Eine Flohallergie bei Hunden äußert sich meist durch starken Juckreiz. Flöhe sind für Hunde eine Plage, vor allem weil sie Krankheiten mit Symptomen wie starkem Juckreiz verursachen können. In diesem Artikel sprechen wir über das Auftreten, die Behandlung und die Vorbeugung einer Flohallergie bei Hunden. Ist sehr gefährlich? Eine Flohallergie bei Hunden (auch Hundeflohallergiedermatitis, Hundeflohdermatitis…
Schlagwort-Archive: bei
Ein typisches Symptom der Krätze bei Hunden ist starker Juckreiz. Räude beim Hund ist für das Fell nicht nur lästig, sondern auch schmerzhaft. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie es erkennen, was es verursacht und wie Sie Ihrem Hund helfen können. Was ist Krätze bei Hunden und inwieweit ist sie gefährlich? Bei der Hundekrätze…
Einer der Tests, die durchgeführt werden, um eine Hypothyreose bei Katzen festzustellen, ist eine Blutuntersuchung. Die Schilddrüse hat großen Einfluss auf den Körper der Katze. Was aber, wenn dieses Organ nicht richtig funktioniert und nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert? Dieser Artikel bietet die wichtigsten Informationen zur Hypothyreose bei Katzen und erklärt, wie Sie Ihrer Katze helfen…
Bevor Sie Ihrem Hund Medikamente verabreichen, sollten Sie herausfinden, ob er eine Mutation im MDR1-Gen hat. Einige Hundekrankheiten lassen sich gut mit Medikamenten behandeln. Umgekehrt können sie Hunden mit einer MDR1-Genmutation ernsthaften Schaden zufügen. Diese genetische Veränderung kommt bei vielen Rassen vor und kann schwerwiegende Folgen haben. In diesem Artikel erklären wir diesen Gendefekt und…
Häufiges Erbrechen und Appetitlosigkeit sind Symptome einer IBD bei Hunden. Wenn der Hund nicht aufhört zu erbrechen oder häufig Durchfall hat, machen wir uns Sorgen, und das aus gutem Grund. Eine mögliche Ursache ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung bei Hunden. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Informationen zu IBD bei Hunden zusammen und erklären,…
Anämie bei Hunden äußert sich meist durch Apathie und kalte Pfoten. Anämie bei Hunden ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Daher ist es wichtig, die Ursache zu finden, um das Problem an der Wurzel zu beseitigen. Wir erklären, wie man eine Anämie beim Hund erkennt und wie der Tierarzt sie diagnostiziert. Ist sehr gefährlich? Wenn…
Spondylose bei Hunden kann aufgrund von Veränderungen der Wirbelsäule auftreten. Die Gefahr einer Erkrankung lässt sich jedoch durch entsprechende Maßnahmen verringern. Gelenkprobleme, wie zum Beispiel Spondylose bei Hunden, können sehr schmerzhaft sein. Leider sind sie keine Seltenheit. Genau aus diesem Grund muss jeder, der einen Hund hat, in der Lage sein, die Symptome rechtzeitig zu…
Wenn Ihre Katze den Kopf ständig neigt, kann dies ein Zeichen für ein Vestibularsyndrom sein. Das Vestibularsyndrom fühlt sich an wie die Auswirkungen eines zu schnellen Karussells. Nun, auch Katzen können darunter leiden. Lesen Sie weiter, um alles über das Vestibularsyndrom bei Katzen zu erfahren, wie Sie es erkennen und wie Ihr Tierarzt es behandelt….
Ein Glaukom bei Katzen kann leicht zu Sehverlust führen. Daher ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie diese schmerzhafte Augenerkrankung rechtzeitig erkennen können. Wir erklären auch, wie ein Glaukom bei Katzen entsteht. Ein Glaukom bei Katzen kann leicht zu Sehverlust führen. Daher ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie diese schmerzhafte Augenerkrankung rechtzeitig…
Es ist seit langem wissenschaftlich erwiesen, dass Hunde genauso starke Schmerzen verspüren können wie wir. Da sie diese nicht immer mit Lauten ausdrücken, ist es bei Hunden nicht immer einfach, Schmerzen auf den ersten Blick zu erkennen. Wie entstehen Schmerzen bei Hunden? Um die Entstehung von Schmerzen bei Hunden zu verstehen, sollten Sie sich zunächst…