Scolopacidae sind eine Vogelfamilie, von denen einige sehr ähnliche Namen haben: Dies gilt für Waldschnepfen, Bekassinen, Bekassinen und Flussuferläufer. Es gibt viel zu entdecken! Schauen wir uns das alles genauer an, um uns hier insbesondere auf Waldschnepfe und Bekassine zu konzentrieren.
Allein die Waldschnepfen bilden eine Unterfamilie, die der Scolopaxwenn Scharfschützen das teilen Gallinago mit den Schnepfen. Sie alle sind kleine Watvögel, die als Watvögel gelten, das heißt, sie ernähren sich von Tieren, die sie in Schlamm- und Humusgebieten finden.
Die Waldschnepfe
Waldschnepfen werden in 8 Arten unterteilt. Die in Frankreich vorkommende Art ist die Waldschnepfe, ein Zugvogel, der von Oktober bis Ende März und Anfang April auf unserem Boden vorkommt. Er kann in der gesamten Europäischen Union gejagt werden, ist aber schwer zu fangen, da es sich um einen diskreten Vogel handelt, der außerdem nachtaktiv ist, da er eine ebenso effiziente Sicht wie am helllichten Tag und einen 360°-Umfeldbereich hat.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Vogel, der sich im Wesentlichen in einer Waldumgebung entwickelt, in Wäldern, in denen es viel feuchten Boden und tote Blätter gibt. Genauer gesagt hält er sich während der Fortpflanzungszeit ausschließlich in Waldgebieten wie großen Laubwäldern, Mischwäldern und jungen Nadelbaumplantagen auf, sobald die Böden kühl und feucht sind, während er sich im Winter in Wäldern und Wäldern aufhält tagsüber, um nach Einbruch der Nacht in offene Flächen wie Wiesen zu investieren. Hier findet er Nahrung: 80 % Regenwürmer, aber auch Insekten und Larven wie Käfer, Ohrwürmer, Raupen oder auch Spinnen und Tausendfüßler.
Es ist sein Gefieder, das die Beobachtung besonders erschwert, da es Braun-, Rot-, Grau-, Beige- und Schwarztöne mischt und es dem Tier ermöglicht, mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Denn auf der Flugseite ist es laut. Was ihn oft rettet, ist, dass er schnell ist.
Von den Maßen her handelt es sich um einen Vogel mit einer Länge von etwa 35 cm und einer Flügelspannweite von etwa 60 cm. Der Vogel ist kurzbeinig und sein Schnabel ist zwischen 6,5 und 7,5 cm lang. Sein Gewicht liegt im Erwachsenenalter zwischen 280 und 420 g und es gibt keine äußerlichen Anzeichen, die ein Männchen von einem Weibchen unterscheiden.
Die Schnepfe
Der Begriff Bekassine bezeichnet eigentlich drei Unterarten. Sie sind den Waldschnepfen ziemlich ähnlich, obwohl sie kleiner sind und auf verhältnismäßig längeren Beinen sitzen. Waldschnepfen und Bekassinen sind Zugvögel. Im Gegensatz zu Bekassinen leben Waldschnepfen allein. Das Gefieder von Waldschnepfen und Bekassinen ist bis auf einige Nuancen recht ähnlich: Alle diese Vögel zeichnen sich durch ihre Tarnfähigkeiten aus.
Die Bekassine liebt sumpfige Gebiete, ist aber nicht darauf beschränkt, da sie auch auf beweideten Wiesen anzutreffen ist. Es ist in Frankreich sehr präsent. Sie ist kleiner als die Waldschnepfe und nur 25 bis 27 cm lang. Seine Flügelspannweite beträgt zwischen 40 und 50 cm und das Gewicht liegt bei etwa 100 g. Sein Schnabel ist lang und misst doppelt so breit wie sein Kopf. Wenn ihr Flug aufgrund ihres geringeren Gewichts leichter ist als der der Waldschnepfe, begleitet sie ihn mit einem nicht sehr diskreten Schrei. Anschließend fliegt es in einem erkennbaren Zickzackmuster. Wie alle Bekassinen sucht sie ihre Nahrung in weichem Boden. Seine Nahrung besteht aus Würmern, Larven, Weichtieren, Krebstieren und Samen von Wasserpflanzen.
