Glucke oder Glucke: Was hat das mit dem Tier zu tun?

maman poule 042411 650 400

Glucke oder Glucke: Was hat das mit dem Tier zu tun?

Beim Menschen zeichnet sich eine Glucke durch exzessives Verhalten aus schützend gegenüber seinen Kindern. In diesem Artikel erfahren wir alles über diesen Ausdruck: seine Bedeutung, seine Herkunft, sein erstes Erscheinen in französischer Sprache und seine Verbindung mit dem Tier. Wir werden auch wissen, ob die Henne wirklich eine Glucke mit ihren Küken ist.

Was ist eine Glucke oder Glucke?

Wenn er einem Menschen zugeschrieben wird, bezeichnet der Ausdruck Glucke eine Frau, die aufmerksam auf ihre Kinder achtet, auf deren Wohlergehen achtet, sehr beschützerisch ist und ihnen gegenüber äußerste Wachsamkeit an den Tag legt. Nach der Definition im Wörterbuch der Französischen Akademie bedeutet eine Glucke zu sein, sehr zu sein Mutter. Im weiteren Sinne wird die Formel auch verwendet, um jede Person zu beschreiben, die sich um die Bedürfnisse anderer kümmert. Beachten Sie, dass wir manchmal auf die Variante stoßen vernarrter Vater. Nachfolgend finden Sie 5 Beispiele für die Verwendung des Ausdrucks Glucke in verschiedenen Kontexten:

  • „Zu Ihrem Seelenfrieden (…) versuchen Sie, nicht wie eine Glucke zu sein. Du hast diese Kleine großgezogen, also muss sie ziemlich hart sein.“ (Henri Ardel, Der Weg, der hinuntergeht, 1916);
  • „Schon große Hühner trotteten um eine Glucke herum.“ (Maurice Genevoix, Raboliot, 1925);
  • „Dieser tierische Samen ist ein winziger häutiger Beutel, der in seinem Kern alle erblichen Merkmale des Hahnvaters und der Glucke enthält.“ (Pierre Devaux, Die fantastische Zukunft, 1942);
  • „Was für eine bewundernswerte Mutter du bist, mein Schatz.“ (Marcel Aymé, Die Köpfe der Anderen, 1952);
  • „Sie liebt mich mit mütterlicher Liebe, mit der Liebe einer Glucke, sehr grüblerisch.“ (Alexandre Breffort, Mein Taxi und ich, 1952).
Weiterlesen:  Fleischfressende Dinosaurier: Wer sind sie? Die Hauptart

Eine Glucke sein: Qualität oder Fehler?

Heutzutage wird der Ausdruck Glucke oft verwendet, um eine Frau zu beschreiben, die dazu neigt überbehüten seine Nachkommen. Wenn ihr Kind zum Beispiel zur Schule oder ins Sommerlager geht, egal, ob es einen Tag oder eine Woche abwesend ist, stellt sich die Glucke das Schlimmste vor und lebt damit Angst. Sie kann ihn von der Ausübung bestimmter Aktivitäten abhalten oder ihn bei seinen außerschulischen Ausflügen begleiten. Das Thema ist für zahlreiche psychologische Fachzeitschriften von Interesse, die die Folgen dieses übermäßigen Verhaltens sowohl für das Kind als auch für seine Mutter in Frage stellen. Laut Experten gibt die Glucke ihrem Kind das nichtAutonomie was er braucht, um eigene Erfahrungen zu machen und Selbstvertrauen zu gewinnen. Die Mutter ihrerseits lebt in ständiger Sorge, die sie im Alltag nur schwer ertragen kann.

Glucke: Was hat das mit dem Tier zu tun?

In der westlichen Kultur ist die Henne ein Symbol für Mutterschaft und einige Fruchtbarkeit. Kein anderes Tier verkörpert den mütterlichen Instinkt so stark, da es seinen Nachwuchs vor und nach dem Schlüpfen der Eier brütet. Das Hühnerhuhn symbolisiert auch das Geduld. Sie sollten wissen, dass der Vogel nach etwa dreiwöchiger Brutzeit noch 6 bis 8 Wochen lang auf seine Küken wacht. Die Mutter schenkt ihnen ständige Aufmerksamkeit und zögert nicht, jeden einzuschüchtern, der ihren Küken zu nahe kommt. Wenn sie dann der Meinung ist, dass sie alt genug sind, um für sich selbst zu sorgen, kehrt sie zur Herde zurück und nimmt ihre Routine bis zur nächsten Befruchtung wieder auf. Der hochentwickelte Mutterinstinkt der Hühnervögel führte daher zu der Bezeichnung „Mutterhenne“. Dieser Charakterzug erklärt auch die Analogie zur Frau, mit dem Unterschied, dass der Vogel seine Küken nicht daran hindert, zu werden autonom.

