Bei der Unterbringung Ihrer ersten Blutpapageien müssen Sie mehrere Aspekte berücksichtigen. Der erste und wichtigste Faktor ist die Größe und Form des Tanks. Das Becken sollte natürlich groß genug sein, um den Buntbarsch ruhig und glücklich zu halten, und außerdem die richtige Form haben. Vertikale Aquarien eignen sich beispielsweise nicht für Blutpapageien oder andere Buntbarsche,…
Blutpapageien sind aus mehreren Gründen bei Aquarianern beliebt, darunter ihre Winterhärte, ihr exquisites Aussehen und ihr buntbarschspezifisches Temperament, aber das ist noch nicht alles. Blutpapageien sind auch in Bezug auf ihre Panzerkameraden unglaublich vielseitig, was man bei Buntbarschen nicht so oft sieht. Wenn Sie sich entschieden haben, in einen Blutpapagei zu investieren, sich aber kein…
ProzessionsraupenOb aus Kiefer oder Eiche, sie sind für Hundebesitzer eine echte Plage. Durch ihren Stich können sie unseren Tieren schwere Verletzungen zufügen, aber auch die Bäume, die sie besiedeln, schädigen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man sie erkennt, ihre Lebensweise versteht und lernt, wie man sie vermeidet. Je nachdem, von welchem Baum sie…
Blutpapageienbuntbarsche können für Aquarienverhältnisse recht groß werden. Gesunde ausgewachsene Papageienbuntbarsche können eine Größe von 25 cm erreichen, was für jemanden, der bisher nur Guppys hatte, einschüchternd sein kann. Daher ist es ganz natürlich, dass Sie zögern, Ihre Hand in die Umgebung des Buntbarsches zu stecken, insbesondere wenn Sie nicht wissen, was er kann. Aber sollten…
Blutpapageienbuntbarsche sind nicht anspruchsvoll, wenn es um Futter oder Ernährungsgewohnheiten geht. Sie fressen hauptsächlich alles, einschließlich Flocken, Pellets, Lebendfutter, Gemüse und alles, was zu ihrer Allesfresser-Ernährung passt. Sie haben nur Schwierigkeiten, schwimmende Nahrung zu sich zu nehmen, da diese nicht so oft an die Wasseroberfläche gelangen. Aber was passiert, wenn sie das Essen direkt verweigern?…
Amano-Garnelen sind süße kleine Tiere mit einem großen Appetit auf Algen. Diese Garnelenart ist eine gute Ergänzung für ein Gesellschaftsbecken. Neben Algen fressen Amanos auch verwesendes Pflanzenmaterial, Essensreste und sogar tote Fische. Sie halten das Aquarium sauber und tragen viel zur allgemeinen Gesundheit des Aquariums bei. Allerdings sind nicht alle Aquarienkameraden für sie geeignet. Wenn…
Der Afrikanische Zwergfrosch ist ein lustiges Haustier. Sie sind energisch, pflegeleicht und kommen gut mit anderen Aquarienkameraden zurecht. Tatsächlich ist dieser kleine Frosch so freundlich und friedlich, dass er sogar mit verschiedenen Arten auskommt! Sie können ihn zusammen mit anderen Fröschen oder sogar mit einigen ebenso friedlichen Fischen und anderen Lebewesen unterbringen. Bei der Auswahl…
Als Buntbarschliebhaber ist es keine Überraschung, dass Sie Blutpapageien und Oscars genauso lieben. Diese Buntbarsche sind in zahlreichen Bereichen sowohl unterschiedlich als auch ähnlich, was sie zu kompatiblen Beckenkameraden macht, allerdings nur unter bestimmten Umständen. Können Sie die beiden zusammenhalten, oder sind sie zu unterschiedlich, sodass es sich nicht einmal lohnt, es zu versuchen? Lassen…
Es gibt nur wenige Aquarienfischarten, die bekannter und beliebter sind als der Rotschwanzhai. Vom Aussehen her ist dieser Fisch komplett schwarz, nur seine Schwanzflossen zeigen ein leuchtendes Rot. Es ist ein ziemlich ikonisches Aussehen, das den Red Tail von anderen Panzerbewohnern abheben wird. Auch sein Temperament enttäuscht nicht. Der Rotschwanzhai gilt als halbaggressiv, da er…
Sie haben vielleicht gehört, dass Abwechslung in der Ernährung eines Goldfisches sehr wichtig ist. Und es ist wahr! Ihr Goldfisch sollte von allem ein bisschen fressen, um seinen Nährstoffbedarf zu decken und gesund zu bleiben. Sie sollten zwischen Pflanzen und proteinreichen Lebensmitteln wie Daphnien, Salzgarnelen und angereicherten Fischflocken wechseln. Aber was ist mit Insekten? Sollten…