Was ist Pododermatitis bei Kaninchen? Pododermatitis bedeutet Fußentzündung. Dies ist eine ziemlich häufige Erkrankung bei Kaninchen jeden Alters und Geschlechts, daher ist es wichtig zu wissen, auf welche Anzeichen Sie achten müssen und welche vorbeugenden Maßnahmen Sie ergreifen können, um dies zu verhindern. Im Gegensatz zu Katzen, Hunden und Menschen haben Kaninchen keine Fußballen oder…
Schlagwort-Archive: bei
Malokklusion, falsche Ausrichtung der Zähne oder Odontom bei Präriehunden Die Zähne Ihres Präriehundes wachsen kontinuierlich. Nur durch ständiges Nagen kann er sie auf eine vernünftige Größe abfeilen. Manchmal tritt jedoch eine ungleichmäßige Positionierung der oberen und unteren Zähne bei geschlossenem Kiefer auf, die als Malokklusion bekannt ist. Dies kann zu einem übermäßigen Wachstum der Schneidezähne…
Ektoparasitäre Pedikulose bei Ratten Blutsaugende Läuse sind häufige Ektoparasiten (Parasiten, die die Außenseite des Körpers befallen) von wilden Nagetieren. Diese Art von Parasiten, auch Pediculus genannt, ist bei Haustierratten relativ selten und wird manchmal erworben, wenn eine Hausratte mit einem wilden Nagetier in Kontakt kommt. Sie können einen Läusebefall vermuten, wenn Ihre Ratte viel mehr…
Was ist Husten bei Pferden? Husten ist ein häufiges klinisches Symptom, das bei vielen verschiedenen Krankheiten bei Pferden beobachtet wird. Es kann in jedem Alter und jeder Pferderasse gesehen werden. Husten ist das Ergebnis des Versuchs des Atmungssystems, Ablagerungen aus der Luftröhre und den oberen Atemwegen zu entfernen. Hustensymptome beim Pferd Zu Beginn des Trainings…
Durchfall tritt oft als Manifestation mehrerer Zustände auf, die das Verdauungssystem des Präriehundes stören können. Diese können von diätetischen bis zu infektiösen Ursachen reichen. Durchfall muss sofort behandelt werden, da er unbehandelt zu Austrocknung und sogar zum Tod führen kann. Symptome Lockerer Stuhlgang Austrocknung Appetitverlust Energiemangel Depression Bauchschmerzen Niedrige Körpertemperatur Ursachen Bakterien, Viren und Parasiten…
Murine Mycoplasmose und andere Atemwegserkrankungen bei Ratten Atemwegsinfektionen sind bei Ratten recht häufig. Es gibt verschiedene Bakterien und Viren, die zu Erkrankungen der Lunge und der Atemwege führen können. Unter den Lungen- und Atemwegserkrankungen, die Ratten betreffen, ist die murine Mycoplasmose oder chronische Atemwegserkrankung eine bakterielle Infektion, die das Potenzial hat, zu einer sehr schweren…
Frakturen oder Knochenbrüche treten häufig bei Präriehunden auf, oft aufgrund eines versehentlichen Sturzes. Kämpfe sind eine weitere Ursache für Brüche, insbesondere bei männlichen Präriehunden während der Paarungszeit. Unsachgemäße Ernährung mit Vitamin- und Mineralstoffungleichgewichten wie Kalziummangel kann bei Präriehunden ebenfalls zu Knochenbrüchen führen. Es besteht eine gute Chance, dass der Bruch eines Präriehundes heilt, was mindestens…
Staphylokokken-Infektion bei Ratten Eine Staphylokokkeninfektion bei Ratten wird durch ein Bakterium verursacht, das zur Gattung Staphylococcus gehört, einem grampositiven Bakterium, das häufig auf der Haut vieler Säugetiere, einschließlich Ratten, vorkommt und das eine Reihe von Arten und Unterarten umfasst, von denen die meisten harmlos sind Körper und sind nicht an Krankheiten beteiligt. Wenn das Immunsystem…
Was ist Myxomatose bei Kaninchen? Myxomatose wird durch das Myxoma-Virus verursacht, ein Mitglied der Familie der Pockenviren, wie Windpocken beim Menschen. Myxomatose ist eine tödliche Krankheit bei Haus- und Wildkaninchen mit einer Sterblichkeitsrate von 99 %. Es ist endemisch (regelmäßig vorkommend) bei Dschungelkaninchen in Mittel- und Südamerika und bei Buschkaninchen in Kalifornien. Das Myxoma-Virus bei…
Das United States Center for Disease Control and Prevention hat die Übertragung des Affenpocken-Infektionsvirus von infizierten gambischen Ratten auf Präriehunde dokumentiert, was unter anderem Hautwunden und Fieber verursacht. Es gibt jedoch auch andere Tiere, die durch direkten Kontakt Affenpocken auf Präriehunde übertragen können. Leider gibt es keine wirksame Behandlung für eine Affenpockeninfektion. Da das Virus…