Wann kommt der Ausdruck Glucke oder Glucke her?

Der Ursprung des Ausdrucks „Mutterhenne“ ist nicht genau bekannt. Wir wissen jedoch, dass das Wort „Henne“ seit dem Mittelalter mit ihm in Verbindung gebracht wird Frauen in umgangssprachlichen Ausdrücken wie „meine Henne“, „mein Huhn“ oder auch „Luxushenne“. Bezüglich des Ausdrucks „maman hen“ stellen wir eine späte Verwendung fest, die ersten Vorkommen sind erst im 19. Jahrhundert belegt. Hier ist 3 Zitate entnommen aus literarischen Werken aus dieser Zeit:

  • „Sie ist die Glucke, die gnadenlos alles schlägt, was ihrem Nest nahe kommt.“ (Paul Féval, Die Hochzeitsfabrik, 1858);
  • „Ich habe kaum einen Blick auf diese sehr große, sehr runde Glucke geworfen, mit einem Vollmondgesicht, eingerahmt von einem Hut mit Bändern.“ (Guy de Maupassant, Tales of Day and Night, 1885);
  • „Es ist zum Beispiel wunderbar zu sehen, wie die jungen Küken der Glucke gehorchen.“ (Félix Hément, Kleine Abhandlung über Strafen und Belohnungen für den Gebrauch von Herren und Eltern, 1890).
Weiterlesen:  Trauerschnäpper, kleiner schwarz-weißer Vogel

Ist die Henne wirklich eine Glucke?

Obwohl die meisten Hühner einen Mutterinstinkt haben, zeichnen sich Hühnerrassen nicht durch ihre Brutfähigkeit aus. Beispielsweise gelten die Gournay-Henne oder die Touraine-Géline-Henne nicht als solche gute Inkubatoren denn sie streifen lieber durch die Natur, als sich um ihren Nachwuchs zu kümmern. Tatsächlich verbringen diese Naturliebhaber ihre Zeit damit, auf Grasflächen nach Trieben und Würmern zu picken. Selbst der Regen hält sie nicht davon ab, in den Hühnerstall zurückzukehren, um für das Brüten zu sorgen. Manche Hennen merken nach dem Schlüpfen kaum, dass ihnen die Küken weggenommen wurden, und kehren zu ihrem Alltag zurück, als wäre nichts gewesen. Umgekehrt sind Rassen für ihre hervorragenden Brutqualitäten bekannt, wie z Faverollesdie Sussex, die Wyandotte, die Cochin und Zwergrassen wie die Seidenhenne, das Peking-Zwerghuhn oder die Serama.

Was ist eine Bruthenne?

Eine brütende Henne sitzt fest auf ihrem Ei, bis es schlüpft, unabhängig davon, ob es befruchtet ist oder nicht. Es verursacht absichtlich einen Anstieg Fieber von 2 bis 3 °C, um Ihr Ei zu erhitzen und es konstant auf 38 °C zu halten. Zum Füttern hebt sie nur ihr Hinterteil, was sie sehr schnell tut. Die Glucke sorgt dafür, dass der Embryo nicht an der Innenwand des Panzers festklebt, indem sie ihn unter sich rollt. Sie multipliziert den Vorgang mit der Anzahl der Eier und während der dreiwöchigen Inkubationszeit. Eine Brüterin zeigt ihren Küken, wie man isst, trinkt und den Boden nach Nahrung absucht. Es wärmt sie regelmäßig Tag und Nacht und erinnert sie schließlich daran, falls etwas passiert Gefahr um sie unter seinen Flügeln zu beschützen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gute Glucke ihren Küken das Überleben beibringt und instinktiv weiß, wann sie sie das Nest endgültig verlassen lassen kann.

Weiterlesen:  Den Stier bei den Hörnern packen, ein Ausdruck, der nicht wörtlich zu nehmen ist!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert