Dystokie bei Meerschweinchen Dystokie ist ein klinischer Zustand, bei dem der Geburtsvorgang für die gebärende Mutter verlangsamt oder erschwert wird. Bei Sauen (trächtige Meerschweinchen) wird dies meist durch die normale Versteifung des zähen Faserknorpels verursacht, der die beiden Schambeine verbindet – medizinisch Symphyse genannt. Mit zunehmendem Alter des weiblichen Meerschweinchens versteift sich der Knorpel, der…
Kategorie-Archive: Magazin für Kleine Tiere
Willkommen im Kleintierblog! Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Thema Kleintiere, von der Heimtierhaltung bis hin zu Wissenswertem. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite!
Bindehautentzündung Konjunktivitis wird manchmal als „rote Augen“ oder „rote Augen“ bezeichnet und ist die Entzündung der äußersten Schicht des Auges. Häufig aufgrund bakterieller Infektionen gibt es zwei Arten von Bakterien, die am häufigsten an einer Bindehautentzündung beteiligt sind: Bordella und Streptokokken. Obwohl die Konjunktivitis bei Meerschweinchen keine sehr ernste Erkrankung ist, muss die zugrunde liegende…
Ohrinfektionen sind bei Meerschweinchen selten. Wenn sie jedoch auftreten, ist dies normalerweise die Folge bakterieller Infektionen wie Lungenentzündung oder anderer Atemwegserkrankungen. Wenn sich die Ohrinfektion vom Mittelohr zum Innenohr ausbreitet, kann es sehr ernst werden und sogar Teile des Nervensystems betreffen. Wenn Sie also bei Ihrem Meerschweinchen eine Ohrinfektion vermuten, suchen Sie sofort einen Tierarzt…
Malokklusion und andere Zahnerkrankungen Meerschweinchen leiden an verschiedenen Arten von Zahnerkrankungen, wobei die häufigste eine falsche Ausrichtung der Zähne ist, die auch als Malokklusion bekannt ist. Eine weitere Zahnkrankheit ist Slobbers. Dies tritt auf, wenn die Zähne eines Meerschweinchens überwachsen werden, was das Schlucken oder Kauen erschwert und dazu führt, dass das Tier mehr als…
Adenovirus-Infektion bei Meerschweinchen Meerschweinchen sind anfällig für eine Infektion mit einem bestimmten Typ von Adenovirus, dem Meerschweinchen-Adenovirus (GPAdV), das respiratorische Symptome verursachen kann. Dies tritt häufiger bei jungen oder alten Meerschweinchen auf (aufgrund eines unterentwickelten bzw. geschwächten Immunsystems) oder bei solchen, deren Immunsystem nicht richtig funktioniert. Es gibt sogar Meerschweinchen mit GPAdV, die nur Träger…
Allergische Wirkungen von Antibiotika auf Meerschweinchen Meerschweinchen reagieren sehr empfindlich auf die Wirkung von Antibiotika und oft kann ihre Verabreichung zu toxischen Wirkungen führen. Eine der möglichen Komplikationen nach der Verabreichung von Antibiotika ist eine Störung des Gleichgewichts der nützlichen Bakterien, die normalerweise im Darm des Meerschweinchens leben, was in einigen Fällen zu schwereren Krankheitszuständen…
Calcium ist ein essentieller Mineralstoff für mehrere wichtige Funktionen im Körper eines Tieres. Es wird für die Entwicklung des fötalen Skeletts sowie für die Milchsekretion bei laktierenden Weibchen benötigt, wodurch trächtige und säugende Meerschweinchen anfälliger für Kalziummangel werden, wenn ihr erhöhter Ernährungsbedarf nicht gedeckt wird. Diese verwandte Art von Kalziummangel entwickelt sich normalerweise in den…
Was sind Tumore und Krebs bei Hamstern? Ein Tumor ist definiert als eine Schwellung in einem beliebigen Teil des Körpers, die durch abnormales Wachstum von Geweben oder Zellen verursacht wird. Bei Hamstern werden Tumore, die auf ein einzelnes Organ oder einen Körperbereich begrenzt sind, normalerweise als beschrieben gutartig. Diese Tumore breiten sich nicht auf andere…
Was ist Augenwulst bei Hamstern? Exophthalmie ist ein medizinischer Begriff für vorgewölbte Augen oder Augen, die aus ihrer natürlichen Position herausragen. Hamster haben flache Augenhöhlen und gut entwickelte Augenhöhlen hinter ihren Augen, was sie anfällig für hervortretende Augen machen kann. Während es üblich ist, dass sich die Augen ausbeulen, ist Exophthalmie im Allgemeinen auf eine…
Es ist sehr wichtig, Ihrem Hamster eine Bereicherung der Umgebung zu bieten, damit er geistig stimuliert, glücklich und gesund bleibt. Ein Laufrad kann eine großartige Ergänzung für jeden Hamsterlebensraum sein. Warum laufen Hamster auf Rädern? In ihrer natürlichen Umgebung leben Hamster in ausgeklügelten unterirdischen Bausystemen und huschen ständig von einem Ende zum anderen. Laufräder helfen,…