzelheiten der Giardiasis zu erläutern, einer parasitären Krankheit, die viele Säugetierarten, darunter Katzen, Hunde und Menschen, befallen kann. Ziel dieses Artikels ist es, Katzenbesitzern eine einfache und klare Erklärung zum Thema Giardiasis zu geben. Kurzer Überblick: Giardiasis bei Katzen Häufige Symptome: Durchfall, Blähungen, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Lethargie, Gewichtsverlust. Diagnose: Stuhlproben…
Miauen und Schnurren sind die Hauptformen der Lautäußerung bei Katzen. Während es den meisten Katzenbesitzern nichts ausmacht, wenn ihr Haustier viel schnurrt, ist es anders, wenn eine katze übermäßig miaut. Neben der Sorge, dass mit der Katze etwas nicht in Ordnung sein könnte, empfinden viele Menschen auch den Lärm selbst als störend und störend. Kurzer…
Was ist Katzenstaupe oder Panleukopenie? Feline Panleukopenie (oder Panleukopenie, um die britische Schreibweise zu verwenden), auch als Katzenstaupe bekannt, ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung (dh sie verbreitet sich sehr leicht). Das verursachende Virus wird Felines Parvo-Virus (FPV) oder Felines Panleukopenie-Virus genannt. Kurzer Überblick: Felines Panleukopenievirus bei Katzen Häufige Symptome: Lethargie, Depression, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, schlechte…