Die ASPCA® (The American Society for the Prevention of Cruelty to Animals®) gab bekannt, dass sie im Jahr 2006 mehr als 116.000 Anrufe bei ihrer Hotline des Animal Poison Control Center (APCC) bearbeitet hat, von denen mehrere gängige Haushaltsgegenstände betrafen.
2006 gingen rund 7.200 Anrufe zu Reinigungsmitteln wie Bleich-, Wasch- und Desinfektionsmitteln ein, 38 Prozent mehr als im Vorjahr. Dr. Hansen sagt: „Abhängig von den Umständen der Exposition können einige Haushaltsreiniger zu Magen-Darm-Reizungen oder sogar zu schweren oralen Verbrennungen bei Haustieren führen.“ Außerdem kann es beim Einatmen des Produkts zu Reizungen der Atemwege kommen.
„Alle Haushaltsreiniger und andere Chemikalien sollten an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Haustieren aufbewahrt werden“, empfiehlt Dr Handgeschirrspülmittel zusammen mit heißem Wasser ist eine gute Wahl gegenüber Produkten, die potenziell aggressive Chemikalien enthalten.“
Vielleicht interessiert es Sie:
Top 10 schädlichste und nervigste Insekten im Haus!
Hämogramm bei Katzen: Gründe und Verfahren | Zooplus Magazine
Hyperaktive Hunde: Was kann getan werden? | Zooplus Magazine
Beliebte Hunderassen in sozialen Netzwerken | Zooplus Magazine
Katzenurinprobe: Motive und Tipps, um es zu erhalten Zooplus Magazine
Die sechs besten Hunde für Hunde | Zooplus Magazine
Hund im Auto mit Hitze eingesperrt: Wege, um es zu helfen | Zooplus Magazine
Speichern in Katzen | Zooplus Magazine