Viele Tiere verfügen über Fähigkeiten, die uns überraschen, da sie so weit von dem entfernt sind, was Menschen können. Wenn wir uns durch die Art der Intelligenz auszeichnen, die wir an den Tag legen, sind Tiere zu Leistungen fähig, die eines Superhelden-Comics würdig sind. Diese natürlichen „Superkräfte“ sind in Wirklichkeit die Früchte einer komplexen Evolution…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Die britische Primatenforscherin Jane Goodall hat beim Wissen über das erstaunliche Verhalten von Schimpansen einen großen Schritt nach vorne gemacht. Im Laufe der Jahrzehnte haben weitere wissenschaftliche Arbeiten das Porträt des Primaten vervollständigt. Der afrikanische Menschenaffe ist dem Menschen genetisch sehr ähnlich und verfügt über wirklich erstaunliche körperliche und kognitive Fähigkeiten. Hier ist 10 ungewöhnliche…
Bildnachweis: Uwe Schmidt Vampirfledermäuse sind keine schreckliche Legende. Sie existieren und ernähren sich wirklich vom Blut von Vieh, insbesondere Rinder und Pferde, können aber auch Ziegen, Schafe, Schweine und Geflügel befallen. Bei den drei bisher bekannten Fledermausarten handelt es sich nicht nur um Vampire, sondern auch um Vampire giftig. Während ihr Gift die Bildung von…
Wenn es um urbane Legenden geht, steht die Idee, dass wir Spinnen im Schlaf verschlucken können, an erster Stelle. Diese beängstigende Geschichte beschäftigt die kollektive Vorstellungskraft und schürt bei vielen Menschen irrationale Ängste. Aber was ist es wirklich? Ziel dieses Artikels ist es, diesen Volksglauben zu untersuchen, seine Ursprünge zu verstehen und ihn mit der…
Das Gurkenschwert, auch Gurkenschwert genannt Kürbisspinnekommt häufig in unseren Parks und Gärten vor. Es ist leicht zu erkennen und weist einen leuchtend apfelgrünen Farbton auf, der sich in seinen natürlichen Lebensraum einfügt. Zwischen den Blättern der Vegetation hält sich der Gurkenschwertträger auf und wartet auf seine Beute. Dieses faszinierende Spinnentier ist in der Tat für…
Die Natur ist voller faszinierender Schauspiele und eines davon ist das Phänomen der Fischschwärme. Diese dynamischen und koordinierten Schulungen stellen immer wieder Herausforderungen dar. Sie stellen ein eigenständiges ästhetisches Spektakel dar. Aber die Schönheiten, die Menschen in ihren Bann ziehen, haben wissenschaftliche Erklärungen. Dieser Artikel lädt Sie ein, das Verhalten von Tieren und die Überlebensstrategien…
Bildnachweis: Lucarelli Mit dem Hut Zweispitz Anhand der Abbildung des Kaisers auf seinem Bauch ist die Napoleonspinne leicht zu erkennen. Diese Wanderspinnart, die niemals ein Netz spinnt, ist für ihre Jagdfähigkeiten bekannt. Auf einer Pflanze angeschlagen, stürzt es sich auf die futtersuchenden Insekten und injiziert ihnen eine Gift donnernd. Lernen wir die kugelige Thomisa kennen,…
Nur Wale Schwarz und weiß, der Orca ist unter Tausenden zu erkennen. Er ist ein Tier aller Superlative und die einzige Art, die mit dem Weißen Hai mithalten kann. Doch hinter dem Superräuber der Ozeane verbirgt sich ein für den Menschen harmloses und eng mit seiner Familie verbundenes Säugetier. Wir laden Sie zum Entdecken ein…
Bildnachweis: Amadej Trnkoczy Auf den ersten Blick sehen der heilige Käfer und der Mistkäfer völlig gleich aus. Es ist bekannt, dass diese beiden Käfer mit Exkrementen Kugeln bilden und eine an dieses Ritual angepasste Morphologie haben. Bei näherer Betrachtung unterscheiden sich die beiden Arten jedoch in mehreren Punkten: hinsichtlich ihrer physischen und Verhaltensmerkmale, ihrer weltweiten…
Menschen sind nicht die Einzigen, die furzen. Wenn dieses Phänomen Sie zum Lachen bringt, ist es natürlich. Es entsteht durch die Fermentation von Kohlenhydraten und bestimmten Ballaststoffen durch Darmbakterien. Dabei entstehen verschiedene Gase wie Methan, Wasserstoff und Kohlendioxid sowie Stickstoff und Schwefelwasserstoff. Der letzte ist der geruchsintensivste. Entdecken die 10 Tiere, die am meisten „furzen“…..