Die Wanderung der Insekten ist den meisten Menschen kaum bekannt, dennoch ist sie ein ebenso unglaubliches Phänomen wie die der Vögel. Tausende kleiner Lebewesen durchstreifen die Ozeane und Kontinente, um in anderen Ländern Zuflucht zu finden. Entdecken Sie eine Auswahl der betreffenden Arten. Insektenwanderung: ein wichtiges Phänomen für die Artenvielfalt Während die meisten Menschen dachten,…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Bildnachweis: Holger Krisp Messerfischen ist eine für jedermann zugängliche Freizeitbeschäftigung im Freien. Es zieht viele Natur- und Gastronomieliebhaber an. Dieser Zeitvertreib, der oft mit Familie oder Freunden praktiziert wird, verbindet das Vergnügen eines Spaziergangs am Meer mit der Befriedigung, ein delikates und schmackhaftes Gericht zu probieren. Unser Artikel geht ausführlich auf dieses Thema ein, damit…
Bildnachweis: Michele Lamberti Wie der Name schon sagt, lebt die Rohrweihe in der Umgebung Wasserplätze und Feuchtgebiete. Als größter Rohrweihe Europas ernährt er sich ausschließlich von lebenden, verletzten oder toten Beutetieren, von Heuschrecken über Ziegen bis hin zu Schildkröten. Lernen wir diesen faszinierenden tagaktiven Raubvogel kennen, der in bestimmten Regionen der Welt beobachtet werden kann…
Der Sommer naht und mit der Hitze können Sie auch mit der Rückkehr der Mücken rechnen. Sie stören Ihre Abende draußen und hindern Sie daran, die Kühle der Nacht zu genießen, und vor allem sind sie in den letzten Jahren sogar am helllichten Tag zu einer Plage geworden! In diesem Artikel stellen wir Ihnen 7…
Bildnachweis: Adoscam Die Schlange ist ein störendes Tier und eines der neuen Haustiere (NAC). Ihre Bedürfnisse, Gewohnheiten und Verhaltensweisen sind weit von denen gewöhnlicher Haustiere entfernt. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das Abwerfen von Schlangen, um es von A bis Z zu verstehen. Was ist Schlangenabwurf? Die Haut von Säugetieren ist in der…
Fossilien sind Zeugnisse der Vergangenheit, die viele Menschen faszinieren. Wissenschaftler nutzen sie, um die Vielfalt des vergangenen Lebens mehrere Millionen Jahre vor unserer Zeitrechnung besser zu verstehen. In diesem Artikel erklären wir, was fossile Tiere sind, wie sie entstehen und welche Bedeutung sie für die Wissenschaft haben. Definition eines Fossils Ein Fossil ist eine Spur…
Weltweit gibt es mehr als 1.000 Zeckenarten, allerdings sind nur wenige davon Überträger von Krankheiten, wie ANSES betont. Durch Zecken übertragene virale, bakterielle oder parasitäre Krankheitserreger können Wildtiere, unsere vierbeinigen Begleiter und auch den Menschen befallen. Ixode ricinus und Rhipicephalus sind die Hauptüberträger von Krankheitserregern, die vor allem in Europa Tiere oder Menschen infizieren. Durch…
Die Schlange wird oft mit negativen Konnotationen in Verbindung gebracht und erlebt dennoch in mehreren Zivilisationen ihre Glanzzeit. Es nimmt in den Weltkulturen, aber auch in bestimmten Religionen einen ganz besonderen Platz ein. Hier erfahren Sie, warum es so wichtig ist. Das Symbol der Schlange, seine Allgemeingültigkeit verstehen Die Schlange ist ein kriechendes und häutendes…
Sie sind die Phobie vieler Menschen, doch ohne Insekten würde das Leben auf der Erde viel weniger gedeihen. Tatsächlich sind diese kleinen Kreaturen für unser Überleben und das vieler Lebewesen von entscheidender Bedeutung. Erläuterungen. Auf dem Weg zur Armut der Artenvielfalt Wussten Sie, dass viele Insekten verschwinden, bevor der Mensch sie überhaupt entdecken kann? Sie…
Bildnachweis: Donald Macauley Die kleinste der drei westeuropäischen Weihenarten ist eine stark wandernd. Ob sie Skandinavien oder Frankreich verlässt, um den Maghreb oder Südafrika zu erreichen, die Kornweihe fürchtet die Entfernung nicht. Treffen wir einen tagaktiven Raubvogel, der Wühlmäuse liebt. Wer ist der Nordweihe? Der Nordweihe (Zirkuspygargus) ist ein Vogel der Ordnung Accipitriformes und der…