Schlangen verursachen sehr gegensätzliche Verhaltensweisen, die von Ekel bis Faszination reichen. Wenn Sie sich für die Vermehrung von Schlangen interessieren, ist es so, dass Sie eine Schulübung dorthin drängt oder dass Sie eher zu der Kategorie von Menschen gehören, die sich intensiv für diese speziellen Tiere interessieren. Außerdem gibt Ihnen unser Artikel viele Details, um…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
In Ihrem Gefolge haben Sie sicherlich einen schlecht geleckten Bären, diese Art von Person, die ein wenig schroff, abweisend und geizig mit höflichen Ausdrücken ist. Der Nachbar, der nie Hallo sagt, der Kollege, der sich über Ihre Anwesenheit ärgert, der mürrische alte Onkel bei Familientreffen … vielleicht haben Sie ihnen sogar dieses wenig schmeichelhafte Bärenbild…
Frankreich wird von einer Vielzahl verschiedener Vögel frequentiert. Für diejenigen, die sie lieben, ist es zweifellos schwierig zu sagen, welche die schönsten sind. Wir haben eine Auswahl von 10 Arten getroffen, basierend auf der Farbe. Von diesen 10 Vögeln sind vier Singvögel. Die Natur ist eine ständige Quelle des Staunens, wenn man weiß, wie man…
Bei diesem monogamen Vogel bricht nur der Tod eines Partners ein Paar. Der fast kontinuierliche Eisprung des Weibchens macht die Taube zu einer sehr fruchtbaren Art, die bis zu 8 Bruten pro Jahr produzieren kann! Von der Befruchtung bis zur Anpaarung, inklusive Brut, Lege und Aufzucht der Jungen: Alles rund um die Taubenvermehrung. Ab welchem…
Unter den Wiederkäuern, die unsere Wälder bewohnen, ist der europäische Hirsch dieser schöne Hirsch, der an seinem gefleckten Fell erkennbar ist. Es kann in Wäldern und Wiesen beobachtet werden, wo sich Männchen und Weibchen in gut getrennten Gruppen entwickeln. Zoomen Sie auf dieses sehr gesellige Säugetier, seine Eigenschaften, seinen Lebensraum, seine Fortpflanzungsart. Lassen Sie uns…
Die Asiatische Hornisse ist ein Schadinsekt, das vor 15 Jahren nach Frankreich kam und heute in ganz Europa verbreitet ist. Sie stellt eine echte Gefahr für die Bienen dar, von denen sie ein großes Raubtier ist, da sie jedes Jahr zu Hunderten ganze Bienenstöcke verwüstet. Finden Sie heraus, wer die Asiatische Hornisse ist und erfahren…
Die Pholque phalangide oder Pholcus phalangioide ist sicherlich die am weitesten verbreitete Spinnenart in unseren Häusern. Auf seinem in die Ecken der Decke eingewebten Netz wartet das Tier fieberhaft auf die Ankunft seiner Beute. Wenn sein Gift seinen Opfern keine Chance lässt, ist das Spinnentier für den Menschen völlig ungefährlich. Porträt eines diskreten Mitbewohners. Die…
Der schwarze Brüllaffe, ein wenig bekannter südamerikanischer Affe, hat seinen Namen von dem mächtigen Schrei, den er jeden Morgen ausstößt, um sein Territorium abzugrenzen. Porträt des lautesten Tieres der Erde! Der Brüller, der größte Affe Amerikas Der schwarze Heuler ist ein Säugetier, das zur Ordnung der Primaten, zur Familie der Ateliden und zur Unterfamilie der…
Der prächtige Quetzal verdankt seine Schönheit der Intensität und dem markanten Kontrast seiner Farben, dem Glanz und Schimmer seines Gefieders. Das von präkolumbianischen Zivilisationen verehrte Tier ist zweifellos einer der schönsten Vögel der Welt. Porträt einer ausschließlich lateinamerikanischen Art. Prächtiger Quetzal: 1 m lang! Der strahlende Quetzal (Pharomachrus mocinno) gehört zur Familie Trogonidae. Mit einer…
Stumm wie ein Karpfen: Warum einen stillen Menschen mit einem Fisch vergleichen? Woher kommt dieser Ausdruck? Warum haben Sie sich für die Cypriniden und nicht für eine andere Art entschieden? Und dann… sind wir wirklich sicher, dass der Karpfen stumm ist? Antworten. Was bedeutet der Ausdruck „dumm sein wie ein Karpfen“? Die Formel „stumm sein…