Amyloidose ist eine Erkrankung, bei der der Körper Schichten eines dichten Proteins namens Amyloid produziert. Da sich das Protein im ganzen Körper ablagert, verhindert es, dass die Organe normal funktionieren. Gelangt das Amyloid in die Nieren, kann es zu tödlichem Nierenversagen kommen. Amyloidose betrifft typischerweise Frauen, die mindestens ein Jahr alt sind; jedoch können auch…
Schlagwort-Archive: bei
Hitzestress ist ein Zustand, der auftritt, wenn der Körper aufgrund einer Anomalie im Wärmeregulierungssystem des Körpers überhitzt. Hohe Umgebungstemperatur, hohe Luftfeuchtigkeit und unzureichende Belüftung sind häufig die Ursachen für die Entstehung von Hitzestress bei Chinchillas. Chinchillas reagieren sehr empfindlich auf plötzliche Veränderungen in ihrer Umgebung und wenn die Temperatur über 80 Grad Fahrenheit (27 Grad…
Obwohl sie normalerweise bei der Bekämpfung von Infektionen nützlich sind, kann sich der übermäßige Gebrauch einiger Antibiotika bei Hamstern als schädlich erweisen. Dies ist bei Antibiotika des grampositiven Spektrums der Fall. Bei übermäßigem Gebrauch können Lincomycin, Clindamycin, Ampicillin, Vancomycin, Erythromycin, Penicillin und Cephalosporine die Bakterien abtöten, die normalerweise im Verdauungstrakt eines Hamsters leben, was wiederum…
Tympanie bei Chinchillas Manchmal auch als Blähungen bezeichnet, ist Tympanie bei Chinchillas ein Zustand, bei dem sich plötzlich Gas im Magen ansammelt. Dies tritt normalerweise nach einer Ernährungsumstellung oder aufgrund von übermäßigem Essen auf. Beide Ursachen führen zu Verstopfung und Gasproduktion aus der Bakterienflora in unbeweglichen Eingeweiden und bauen sich innerhalb von zwei bis vier…
Warum fressen Hamster ihre Babys? Die Zucht und Reproduktion bei Hamstern kann wie bei anderen Tieren ein natürlicher, einfacher Prozess sein oder ernsthaften Komplikationen unterliegen, die zu einer Unfähigkeit zur erfolgreichen Reproduktion führen. Zuchtweibchen können beispielsweise aufgrund von Alter, Unterernährung, kalter Umgebung, zu wenig Nistmaterial und einem nicht normalen Brunstzyklus kleinere Würfe haben oder unfruchtbar…
Calcium und Phosphor sind essentielle Mineralien für Chinchillas. Ein Ungleichgewicht im Calcium-Phosphor-Verhältnis kann bei Chinchillas zu Ernährungsstörungen führen, die vor allem die Muskulatur und die Knochenentwicklung betreffen. Darüber hinaus kann jedes Kalzium-Phosphor-Ungleichgewicht bei jungen und trächtigen Chinchillas schwerwiegende Folgen für das zukünftige Wachstum und die Entwicklung des/der Neugeborenen haben. Spürbare und starke Muskelkrämpfe im Gesicht…
Das Arenavirus infiziert normalerweise wilde Mäuse und andere Nagetiere, selten jedoch Hamster. Glücklicherweise macht es sie normalerweise nicht krank und löst sich schließlich von selbst auf. Kranke Hamster können das Virus jedoch auf den Menschen übertragen, was zu grippeähnlichen Symptomen und Entzündungen der Kleie und des Rückenmarks führt. Aufgrund seiner hochansteckenden Natur sollten Hamster mit…
Verstopfung der Speiseröhre oder Speiseröhre bei Chinchillas Ersticken tritt bei Chinchillas auf, wenn die Speiseröhre verstopft ist. Da Chinchillas nicht erbrechen können, können sie die Verstopfung nicht lösen, die auf die Luftröhre drückt und zu Atemnot führt. Die Tiere können ersticken, wenn die Atemwege durch ein großes Stück Futter oder Einstreu blockiert sind. Frauen können…
Cholangiofibrose bei Hamstern Cholangiofibrose ist mit der Entzündung und Vernarbung der Leber und der Gallenwege verbunden. Im Wesentlichen hängt es mit zwei verschiedenen Zuständen zusammen: Hepatitis und Cholangitis. Eine Leberentzündung (oder Hepatitis) kann zur Bildung von fibrösem (Narben-)Gewebe führen, wenn sie länger als drei Monate unbehandelt bleibt. Das fibröse Gewebe verengt die Blutgefäße in der…
Dystokie bei Chinchillas Wenn ein Chinchilla Schwierigkeiten bei der Geburt hat oder eine Geburtsanomalie vorliegt, spricht man von Dystokie. Obwohl dieser Zustand bei Chinchillas selten vorkommt, kann Dystokie bei sehr jungen Weibchen auftreten, wenn sie früh gezüchtet werden, bevor sich die Gebärmutter und die Beckenknochen vollständig entwickelt haben. Dystokie kann auch auftreten, wenn der Fötus…