Getreidefreies Katzenfutter gilt als sehr hochwertig. Aber warum das? Ist eine getreidefreie Ernährung für Ihre Katze gesund? Hier verraten wir Ihnen, welche Katzen auf eine getreidefreie Ernährung umsteigen sollten und was Sie bei der Auswahl dieses Futters beachten sollten. Die natürliche Ernährung der Katze als Grundlage Katzen fressen von Natur aus Fleisch. Ihre Vorfahren, Wildkatzen,…
Kategorie-Archive: Magazin für Katzen
Willkommen in der Welt des Katzenblogs! Hier finden Sie alle Neuigkeiten und Informationen über Katzen, ihre Pflege und Possen.
Im Griechischen bedeutet „polys“ viel und „dáktylos“ Finger. Haben Sie festgestellt, dass ein Kätzchen im Wurf einen zusätzlichen Zeh hat? Machen Sie sich keine Sorgen, Sie haben sich nicht selbst rabattiert. Es ist möglich, dass es sich um eine polydaktyle Katze handelt, das heißt, sie hat mehr Finger als normal. Wir erklären, was Polydaktylie bei…
„Wir sind, was wir essen“: Dieser Spruch gilt auch für unsere Katzen. Deshalb ist es normal, dass Sie Ihrer Katze eine Ernährung geben möchten, die ihr alles bietet, was sie für ein langes und gesundes Leben braucht. Allerdings ist es nicht immer einfach, hochwertiges Katzenfutter zu erkennen, unabhängig davon, ob Sie Erfahrung haben oder nicht….
Zahnpflege bei Katzen ist wichtig, um Zahnproblemen vorzubeugen. Viele Katzen leiden unter Zahnproblemen, beispielsweise einer Zahnfleischentzündung. Diese sind nicht nur schmerzhaft, sondern können auch zu aufsteigenden Infektionen und eitrigen Kieferabszessen führen. Wir geben Ihnen die wichtigsten Tipps zur guten Zahnpflege bei Katzen. Warum ist Zahnpflege für Katzen wichtig? Funktionierende Zähne sind eine wesentliche Voraussetzung für…
Nassfutter, Futter, Selbstgemachtes oder BARF? Die große Vielfalt an Katzenfutter kann für mehr als eine Person überfordernd sein. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile der gängigsten Fütterungsmethoden. Welches Futter ist für meine Katze am besten? Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an Katzenfuttersorten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Für…
Übergewicht und Abmagerung können Symptome des Cushing-Syndroms bei Katzen sein. Hat Ihre Katze einen großen hängenden Bauch oder ist ihre Haut sehr empfindlich gegenüber Berührungen? All dies könnte ein Symptom für Cushing bei Katzen sein. Wir erklären, warum dieser Verdacht einen Besuch beim Tierarzt zwingend erforderlich macht und wie Sie Ihre Katze während der Erkrankung…
Wenn Ihre Katze viel furzt, könnte sie Blähungen haben. Manche Leute fragen sich, ob Katzen furzen können. Wie bei Menschen, Hunden und anderen Säugetieren kommen auch bei Katzen Gase vor. Wir erklären, wie sie auftreten und wann Sie eingreifen sollten. Können Katzen furzen? Die Antwort ist klar: Ja, Katzen können furzen. Tatsächlich können auch Katzen…
Wenn die Pupillen der Katze unterschiedlich groß sind oder sich die Augen unkontrolliert bewegen, könnte es sich um einen Schlaganfall handeln. Wenn eine Katze taumelt und fällt, denken wir sofort an einen Schlaganfall. Wir erklären, wie man die Anzeichen eines Schlaganfalls bei Katzen erkennt und wie er behandelt wird. Können Katzen Schlaganfälle bekommen? Um die…
Die Maxime der Homöopathie lautet: „Gleiches heilt Ähnliches.“ Für manche Menschen ist die Homöopathie das beste Mittel gegen Krankheiten, für andere ist sie eine Täuschung. Doch wie wirkt Homöopathie bei Katzen und was bietet sie? Lesen Sie weiter, um dies und noch viel mehr zu entdecken. Was ist Homöopathie? Die Homöopathie ist eine alternative Heilmethode,…
Sie suchen einen einzigartigen Namen für Ihr schwanzloses Samtpfötchen? Der passende Name für eine Katze ohne Schwanz sollte so besonders sein wie ihr charakteristisches Merkmal. Von inspirierenden Namen, die ihre Einzigartigkeit betonen, bis hin zu kreativen Bezeichnungen, die ihre herzige Stummelschwanz-Silhouette einfangen – in dieser Liste finden Sie den perfekten Rufnamen, der die Persönlichkeit Ihres…