Rhinitis und Sinusitis Rhinitis bei Kaninchen ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut. Sinusitis ist ziemlich ähnlich; es ist eine Entzündung der luftgefüllten Räume, die die Nebenhöhlen oder die Nasenhöhle des Kaninchens umgeben. Beide Zustände können Atemprobleme verursachen und werden oft durch übermäßiges Niesen und Nasenausfluss des Kaninchens bemerkt. Symptome und Typen Bei Kaninchen gibt es sowohl…
Schlagwort-Archive: bei
Shope-Papilloma-Virus Das Shope-Papilloma-Virus, manchmal auch als kutanes Baumwollschwanz-Papilloma-Virus bezeichnet, ist eine Viruserkrankung, die dazu führt, dass bei Kaninchen bösartige Tumore wachsen, oft auf dem Kopf. Das Virus tritt bei Wildkaninchen sowie bei Haus- oder Haustierkaninchen auf. Ausbrüche der Krankheit treten häufiger im Sommer und Herbst auf, wenn die Populationen krankheitsübertragender Insekten am höchsten sind. Es…
Würmer bei Katzen müssen zwingend behandelt werden. Es gibt zahlreiche Arten von Würmern, die Katzen befallen. Sie leben normalerweise im Darm, können aber je nach Art auch in anderen Organen leben. Da sie auf den Menschen übertragbar sind, gelten sie als Zoonosen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Würmer bei Katzen wissen müssen und…
Spondylose deformans Spondylose deformans ist eine degenerative, nicht entzündliche Erkrankung, die die Wirbelsäule eines Kaninchens betrifft. Es bewirkt, dass der Körper des Kaninchens gutartige tumorähnliche Wucherungen (oder Osteophyten) in der Wirbelsäule, am häufigsten in der unteren Wirbelsäule, bildet. Und während viele Kaninchen mit dieser Erkrankung keine Symptome zeigen, leiden einige unter Schmerzen. Symptome Einige Kaninchen…
Ektoparasitärer Milbenbefall bei Ratten Milbenbefall kommt bei Ratten sehr häufig vor. Unter normalen Bedingungen sind Milben in geringer Zahl vorhanden und stören ihren Wirt nicht. Sie können jedoch zu einem Problem werden, wenn ihre Anzahl zunimmt. Dies geschieht typischerweise, wenn eine Ratte gestresst ist, aufgrund anderer Krankheiten eine verminderte Immunität hat und/oder nicht in der…
Dysurie und Pollakisurie bei Kaninchen Die Harnblase dient normalerweise als Reservoir für Urin, da dieser über die Nieren ausgeschieden wird. Die Blase speichert den Urin vorübergehend und gibt den dort gespeicherten Urin periodisch ab. Eine Entzündung der unteren Harnwege kann den Blasentonus verringern und die Struktur der Blase verändern, was zu Gefühlen von Völlegefühl, Harndrang…
Ratten sind genetisch prädisponiert für eine hohe Inzidenz von Tumoren und Krebs. Einige Tumore können bösartig sein, während andere gutartig sind. In allen Fällen ist es jedoch ratsam, den Tumor zu entfernen, um die Todesfälle infolge des Krebsgeschwürs zu reduzieren. Symptome und Typen Keratokanthome Gutartige Tumore der Haut, die sich in Brust, Rücken oder Schwanz…
Während einige Quellen von Hundestress chronischer Natur sind, wie z. B. Trennungsangst, sind viele vorübergehend und situativ. Gewitter, Feuerwerk und sogar Feiertagsversammlungen können für Hunde stressig sein. Was kann ein Haustierelternteil bei diesen kurzlebigen Ereignissen tun, um seinem ängstlichen Hund zu helfen? Mit guten Absichten können Tierhalter ihre eigenen Hausapotheken nach möglichen Lösungen durchwühlen. Vielleicht…
Enzephalitis und Meningoenzephalitis bei Kaninchen Enzephalitis ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung des Gehirns gekennzeichnet ist. Es kann von einer Beteiligung des Rückenmarks und/oder der Hirnhaut begleitet sein. Wenn die Meningea betroffen ist, wird der Zustand klinisch als Meningoenzephalitis bezeichnet – was buchstäblich eine Kombination aus zwei bekannten Krankheitszuständen ist: Meningitis – Entzündung der…
Schwanzbisswunden und bakterielle Sekundärinfektionen bei Ratten Kampfwunden sind besonders häufig bei männlichen Ratten (obwohl sie bei Weibchen auftreten können), insbesondere während der Paarungszeit, wenn das dominante Männchen versucht, Herausforderungen anderer Männchen abzuwehren, um die Aufmerksamkeit des gewünschten Weibchens zu erlangen. Der Kampf führt unweigerlich zu Verletzungen an Haut und Schwanz. Während Kampfwunden nicht oft als…