Eine sehr lange Schnauze und eine fadenförmige Zunge machen den Ameisenbären zu einem Spezialisten für den Fang von Ameisen, seiner Lieblingsmahlzeit. Begegnung mit einem der ältesten Säugetiere der Welt. Ameisenbär-Ausweis Der Ameisenbär (Myrmecophaga tridactyla) gehört zur Ordnung Pilose und zur Familie Myrmecophagidae. Das Tier, auch Großer Ameisenbär oder Riesenameisenbär genannt, entwickelt sich seit Millionen von…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Unter den weißen Watvögeln Europas kann man den Seidenreiher, den Silberreiher und den Kuhreiher verwechseln. Durch sorgfältige Beobachtung kann man die drei Arten identifizieren. Reiher oder Reiher, dieselbe Familie Seidenreiher (Egretta garzetta), der Silberreiher (Egretta alba alba) und der Kuhreiher (Bubulcus ibis) sind drei Watvögel der Ordnung Pelecaniformes und der Familie Ardeidae. Nach einer DNA-Analyse…
Trotz ihrer Form erinnern sie an Garnelen, kleine Krebstiere der Ordnung Euphausiacea sogenannte „Krills“ sind es nicht. Krill ist ein Tier, das aus vielen Gründen fasziniert. Die wichtigsten davon besprechen wir hier. Was genau ist „Krill“? „Krill“ ist ein Begriff norwegischen Ursprungs und bedeutet „kleiner Fisch“, gleichbedeutend mit „kleiner Fisch“. Es gibt keine einzige Art,…
Mit seinem sehr langen Schnabel und seinem stromlinienförmigen Körper unterscheidet sich der Schwertfisch von allen anderen Arten. Nahaufnahme eines der schnellsten Fische im Ozean. Schwertfisch, Schwertfisch Schwertfisch (Xiphias Gladius) ist eine pelagische Fischart tropischer und gemäßigter Meere, die zur Ordnung der Perciformes gehört. Es ist der einzige Vertreter der Familie Xiphiidae. Sein wissenschaftlicher Name leitet…
Die Spinnenkrabbe, die hauptsächlich im Nordatlantik und im Mittelmeer lebt, zeichnet sich durch einen stacheligen, gelbbraunen oder roten Panzer mit Herzform aus. Nahaufnahme der Arten, die an den europäischen Küsten vorkommen. Seespinnen-Ausweis Der Begriff Seespinne bezieht sich auf Krabben der Familie Majidae, von denen die bekanntesten Maja squinado (Mittelmeer) und Maja brachydactyla (Nordostatlantik) sind. Seit…
Dieser Seefisch, der im Aussehen dem Aal ähnelt, kann eine Länge von 3 Metern erreichen! Um den Meeraal zu beobachten, erkunden Sie einfach die Wracks, in denen er sich gerne versteckt. Porträt einer Spezies, die tagsüber unsichtbar und nachts allgegenwärtig ist. Kongressausweis Der Meeraal (Verlassen lassen) ist eine Aalfischart aus der Familie der Congrida. Wenn…
Die Blaumeise (Cyanistes caeruleus) ist ein sehr schöner Vogel, der in unseren Gärten häufig vorkommt. Dieser kleine Spatz gehört zur Familie der Paridae. Sein Gefieder ist in sehr schönen Farben gehalten, mit Schattierungen von prächtigem Blau, Mausgrau, Schneeweiß auf dem Kopf und Kanariengelb auf der Brust. Die Blaumeise ist sesshaft, sofern sie nicht im Norden…
Der Barsch ist eine sehr begehrte Fischart. Von Amateuren als edler Fisch angesehen, ist er fast schon ein Star. Wir erzählen Ihnen alles über diesen Fisch mit seinem schlanken Körper, dem grauen Rücken und dem weißen Bauch! Es gibt mehrere Arten von Barschen Um sicher zu wissen, mit welchem Tier es sich zu tun hat,…
Der Eisvogel ist leicht an seinen wunderschönen blauen und orangen Farben sowie seinem geraden, dolchförmigen Schnabel zu erkennen. Wie der Name schon sagt, ist der fischfressende Vogel ein hervorragender Fischer. Zwei Arten von Eisvögeln Der Eisvogel ist ein kleiner fischfressender Vogel mit türkisfarbenem und orangefarbenem Gefieder, der in tropischen und gemäßigten Regionen der Erde in…
Mit seinem abgeflachten Körper und dem dünnen Schwanz hat sich die Morphologie des Rochens perfekt an das Leben auf dem Meeresboden angepasst. Treffen mit einem Nachkommen des Hais. Linienidentitätsblatt Die Rochen oder Batoiden bilden eine Überordnung der Knorpelfische, die fast 500 Arten umfasst, die in 13 Familien unterteilt sind, deren bekannteste Vertreter die Haie sind….