Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen gehören zur Familie der Hautflügler. Diese Insekten tragen alle zur Artenvielfalt und zum Gleichgewicht der Natur bei. Aber wenn eine invasive Art eingreift, droht ein Ungleichgewicht. Der Mensch trägt durch seinen Lebensstil zum Ungleichgewicht bei, verfügt aber auch über die Fähigkeit, zu dessen Aufrechterhaltung beizutragen. Dafür ist es wichtig, Wissen…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Das moderne Leben bedroht viele Tierarten, darunter auch Schlangen. Rasenmäher, Pestizide, aber auch mangelndes Wissen über das Verhalten dieser Tiere und die tatsächlichen Risiken, denen sie uns aussetzen. Sie tragen aber auch zum Gleichgewicht der Ökosysteme bei. Unterschiede zwischen Vipern und Ringelnattern Kreuzottern und Ringelnattern haben nicht die gleichen Lebensgewohnheiten: Schlangen sind gerne der vollen…
Die ersten Dachsfossilien in Frankreich stammen aus der Zeit vor etwa 100.000 Jahren und in einigen eurasischen Gebieten vor 800.000 Jahren. Auch heute noch ist sie auf unserem Staatsgebiet, auf Korsika und in anderen geografischen Gebieten präsent. Dieses sehr hübsche Säugetier, das an seinem grauen Fell und seinen weißen und schwarzen Streifen zu erkennen ist,…
Der Rosenkäfer ist eine in Europa verbreitete Käferart, die zur großen Familie der Scarabeidae gehört. Erwachsene messen zwischen 15 und 20 mm. Der Rosenkäfer wird auch „Rosenkäfer“ genannt, weil er Rosen mag. Experten für diese Blumenbeete halten sie für schädlich, da das Insekt eine Nahrungssuche durchführt, die die Blüte schädigt. Vom Pollen angezogen, zerteilen sie…
Der Siebenschläfer ist ein kleines Säugetier mit einem buschigen Schwanz, der in einigen unserer Regionen, aber auch in Europa weit verbreitet ist. Dieses kleine Nagetier liebt die Früchte unserer Obstgärten und ist überhaupt nicht schüchtern, da es sich gerne in verlassenen oder bewohnten Häusern niederlässt. Laut, am Ende wirkt es sehr aufdringlich. Lassen Sie uns…
Das häufig als Afrikanisches Wildschwein oder Wildschwein bezeichnete Warzenschwein ist ein Tier, das in der afrikanischen Savanne lebt, das wir aber in unseren vielen Tierparks beobachten können. Etwas kleiner als unsere Wildschweine, aber genauso imposant. Lassen Sie uns herausfinden, wie das Warzenschwein lebt und warum die Anzahl der Exemplare mit der Zeit abnimmt. Warzenschwein: Hauptmerkmale…
Der Buntspecht ist in Frankreich seit fast 40 Jahren geschützt. Dieser prächtige Vogel mag besonders Wälder mit alten Bäumen. Der Lärm, den er durch das Trommeln auf den Baumstämmen verursacht, ist im Umkreis von mehr als 800 Metern wahrnehmbar. Es ist ein Vogel mit erstaunlichen anatomischen Besonderheiten. Wer genau ist der Buntspecht? Buntspecht: Hauptmerkmale Der…
Die Warane sind die einzige Gattung der Familie der Warane Varanidae. Es handelt sich um Eidechsen aus der Klasse der Reptilien, die eine Zunge mit zwei getrennten Enden (Zweizunge) haben und meist groß sind. Der Größte seiner Art Varanus ist der Komodowaran (Varanus komodoensis) auch Komodo Varan genannt, benannt nach einer der indonesischen Inseln, auf…
Krokodil, Alligator, Kaiman … Wenn man nichts darüber weiß, nennt man diese Art von Tier ein Krokodil, auch wenn es vielleicht keins ist. Sie sind eierlegende und fleischfressende Wasserreptilien, die in tropischen und subtropischen Gebieten des Planeten leben. Sie liegen morphologisch nahe beieinander und die Unterschiede sind recht subtil. Morphologische Unterschiede zwischen Krokodil, Alligator, Kaiman…
Er nimmt ein Sonnenbad, regungslos auf einer niedrigen Mauer. Sie können sich ihm nähern, aber im letzten Moment wird er blitzschnell davonhuschen. Als kaltblütiges Tier braucht die Mauereidechse Wärme. Daher wird er sein Gesicht zeigen, sobald wieder Ruhe einkehrt. Präsentation. Ein verwirrendes Kleid Die Mauereidechse (Podarcis wallis) ist eine sehr häufige kleine Art in Europa….