Wildtiere haben im Laufe der Zeit verschiedene Techniken entwickelt, um in den kältesten Zeiten zu überleben. Da Vögel nach Süden ziehen, um geeignetere Klimazonen für ihre Nahrungsversorgung zu finden, halten einige Arten Winterschlaf, d. Dies ist beispielsweise beim Murmeltier oder der Schildkröte der Fall. Eichhörnchen haben eine völlig andere Technik entwickelt, um sich im Winter…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Der Kormoran sitzt auf einem Felsen und breitet seine Flügel aus, um sie zu trocknen. Das Bild des an Ort und Stelle eingefrorenen Vogels überrascht immer wieder. Der Fischfresser ist ein ebenso guter Taucher wie ein Schwimmer und beherrscht die Kunst des Angelns. So sehr, dass dieser Fischfresser nicht nur in der aquatischen Umwelt Freunde…
Das Rote Rebhuhn hat seinen Namen von der Farbe seines Schnabels, seiner Augenhöhlen und Beine. Hier ist ein Vogel, der, wenn er gestört wird, wegläuft oder sich bewegungslos flach legt. Zoomen Sie auf einen sehr diskreten Hühnervogel, dessen Population in Gefahr ist. Präsentation des Rebhuhns Das rote Rebhuhn (Alectoris rufa) gehört zur Ordnung der Galliformes…
Bevor die Frage der Gefährlichkeit beantwortet wird, muss man sich noch darüber einigen, was dieser Begriff impliziert. Im Allgemeinen gilt ein Tier als gefährlich, wenn es in der Lage ist, viele Menschen zu töten. Dazu muss er mit einem großen Teil der Bevölkerung in Kontakt stehen. Wenn Sie den Hai in diese Top 5 aufnehmen…
Seine Schwärme von mehreren Millionen Individuen durchziehen Länder wie Wolken, die den Himmel verdunkeln. Jeden Tag verschluckt die Wüstenheuschrecke so viel Nahrung wie ihr Gewicht. Das Insekt verbirgt sein Wild gut: Es ist leichter als eine Feder und der zerstörerischste Wanderschädling der Welt, der die Ernährungssicherheit in Teilen des Planeten gefährdet. Präsentation der Wüstenheuschrecke Die…
Jedes Jahr werden viele von uns von Mücken gestochen, während andere ohne Vorkehrungen entkommen. Es ist ein Thema, das immer wieder Diskussionen anregt, und jeder geht mit seiner mehr oder weniger fantasievollen Behauptung dorthin, das muss anerkannt werden. Und zwischen Missverständnissen und wissenschaftlicher Wahrheit macht die Mücke endlich viel Gesprächsstoff über ihn. Es würde eher…
Ein aus dem Nest gefallener Jungvogel ist nicht unbedingt in Gefahr. Daher ist es wichtig, ihn aus der Ferne zu beobachten, bevor er ihn in die Hand nimmt, um zu verstehen, warum er sich in dieser gefährlichen Situation befindet. Wir sollten nur dann eingreifen, wenn er verletzt oder krank ist, einer unmittelbaren Gefahr ausgesetzt ist…
Auf halbem Weg zwischen einem Bärenjungen und einem Murmeltier ist der Wombat eigentlich ein Cousin des Kängurus: Wie er beherbergt dieses Beuteltier sein Baby in einer Bauchtasche. Begeben Sie sich nach Australien, um einen sehr schüchternen Mann zu beobachten, der auch weiß, wie er seine Krallen herausholt! 100 % australische Herkunft Der Wombat gehört zur…
Das Chamäleon ist ein erstaunliches Reptil, das aus verschiedenen Gründen in sehr kurzer Zeit seine Farbe ändern kann. Dadurch ist der Begriff Chamäleon längst in die Alltagssprache übergegangen und erhält eine sehr aufschlussreiche bildliche Bedeutung, insbesondere um einen Menschen zu bezeichnen, der seine Meinung ändert, je nachdem, welches Interesse er daran weckt… das heißt! Mal…
Die Erinnerung an Goldfische heraufzubeschwören, ist ein fast philosophisches Thema. Wenn Sie glauben, dass es weniger der Goldfisch als vielmehr die Erinnerung ist, der weite Perspektiven zum Nachdenken eröffnet, denken Sie noch einmal darüber nach! Es ist die Kombination der beiden, die genau untersucht werden muss. Sind Sie bereit, uns bei unserer Erkundung des Themas…