Knochenbrüche bei Rennmäusen Gebrochene oder gebrochene Knochen sind häufig bei Rennmäusen anzutreffen, die hauptsächlich als Folge von versehentlichen Stürzen aus großer Höhe auftreten. Frakturen können auch aufgrund einiger Arten von Ernährungsstörungen wie Calcium-Phosphor-Ungleichgewichten auftreten, bei denen der Knochen spröde und leicht bruchanfällig wird. Glücklicherweise heilen Brüche bei Rennmäusen ziemlich leicht; Sie erfordern nur eine angemessene…
Schlagwort-Archive: bei
Bewegt sich eine Katze deutlich weniger als normal, kann dies an einer Katzengastritis liegen. Die Magenschleimhaut schützt den Magen vor Magensäure, die für die Verdauung der Nahrung wichtig ist. Entzündet sich diese Schleimhaut, ist das für die Katze nicht nur schmerzhaft, sondern auch gefährlich. Wir erklären, wie Gastritis bei Katzen entsteht und welche Folgen sie…
Aurales Cholesteatom Etwa die Hälfte der Rennmäuse, die zwei Jahre oder älter sind, entwickeln Massen im Innenohr. Dieser Zustand wird als Ohrcholesteatom bezeichnet und tritt auf, wenn eine abnormale Ansammlung von Keratin (einem Faserprotein) Epithelzellen im Mittelohr produziert, wodurch das normale Epithel im Ohr ersetzt und sogar der Knochen darunter absorbiert wird. Obwohl sie nicht…
Glomerulonephritis Wenn sich die winzigen Blutgefäße in den Nieren (oder Glomeruli) entzünden, wird dies als Glomerulonephritis bezeichnet. Dieser Zustand tritt im Allgemeinen bei Rennmäusen auf, die ein Jahr oder älter sind, andere Teile der Niere schädigen und letztendlich zu Nierenversagen führen. Tumore und verschiedene Arten von Infektionen sind oft für Glomerulonephritis verantwortlich, aber glücklicherweise kann…
Alopezie bei Rennmäusen Alopezie ist der vollständige oder teilweise Haarausfall in Bereichen, in denen er normalerweise vorhanden ist. Dies ist eine häufige Erkrankung bei Rennmäusen und je nach zugrunde liegender Ursache kann sie behandelt werden. Symptome und Typen Alopezie ist äußerst auffällig und gekennzeichnet durch einen abwechslungsreichen oder symmetrischen Haarausfall. Andere Zeichen sind: Depression Gewichtsverlust…
Oft aufgrund einer falschen Ernährung kann ein Vitamin-E-Mangel die Immunantwort eines Hamsters beeinträchtigen und ihn anfälliger für Erkrankungen wie Mastitis und Anämie machen. Als Antioxidans spielt Vitamin E auch eine wichtige Rolle beim Schutz verschiedener Zellen und Membranen im Körper eines Tieres. Die Bereitstellung einer angemessenen, ausgewogenen Ernährung für Ihren Hamster ist der beste Weg,…
Abtreibung oder Resorption von Föten Eine spontane Abtreibung (oder Fehlgeburt) kann bei Chinchillas aus einer Vielzahl von Gründen auftreten, darunter Stress, Trauma und Fieber. Unbehandelt kann der Zustand zu Infektionen der Gebärmutter und der Vagina der Frau führen. Daher muss ein Chinchilla, das gerade eine Fehlgeburt erlitten hat, sofort zum Tierarzt gebracht werden. Symptome Ein…
Endoparasitäre Wurminfektion Es gibt viele verschiedene Arten von endoparasitischen Wurminfektionen. Eine sehr häufige Infektion mit Darmparasiten bei Rennmäusen ist auf Madenwürmer zurückzuführen. Und ähnlich wie bei anderen Tieren können sich Rennmäuse auf viele Arten mit den Madenwürmern infizieren, einschließlich der Einnahme von kontaminiertem Wasser oder Nahrung. Glücklicherweise kann eine Rennmaus, die an einer Madenwurminfektion leidet,…
Von Adam Denish, DVM Leopardgeckos erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Haustier für Menschen, die sich für Reptilien interessieren. Sie haben die richtige Größe für die Handhabung, haben schöne Markierungen und sind mit einer Vielzahl von Farbmustern oder Morphen erhältlich. Sie sind jedoch nichts für Anfänger. Sie werden erfahrenen Reptilienliebhabern empfohlen, da sie schwierig zu handhaben…
Entzündliche Hautläsionen, Abszesse Wenn sich Eiter in einem Hohlraum unter der Haut oder in der Membran eines Organs ansammelt, bilden sich Abszesse. Bei Chinchillas treten Abszesse normalerweise nach einer Infektion durch Bisswunden oder andere traumatische Verletzungen auf. Diese Infektionen können bakteriell sein, sich auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten und auch dort zur Entwicklung von…