Meeresschildkröten lebten bereits vor 150 Millionen Jahren und kannten die Dinosaurier. Sie sind daher Tiere, deren Präsenz auf der Erde die des Menschen bei weitem übersteigt. In Bezug auf die Langlebigkeit liegt der Durchschnitt aller Schildkrötenarten zusammengenommen nahe am Menschen und liegt bei etwa 60 Jahren. Unter ihnen sticht jedoch die Galapagos-Riesenschildkröte hervor. Aber ist…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Das Kamel ist widerstandsfähig gegen die extremen Temperaturen der Hochebenen Zentralasiens und stellt ein wertvolles Gut für Nomadenvölker dar. Das Tier erlaubt ihnen, schwere Güter auf unwegsamen Wegen in Regionen ohne Straßeninfrastruktur zu transportieren. Es wird manchmal mit seinem afrikanischen Cousin, dem Dromedar, verwechselt, das nur einen Höcker hat! Seit Jahrtausenden domestiziert Das Trampeltier (Kamelus…
Der schwarze Schwan ist ebenso majestätisch wie sein makellos weißer Cousin und sorgt für ein Spektakel, wenn er anmutig über das Wasser gleitet. Der ursprünglich aus Australien stammende Vogel wurde nach Europa eingeführt, und prächtige Exemplare nisten in einigen Regionen Frankreichs. Begegnen. Identitätskarte des Schwarzen Schwans Der schwarze Schwan (Cygnus atratus) ist eine Vogelart, die…
Das Symboltier Patagoniens – 80 % seiner Belegschaft lebt in Argentinien – gilt als die Wildversion des Lamas. Begegnung mit dem Guanaco, einem Kameliden, der durch das Andenhochland streift, wo Sauerstoff knapp ist. Guanako-Personalausweis Das Guanako (Lama guanicoe) gehört zur Ordnung der Artiodactyla, dieser Huftiere mit einer geraden Anzahl von Nägeln an jedem Bein. Zusammen…
Nicht sehr scheu, der Hausrotschwanz mag sowohl die Stadt als auch das Land, solange er dort seine Nahrung findet. Auf einem Dach oder einem Pfahl sitzend versteckt sich der Vogel nicht, um sein Ritornell laut zu singen. Portrait eines kleinen Sperlingsvogels, der unseren Gärten vertraut ist. Hausrotschwänzchen Personalausweis Der Hausrotschwanz oder Mauernachtigall (Phoenicurus ochruros) gehört…
Die Landschaften Afrikas lassen Westler noch oft träumen. Viele Tiere der afrikanischen Savanne sind tief in unserer kollektiven Vorstellung verwurzelt. Leider sind viele vom Aussterben bedroht. Wir laden Sie ein, bei den 10 emblematischsten Tieren des Kontinents Halt zu machen. Und wenn Sie glauben, sie zu kennen, werden Sie vielleicht überrascht sein, was Sie gleich…
Der Langschwanz-Orit trägt sein wichtigstes physikalisches Merkmal in seinem Namen: einen Schwanz, der fast so groß ist wie sein Körper. Zoomen Sie auf einen stämmigen kleinen Spatz, dessen Geselligkeit ihm hilft, im Winter zu überleben … Der Langschwanz-Orit: Identitätsblatt Der Langschwanz-Orit (Aegithalos caudatus) ist eine Vogelart, die zur Ordnung Passeriformes (Passerinen) und zur Familie Aegithalidae…
Der Haubenkiebitz, der häufig in Feuchtgebieten unterwegs ist, ist leicht an seinem Hauch auf dem Kopf zu erkennen. Nahaufnahme eines Küstenvogels, der Kolonien von Tausenden bildet, um zu wandern und sich zu ernähren. Der Schopfkiebitz, Watvogelart Kiebitz (Vanellus vanellus) gehört zur Ordnung Charadriiformes und zur Familie Charadriidae. Die Art ist Limicole, ein Qualifizierer, der langbeinigen…
Sie kennen vielleicht die Fabel von Jean de La Fontaine mit dem Titel Die Stadtratte und die Landratte ? Der klassische Dichter verwendet diese beiden Tiere, um das Leben in der Stadt und auf dem Land zu vergleichen. Sind diese beiden Tiere, abgesehen von ihrer unterschiedlichen Lebensumgebung, zwei verschiedene Arten? Und wenn ja, wie lassen…
Der Nussknacker-Kernbeißer verdankt seinen Namen nicht dem Zufall. Der Sperlingsvogel mit kompaktem Körper hat einen Schnabel und Mandibeln, die stark genug sind, um Kirsch- und Olivenkerne zu knacken. Porträt eines stämmigen, aber robusten Vogels. Stonecracker Kernbeißer Personalausweis Der Kernbeißer ist eine Vogelart aus der Ordnung der Passeriformes und der Familie der Fringillidae (Finken, Stieglitz usw.),…