Kategorie-Archive: Wilde Tiere

Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.

Nördliche Beutelkatze, die sich nur einmal fortpflanzt, bevor sie stirbt

chat marsupial du nord 060838 650 400

Bildnachweis: Wildlife Explorer Die nördliche Beuteltierkatze trägt den wissenschaftlichen Namen Dasyurus hallucatus. Dieses Tier ist die kleinste der fünf in Australien identifizierten Beutelkatzenrassen, bei denen es endemisch ist. Es kommt in der nördlichen Hälfte der Insel vor, von der Pilbara-Region bis zum Südosten von Queensland. Sein Lebensraum entspricht felsigen Regionen und Eukalyptuswäldern. Es ist bekannt,…

Goldschakal, neues Raubtier? Wer ist er ? Wo und wie lebt er?

chacal dore 053323 650 400

Bildnachweis: Charles J. Sharp Im Jahr 2021 bestätigte das französische Amt für Biodiversität (OFB) die Anwesenheit des Goldschakals im Département Bouches-du-Rhône. Sehr anpassungsfähiges Tier, seit den 1960er Jahren scheint die Art eine Kolonisierungsbewegung in Richtung Westen und Norden Europas begonnen zu haben. Aber kennen Sie dieses Tier? Welche Auswirkungen kann diese Expansion auf bestehende Tierpopulationen…

Tasmanischer Teufel, das größte fleischfressende Beuteltier

diable de tasmanie 061320 650 400

Der tasmanische Teufel verdankt seinen seltsamen Namen seinen schrillen Schreien und seinem wilden Blick. Das letzte fleischfressende Beuteltier – seit dem Aussterben des Tasmanischen Tigers im Jahr 1936 – praktiziert tatsächlich donnernde Rituale, insbesondere während der Mahlzeiten. Einlösen gefährdetSeit den 1990er-Jahren ist das Tier Opfer eines durch Biss übertragbaren Gesichtstumors geworden, der seinen Bestand um…

Seeotter: Wer ist sie? Wo und wie lebt sie?

loutre mer 061050 650 400

Dem Seeotter mangelt es nicht Besonderheiten. Es ist das kleinste Meeressäugetier der Welt und zugleich das größte Mardertier. Das Tier verfügt über eines der dichtesten Felle der Welt und ist zudem das einzige Mitglied seiner Familie, das darauf verzichten kann Land. Nahaufnahme eines Seeotters, einer Art Wasser- was uns immer wieder in Erstaunen versetzt. Wer…

Rosa Delphin oder Boto: Wer ist er? Wo und wie lebt er?

dauphin rose 072434 650 400

Der Rosadelfin, auch „Boto“ genannt, ist ein Delfin, der im Süßwasser lebt. Dieser Wal misst zwischen 2 und 2,80 Meter. Er fasziniert durch die rosafarbene Farbe seines Unterkörpers und unterscheidet sich so sehr von den Salzwasserdelfinen, an die die breite Öffentlichkeit gewöhnt ist. Aber wer ist er genau? Dieser Artikel lädt Sie ein, Ihre Koffer…

Wie kommen Wildtiere mit Bränden zurecht?

animaux incendie 071223 650 400

Viele Paläoanthropologen glauben, dass die Menschheit ohne die Domestizierung des Feuers einfach nicht das wäre, was sie ist. Es brachte das Kochen von Speisen mit sich, optimierte das Kauen und die Verdauung und schaffte letztendlich Raum für die Entwicklung des Gehirns. Aber es hatte auch Auswirkungen auf die Sozialisierung mit der Schaffung eines sozialen Raums,…

Aal oder Pibale: Erfahren Sie alles über den Lebenszyklus des Aals!

anguille 073347 650 400

Der Aal ist ein Fisch, der abwechselnd fasziniert und abstößt, zweifellos aufgrund seines Aussehens, das an das einer Schlange erinnert. Dieser Artikel lädt Sie ein, sich für die Faszination zu entscheiden und seinen Lebenszyklus zu entdecken, der aufgrund seiner Komplexität sehr interessant ist. Tatsächlich hat sich der Aal für ein erstaunliches Verhalten entschieden, das aus…

Hammerhai: Wer ist er? Wie lebt dieser Hai mit dem seltsamen Kopf?

requin marteau 071220 650 400

Der Hammerhai gehört zur Familie der Sphyrnidae. Insgesamt gibt es zehn verschiedene Arten. Der große Hammerhai (Sphyrna mokarran) ist mit einer Länge von bis zu 6 Metern der größte, während der Kleinaugen-Hammerhai (Sphyrna-Studien), die „nur“ 1,50 m misst. Wer sind Sie ? Welchen Nutzen haben ihnen ihre einzigartig geformten Köpfe? Werfen wir einen genaueren Blick…

Vogelrückgang in Frankreich: Welche Arten und welche Ursachen?

declin oiseaux france 053445 650 400

Der Rückgang bestimmter Geflügelarten in den letzten Jahrzehnten ist in Frankreich, Europa und auf der ganzen Welt mehr als besorgniserregend, da diese Vögel auf die Rote Liste der gefährdeten Arten der IUCN gesetzt wurden. Was sind die Arten, deren angekündigter Rückgang die Artenvielfalt, die wir heute noch kennen, für immer verändern könnte? Was sind die…

Halsbandsittiche kommen immer häufiger in der Stadt vor, welche Folgen hat das für die Artenvielfalt?

perruches collier 061122 650 400

Geschätzt für seine große Widerstandsfähigkeit und seine farbenfrohe Lackierung (Psittacula krameriHör mal zu)) ist ein tropischer Vogel, der in Afrika und Asien beheimatet ist. Als Haustiere adoptiert, sind einige in die Wildnis zurückgekehrt und besiedeln die städtischen Räume der Pariser Region, die Städte Nancy oder Lille und viele andere Städte. Schädigen Halsbandsittiche, denen oft vorgeworfen…