Pferdefieber: Warum dieser Ausdruck?

fievre de cheval 165511 650 400

Das Pferd ist ein Tier, das sowohl in der Mythologie als auch in der Realität seit jeher fasziniert, insbesondere durch seine Eleganz und das Gefühl der Freiheit, das es repräsentiert. Da er große und wertvolle körperliche Fähigkeiten besitzt, kann er jedoch, wie jedes Lebewesen, krank werden und an Fieber leiden.

Woher kommt der Ausdruck „Pferdefieber haben“?

Diderot erwähnte bereits im 16. Jahrhundert in seiner Encyclopédie, dass Fieber das Pferd erheblich tötet. Übertragen auf den Menschen bezeichnet der Ausdruck „Pferdefieber haben“ einen starken Temperaturanstieg um die 40 °C, während die Körpertemperatur normalerweise zwischen 36,2 und 37,7 °C liegen sollte. Laut Petit Robert wird es seit 1798 auf Französisch verwendet und fällt in eine Ebene der Umgangssprache. Auch unsere transalpinen Nachbarn verwenden dieselbe Metapher, die den Ausdruck „febbre da cavallo“ auf Italienisch.

Was ist die Durchschnittstemperatur eines Pferdes?

Pferde sind wie Menschen und die meisten Säugetiere Warmblüter, was eine mehr oder weniger konstante Körpertemperatur impliziert. Die Normaltemperatur eines ausgewachsenen Pferdes liegt somit zwischen 37 und 38,2°C; die eines Fohlens um 38°C. Diese variiert dann je nach Aufwand: Im Rahmen eines langen Trainings oder eines Rennens auf hohem Niveau sind es keine Seltenheit, dass es auf 40°C zugeht! Auch andere äußere Faktoren können eine Rolle spielen, wie zum Beispiel Sonneneinstrahlung, kalter Boden oder die Tageszeit.

H2 Ist das Pferdefieber signifikant höher als das menschliche Fieber?

Weiterlesen:  Stolz sein wie ein Pfau: Was bedeutet dieser Ausdruck?

Dieser Volksglaube ist eigentlich unbegründet. Wenn sich der Ausdruck „Fieber beim Pferd haben“ auf hohes Fieber bezieht, wäre es falsch zu sagen, dass die Temperatur beim Pferd höher ansteigt als beim Menschen. Wir definieren daher ein intensives Fieber für ein Pferd ab 39,5 °C, das bis zu 41 °C hoch gehen kann. Die Symptome der Pferdefieber machen jedoch den Unterschied und erklären höchstwahrscheinlich den Ursprung des Ausdrucks. Aus wissenschaftlicher Sicht sind diese beim Pferd durchaus spektakulär: Sehr niedergeschlagen liegt er auf der Seite und schwitzt stark. Er weigert sich auch, richtig zu essen und zu trinken. Dieses Tier mit seiner natürlich massiven Größe stark schwitzend zu sehen, ist daher etwas Beeindruckendes …

Was tun bei Fieber beim Pferd?

Wenn der Ausdruck ein Vermögen gemacht hat, liegt das daran, dass hohes Fieber unglückliche Folgen für das Pferd haben kann. Eine zu hohe Temperatur verkörpert das Zeichen einer Infektion oder einer körperlichen Entzündung: Sie ist eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers, a priori nicht schwerwiegend, die aber unter Androhung von Komplikationen behandelt werden muss.

Messen Sie die Temperatur eines Pferdes

Die Temperatur sollte als erster Reflex gemessen werden, wenn das Pferd amorph erscheint oder ungewöhnliche Symptome zeigt. Eine grundlegende Methode besteht darin, die Ohren des Pferdes zu berühren, um seine Körpertemperatur zu fühlen, aber es ist bei weitem nicht genau genug. Es ist daher notwendig, sich für eine rektale Temperaturmessung mit einem geeigneten Thermometer zu entscheiden.

Einige Vorsichtsmaßnahmen sollten beachtet werden:

  • Wählen Sie einen ruhigen, schattigen und bekannten Ort, an dem sich das Pferd entspannen kann: Ideal ist zum Beispiel seine Box.
  • Stellen Sie sich für diese Überprüfung immer seitlich neben das Tier und nicht dahinter
  • Achte auf die Signale deines Begleiters: Wenn er dich näher kommen lässt und seinen Schwanz hebt, bist du startklar. Im Gegenteil, wenn er sich versteift, bedeutet das, dass er misstrauisch ist und Ihre Geste fürchtet. Also nimm dir Zeit und gehe langsam vor!
  • Zögern Sie nicht, etwas Wasser oder Pflanzenöl zu verwenden, um das Einführen des Thermometers zu erleichtern und so Mikroverletzungen in diesem sensiblen Bereich zu vermeiden
  • Denken Sie daran, die Sonde nach oben zu halten, damit sie direkten Kontakt mit der Schleimhaut hat
  • Halten Sie das Thermometer für die Dauer der Messung fest, damit es nicht im Darm Ihres Pferdes verschwindet
  • „aufs hohe Ross steigen“ bezieht sich auf Überreaktion, Überreaktion in einem Gespräch
  • „Grätschen“ wird definiert als besonders streng in Bezug auf etwas, normalerweise ein Prinzip
  • „nicht unter dem Huf eines Pferdes sein“ bedeutet, Schwierigkeiten zu haben, etwas zu finden
  • ein „Arbeitstier“ bezeichnet eine Sache oder einen privilegierten Kampf, den das Individuum unter allen Umständen zu verteidigen beschließt
Weiterlesen:  Mondfisch oder Maulwurf: ein Fisch, der bis zu einer Tonne wiegen kann!

Behandlung von Fieber bei Pferden

Im Falle von Fieber können die Erklärungen in der Tat vielfältig sein: Pferdegrippe, Lungenentzündung, Darmentzündung, allergische Reaktion, Hitzschlag, Überarbeitung oder eine infizierte Wunde… Es ist notwendig, auf andere Symptome zu achten vom Tier vorgestellt und zögern Sie nicht, im Zweifelsfall einen Tierarzt zu rufen.

Die Therapie richtet sich dann nach der Ursache. Bei hohem Fieber können Antipyretika sowie eine Infusionstherapie verabreicht werden, insbesondere wenn Ihr Pferd aufhört zu essen und zu trinken. In jedem Fall ist Ruhe unerlässlich: Vermeiden Sie Spaziergänge und andere Aktivitäten so weit wie möglich, bis er sich erholt hat. Sie können Ihren Gefährten auch abkühlen, indem Sie ihn sanft mit einem Wasserschlauch baden oder seine Beine in kühle, feuchte Handtücher wickeln.

Pferdeausdrücke

Ein Ausdruck führt zum anderen, wir sprechen oft von einem „Pferdemittel“. Dieser Ausdruck bezieht sich direkt auf die kraftvolle Behandlung und die beeindruckende Effizienz, die damals einem kranken Pferd verabreicht werden konnte. Viele Aktivitäten hingen vom Pferd ab, insbesondere wirtschaftlich und politisch. Daher war es wichtig, das Pferd durch besondere Pflege wieder auf die Beine zu bringen. Die Heilung eines hohen Fiebers beim Menschen erfordert dann logischerweise auch eine wohlbenannte Pferdemedizin!

Viele Ausdrücke enthalten auch Pferde, darunter:

Und viele andere…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert