Angesichts seiner schlanken Gestalt und seines anmutigen Gangs verdient der elegante Säbelschnäbler seinen Namen. Schwarz-Weiß-Porträt eines Vogels, der auf seinen hohen Beinen gerne im Schlamm plantscht, ohne sein Gefieder zu beschmutzen. Der elegante Säbelschnäbler, nur in Europa Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) ist eine Küstenvogelart, die zur Ordnung Charadriiformes und zur Familie Recurvirostridae gehört. Als einziger europäischer…
Schlagwort-Archive: und
Die meisten Menschen kennen das Gefühl von Übelkeit bei verschiedenen Gelegenheiten, die von Seekrankheit über Virusinfektionen bis hin zu Kater reichen. Katzen können auch unter Übelkeit leiden, und das Ziel dieses Artikels ist es, Katzenpflegern zu erklären, warum Katzen dies entwickeln können, wie man es erkennt und was man tun kann, um Katzen zu helfen,…
Katzenleukämie ist auch als Katzenleukämie bekannt, wobei „Leukämie“ in einigen Teilen der Welt als „Leukämie“ geschrieben wird. Da es sich um eine schwere und lebensbedrohliche Viruserkrankung handelt, ist die Impfung insbesondere junger Katzen eine sinnvolle Maßnahme, um gefährdete Tiere vor einer Ansteckung zu schützen. Was ist Katzenleukämie? Katzenleukämie ist weltweit eine der häufigsten Infektionskrankheiten bei…
Zu Beginn des Winters ziehen sich viele Tiere in ihre Häuser zurück, um dem rauen Klima zu entfliehen. Wenn einige Arten Winterschlaf halten, überwintern andere. Diese natürlichen Mechanismen zur Bekämpfung von Kälte und Nahrungsmangel weisen drei wesentliche Unterschiede auf. Erläuterungen. Was bedeuten die Wörter Winterschlaf und Überwinterung? Eine gängige Wörterbuchdefinition des Winterschlafs ist „ein Zustand…
Es ist unwahrscheinlich, dass Ihr kuscheliges Kätzchen jemals beabsichtigen würde, Schaden anzurichten. Aber manchmal passieren Katzenbisse versehentlich – zum Beispiel beim Spielen oder beim Versuch, einer Katze Medikamente zu verabreichen. Leider sind Katzenbisse anfällig für Infektionen, die schnell ernst werden können. Hier behandeln wir Infektionen durch Katzenbisse, was zu tun ist, wenn Sie gebissen wurden,…
Dieser Artikel soll die Einzelheiten der Hypoglykämie bei Katzen (auch bekannt als niedriger Blutzucker) erklären, eine Erkrankung, die bei Katzen aus einer Reihe von Gründen auftreten kann. Dieser Artikel zielt darauf ab, Katzenbesitzern eine einfache, klare Erklärung der Hypoglykämie zu geben. Kurzübersicht: Feline Hypoglykämie Andere Namen: Niedriger Blutzucker bei Katzen. Häufige Symptome: Lethargie, Orientierungslosigkeit, Schwierigkeiten…
Haben Sie braune oder rötliche Flecken um die Augen Ihrer Katze bemerkt? Scheint Ihre Katze wässrigen Augenausfluss zu haben, den Sie häufig wegwischen müssen? Sie können Epiphora haben. Es gibt viele Ursachen für Epiphora bei Katzen. Einige sind völlig gutartig, andere müssen mit Hilfe Ihres Tierarztes behandelt werden. Lassen Sie uns besprechen, wie man den…
Sie haben vielleicht schon gedacht, dass ein Sittich einem Papagei sehr ähnlich sieht. Könnte der erste nur ein Miniaturpapagei sein? Sie sind beide Tiere, die zur selben Familie gehören, der Familie der Psittacidae. Dieser Artikel lädt Sie ein, sie genauer zu betrachten, um zu verstehen, was sie unterscheiden kann. Benennen Sie die Tiere Die wissenschaftliche…
Anorexie bedeutet Appetitlosigkeit und verminderte Nahrungsaufnahme aufgrund von Appetitlosigkeit. Anorexie bei Katzen ist kein medizinischer Zustand an und für sich, sondern ein Symptom, das darauf hindeuten könnte, dass ein zugrunde liegendes medizinisches Problem vorliegt, das untersucht werden muss. Mögliche Ursachen reichen von Stress über Haarballen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Hier behandeln wir einige der…
Die Diagnose Leberversagen bei Ihrer Katze kann für Katzenbesitzer besorgniserregend sein: Dieser Artikel soll Katzenpflegern klare Fakten darüber geben, was dies bedeutet und welche möglichen Folgen es für die Gesundheit einer Katze hat Kurzübersicht: Leberversagen bei Katzen Andere Namen: Leberversagen. Aszites), übermäßiges Trinken von Wasser (Polydipsie) Diagnose: Blutbild einschließlich Lebergerinnungsfaktoren, Röntgen, Ultraschall, Lebergewebebiopsie. Bei Katzen…