Der Sündenbock qualifiziert eine Person, die eines Fehlers beschuldigt wird, den sie nicht begangen hat. Was ist der Ursprung dieses Ausdrucks? Hatte es schon immer diese Bedeutung? Und warum bezieht sie sich auf das Männchen der Ziege? Antworten. Was bedeutet der Ausdruck „Sündenbock sein“? Der Ausdruck „Sündenbock“ ist die Kombination aus zwei Wörtern: Ziege, das…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Über Fledermäuse kursieren viele Geschichten, oft unheimlich und oft auch unwahr. Aufgrund ihrer einzigartigen Physiologie sind sie Gegenstand der Neugierde und scheinen die Grenzen zwischen tagaktiv und nachtaktiv, wild und häuslich oder sogar hoch und niedrig zu verwischen. Wir schlagen vor, dass Sie sich mit diesem letzten Punkt befassen und verstehen, warum Fledermäuse auf dem…
Das Tier ist wenige Zentimeter lang und bewegt sich langsam. Es ist schleimig und auf seinem Kopf befinden sich zwei Antennen. Diese kurze Beschreibung lässt Sie vielleicht zögern und Sie werden versucht sein zu fragen, ob das Tier einen Panzer hat oder nicht, um sich zwischen einer Schnecke und einer Schnecke zu entscheiden. Sie sind…
Der Haubentaucher, der auf Süßwasser neben Enten und Blässhühnern segelt, ist leicht an seinem gekräuselten Kopf zu erkennen. Trotz aller Widrigkeiten stellen seine Schwellfedern während der Paarungszeit einen großen Verführungsfaktor dar. Begegnung mit einem Wasservogel, dessen aufwendige Balz zu einem faszinierenden Spektakel wird. Der Haubentaucher, größer als die anderen Haubentaucher (Podiceps cristatus) ist eine Wasservogelart,…
Zur Ordnung Siluriformes gehörend und beide mit Barteln ausgestattet, sind sich Welse und Welse sehr ähnlich. Wenn die beiden Arten gemeinsame Merkmale aufweisen, weisen sie auch viele Unterschiede auf, zu deren Entdeckung wir Sie einladen. Wels und Wels: zwei unterschiedliche Familien Siluriformes sind eine Ordnung von Welsen (ictaluridae) und Welsen (siluridae). Mit fast einem Viertel…
Das Anlegen einer Seidenraupenfarm zu Hause ist eine Tätigkeit, die etwas zu verführen hat: Einfach in der Durchführung, wartungsarm und geruchsneutral. Lehrer können eine solche Zucht sinnvollerweise anlegen, da der Zyklus der Seidenraupe das ganze Schuljahr über beobachtet werden kann. Für Terraristen hat die Seidenraupe einen großen Vorteil: Eine ausgewachsene Seidenraupe wiegt etwa 3 Gramm,…
Kaum zu glauben, dass das Stachelschwein mit den längsten Stacheln aller Landtiere ein Cousin der Maus ist. Und doch gehört das Säugetier auch zu den Nagetieren. Nahaufnahme einer dornigen Art, die es zu fangen gilt … mit einer Pinzette! Stachelschwein Personalausweis Das auf den meisten Kontinenten vorkommende Stachelschwein gehört zur Ordnung der Rodentianer (Nagetiere) und…
Der Nistkasten ist der Ort, an dem die Vögel nisten und ihre Jungen aufziehen. Sie sind bestrebt, der Natur einen kleinen Schub zu geben und möchten welche in Ihrem Garten installieren. Dieser Artikel listet 5 häufige Fehler auf, die Sie nicht machen sollten, um Ihr Vogelhaus wirklich nützlich zu machen. Fehler Nr. 1: Sie wissen…
Die Arktis liegt am Nordpol der Erde, eine Region, die sich 8 Länder teilen. Die Winter hier sind sehr lang und hart, wobei ein Großteil dieser Jahreszeit vergeht, ohne dass jemals die Sonne aufgeht. Die Sommer hingegen sind sehr kurz und bestehen aus durchgehenden Tagen, an denen die Sonne nie untergeht. Die Arktis ist ein…
Der Frühling bricht herein und die Vögel sind fleißig. Paraden, Revierabgrenzung, Nestbau … Dieses Kommen und Gehen belebt unsere Gärten. Aber nicht alle Arten beobachten notwendigerweise den gleichen Kalender. Hier erfahren Sie, welche Arten wann laichen und wie Sie ihnen in dieser wichtigen Zeit einen kleinen Schub geben können, wenn Sie dies wünschen. Jeder Art…