Orchideenmantis, schönes buntes Insekt

mante orchidee 085915 650 400

Die Orchideengottesanbeterin besitzt die Kraft, das farbenfrohe Aussehen der Blumen nachzuahmen, die ihr ihren Namen gegeben haben. Die Art hat eine weitere Besonderheit der „Größe“: den Gigantismus des Weibchens im Vergleich zum Männchen. Porträt eines Tropenwald-Raubtiers, das wie ein Wolf im Schafspelz seine Absichten hinter der Maske der Schönheit verbirgt.

Was für ein Insekt ist die Orchideengottesanbeterin?

Die Orchideengottesanbeterin (Hymenopus coronatus) ist ein Insekt, das zur Ordnung Mantoptera (Mantodea) gehört, die 15 Familien und mehr als 2.400 Arten umfasst. Als Mitglied der Mantidae-Familie gehört sie zur Kategorie der Blumenmantis, zu der auch andere Arten gehören, die die Größe, Form und Farbe einheimischer Pflanzen aufweisen. Die Orchideengottesanbeterin ist ein Arthropode, also ein Wirbelloses Tier, dessen Körper in mehrere Segmente gegliedert ist. Das Tier zeigt den ausgeprägtesten Geschlechtsdimorphismus aller Mantis-Varietäten, das Weibchen ist tatsächlich doppelt so groß wie das Männchen, nämlich 6 bis 7 cm gegenüber 2,5 bis 3 cm.

Warum so ein sexueller Dimorphismus?

Wir haben gerade gesehen, dass sich die Orchideengottesanbeterin durch einen sehr ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus auszeichnet, was zu einem deutlichen Größenunterschied zwischen den beiden Geschlechtern führt. Im Allgemeinen manifestiert sich diese natürliche Evolution für Fortpflanzungszwecke so, dass das Weibchen von einem größeren Bauchraum profitiert, um die Eier zu speichern. Forscher der Naturkundemuseen von Cleveland, Australien und Deutschland wollten wissen, warum dieses Phänomen bei der Orchideengottesanbeterin so stark ausgeprägt ist. Am Ende ihrer Forschung stellten sie fest, dass der Gigantismus des Weibchens im Gegensatz zu anderen Arthropodenlinien seine Fähigkeit zur Raubtierhaltung und nicht zur Fortpflanzung begünstigt hätte. Für Wissenschaftler hat sich das Insekt daher auf eine noch nie dagewesene Weise entwickelt. Es sollte beachtet werden, dass bei dieser Art die sehr gefräßigen Weibchen alle 2 bis 3 Tage Nahrung zu sich nehmen müssen, um zu überleben. Die Männchen hingegen wären klein geblieben, um sich vor Fressfeinden zu schützen und so ihre Paarungschancen zu erhöhen.

Wie erkennt man eine Orchideengottesanbeterin?

Dieser exotische Arthropode ist bei der Geburt rot und schwarz und schmückt sich dann mit wunderschönem Schmuck in Pastelltönen. Seine neue Form erinnert stark an das Aussehen der Orchideen, mit denen die Gottesanbeterin in dem Doppelziel verschmilzt, das wir später näher erläutern werden. Während seiner ersten Häutung nimmt das Insekt einen weißen Schmuck an, der mit Rosa geschmückt ist, und seine Beine sehen aus wie Blütenblätter. Sein Körper zeigt Schattierungen, die je nach Hintergrund variieren können. Wie bei anderen Mantiden sind die beiden Vorderbeine – Fangköpfe genannt – gezahnt, um ihre Beute besser greifen zu können.

Weiterlesen:  Der Braunbär, der größte Bär

Warum ahmt die Gottesanbeterin Blumen nach?

Wie bereits erwähnt, kann sich das Insekt perfekt in seine Umgebung einfügen. Diese Art der Anpassung, die als kryptische Mimikry oder kryptische Färbung bezeichnet wird, wird entweder zu defensiven (um sich selbst zu schützen) oder zu aggressiven (um anzugreifen) Zwecken verwendet. Als eine der wenigen Arten, die die gesamte Blume imitieren können, kann die Gottesanbeterin das Aussehen des Blattes, Blütenblattes oder Zweiges der Orchidee annehmen. Jahrzehntelang haben sich Wissenschaftler über den Zweck seiner Tarnung gewundert und sind zu dem Schluss gekommen, dass diese Strategie auf zwei Mechanismen gleichzeitig beruhte:

  • defensive Mimik. Die Orchideengottesanbeterin passt zunächst ihr Aussehen an, um sich vor Raubtieren zu tarnen. Die Art wird von Vögeln und Reptilien wie Eidechsen, Schlangen oder Chamäleons gejagt.
  • Aggressive Mimik. Die Ähnlichkeit mit einer Orchidee ermöglicht es dem Insekt, Bestäuber zu fangen, die kommen, um die Blume zu besuchen und sie zu essen.

Was ist der natürliche Lebensraum der Orchideengottesanbeterin?

Dieses farbenfrohe Insekt lebt in den tropischen Wäldern Südostasiens, insbesondere in Indonesien, Malaysia und ihren Inseln (Borneo und Sumatra). Sein Lebensraum ist auf Bereiche beschränkt, in denen die Blume wächst, die als Nahrungsstelle dient. Die Orchideengottesanbeterin lässt sich auf der Pflanze nieder und verharrt bewegungslos, indem sie eine mimetische Haltung einnimmt. Wenn eine Beute zu nahe kommt, spreizt der Arthropode plötzlich seine hinreißenden Beine, um das Tier zu packen und zu fressen. Mitglieder der Mantidae-Familie sind Fleischfresser. Die Orchideengottesanbeterin ernährt sich hauptsächlich von Hautflüglern und anderen fliegenden Insekten wie Schmetterlingen und Fliegen. Es kann gelegentlich Heuschrecken und Grillen verzehren.

Weiterlesen:  Steinbock, ein schädliches Insekt für Häuser

Wie paaren sich Orchideen-Mantis?

Bei dieser tropischen Art erreichen Erwachsene etwa 3 Wochen nach ihrer ersten Häutung die Geschlechtsreife. Zur Balz trommelt das Männchen mit seinen wilden Beinen auf den Brustkorb des Weibchens. Aufgrund seiner Größe, die halb so groß ist wie sein Partner, rennt es sofort nach der Paarung weg, um nicht zu riskieren, gefressen zu werden. Fürs Protokoll: Mantis sind für ihren Kannibalismus bekannt.

Wie ist der Lebenszyklus der Orchideengottesanbeterin?

Etwa 15 Tage nach der Kopulation legt das Weibchen eine erste Oothek, das heißt Anhäufungen von Eiern, die in eine starre Membran gehüllt sind und eine Art Schale bilden. In den folgenden Wochen setzt die Mutter bis zu 3 weitere Ootheken frei. Nach anderthalb Monaten Inkubation kommen aus jeder Legung etwa dreißig junge Gottesanbeterinnen. Rot und schwarz, wenn sie schlüpfen, werden die Jungtiere nach einer Reihe von Häutungen allmählich ihr Aussehen verändern. Um erwachsen zu werden, benötigt das Männchen 5 Häutungen und das Weibchen 7. Der Geschlechtsdimorphismus spiegelt sich auch in der Langlebigkeit der Art wider: Das Männchen hat eine Lebenserwartung von 5 bis 6 Monaten und das Weibchen 8 Monate.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert