Es wurde festgestellt, dass Osterlilien für Katzen giftig sind. Die primären toxischen Wirkungen betreffen die Nieren. Innerhalb von Minuten bis Stunden nach der Einnahme eines Teils der Lilienpflanze kann eine Katze aufhören zu essen, anfangen zu erbrechen und dehydriert und lethargisch werden. Wenn keine Behandlung erfolgt, kommt es innerhalb weniger Tage zu einem schnellen und schweren Nierenversagen. Alle Teile der Lilie gelten als giftig. Wenn Ihre Katze Teile einer Lilienpflanze verschluckt hat, wird dringend eine schnelle tierärztliche Versorgung empfohlen.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte diesen Artikel.
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?