Die taube Bekassine ist kleiner als die gemeine Bekassine. Der Vogel ist 17 bis 20 cm lang, hat eine Flügelspannweite zwischen 30 und 36 cm und ein Gewicht zwischen 50 und 80 g. Männchen und Weibchen sind identisch und haben ein dunkleres Gefieder als das der Bekassine. Der Schnabel der Taubenschnepfe ist nur etwa 4 cm lang und damit kurz im Vergleich zu dem der Bekassine und der Waldschnepfe. Manchmal reibt sich die taube Bekassine mit der Sumpfbekassine. Es sind ihre Fluchttaktiken, die sie von anderen unterscheiden: Die Bekassine macht sich am Fuße der Gefahr auf den Weg, während die taube Bekassine im Allgemeinen auf den Beinen verschwindet. Darüber hinaus hat die Taubenschnepfe einen spitzen Schwanz, der sich deutlich vom weißrandigen, fächerförmigen Schwanz der Bekassine unterscheidet. Seine bevorzugte Umgebung ist recht spezifisch: Er benötigt eine Wassertiefe von weniger als 2 cm und umhüllt dichte Vegetation mit einer Höhe von 25 bis 40 cm. Man findet ihn daher in Tundragebieten, Torfmooren, Röhrichten, feuchten Torfmooswiesen, Teichrändern, Teichrändern, schlammigen Ufern, Reisfeldern … am Rand großer Sümpfe mit Seggen, Torfmoos, kleinen Birken, Weiden usw sowie große Moore. Dieser Vogel frisst Wirbellose (Insektenlarven wie Diptera und Coleoptera), Weichtiere (Wasser- und Landschnecken), Würmer (hauptsächlich Regenwürmer, Nereiden), Krebstiere, Samen und Pflanzenreste.
Es gibt noch eine dritte Bekassinenart: die Doppelschnepfe, die in Frankreich wegen ihrer extremen Seltenheit geschützt ist. Sie sieht der Bekassine sehr ähnlich, ist zwar größer und massiger, ihr Schnabel ist jedoch kürzer. Auch sein Verhalten bei Gefahr ist unterschiedlich: Statt wegzufliegen, legt es sich flach auf den Boden. Er brütet in der nördlichen Hälfte Europas und überwintert dann in Afrika südlich der Sahara, wo er weite Strecken ohne Zwischenstopp fliegen kann. Beobachtungen haben gezeigt, dass diese Vögel die Durchschnittsgeschwindigkeit von 97 km/h 96 Stunden lang ununterbrochen halten konnten. Dies ist ihnen nur dank der großen Fettreserven möglich, die sie in Europa bis zur Verdoppelung ihres Gewichts ansammeln.
Das Bécassines-Netzwerk
Besondere Aufmerksamkeit erhalten Schnepfen. Im Jahr 2006 wurde in Frankreich ein Überwachungsnetz für Bekassinen- und Taubschnepfenpopulationen mit dem Ziel eingerichtet, deren Zug-, Überwinterungs- und Brutgebiete zu untersuchen. Seit 2017 ermöglicht eine Partnerschaft zwischen dem französischen Amt für Biodiversität und dem International Club of Snipe Hunters, die Beobachtungen voranzutreiben, insbesondere durch die Ausstattung der Vögel mit Leuchtfeuern. Zweifellos wird die Untersuchung dieser Vögel spannende Informationen liefern!
Bildnachweis: Ronald Slabke Nr. 1 – JJ Harrison Nr. 2
Vielleicht interessiert es Sie:
Fortpflanzung von Delfinen: Geschlechtsreife, Zyklus, Trächtigkeit und Geburt!
Über 100 Winterkatzennamen: Ein Leitfaden zur Auswahl des perfekten Namens
135 Namen für Weltraumkatzen: Tolle Ideen für Katzennamen!
Welche endemischen Tiere können auf den Antillen (Martinique, Guadeloupe usw.) beobachtet werden?
Über 100 spirituelle Katzennamen
Über 100 Hexen-Katzennamen: Mystische Spitznamen für Ihren Katzenfreund
Über 100 Halloween-Katzennamen: Ein gruseliger Leitfaden zur Auswahl des perfekten Namens für Ihren Katzenfreund
Über 50 Katzennamen zu Weihnachten