Was ist Belastungs-Rhabdomyolyse bei Pferden? Belastungs-Rhabdomyolyse (ER), auch „Tiing-up“ genannt, ist ein Syndrom bei Pferden, das Muskelschmerzen und Krämpfe im Zusammenhang mit Belastung verursacht. Die Wörter Belastungs-Rhabdomyolyse bedeuten das Auflösen von Muskelzellen bei Bewegung. ER ist in der Pferdewelt seit über 100 Jahren anerkannt und ist nach wie vor eine leistungs- und karrierebeschränkende Erkrankung bei…
Schlagwort-Archive: bei
Was ist Anämie bei Pferden? Anämie ist ein häufiger Krankheitsprozess beim Pferd und es gibt viele Ursachen, die dazu führen können. Die häufigste Form der Anämie bei Pferden ist die chronisch entzündliche Anämie. Anämie tritt auf, wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen (RBCs) abnimmt. Erythrozyten sind einer von drei Zelltypen im Blut und dafür verantwortlich,…
Das Folgende kann Chewy-Links enthalten. PetMD wird von Chewy betrieben. Was ist Osteochondrose beim Pferd? Osteochondrose (OCD) ist eine Entwicklungsstörung bei Pferden, bei der sich der Knorpel am Ende der Knochen nicht richtig bildet. Dies führt zu einer schlechten Befestigung und Defekten des Knorpels innerhalb des Gelenks. OCD kann in jedem Gelenk gesehen werden, wird…
Wenn Ihre Katze ein leidenschaftlicher Jäger ist, sollten Sie sie regelmäßig entwurmen. Würmer sind sehr unangenehm, sowohl für Katzen als auch für uns. Das Problem betrifft normalerweise Freigängerkatzen, aber auch Wohnungskatzen können sich infizieren. Wir erklären, wann eine innere Entwurmung bei Katzen notwendig ist und wie oft Sie sie durchführen sollten. Innere Entwurmung bei Katzen:…
Was ist DSLD bei Pferden? Die degenerative Suspensory Ligament Desmitis (DSLD) ist eine fortschreitende und schmerzhafte Erkrankung, die zum chronischen Abbau von Sehnen und Bändern beim Pferd führt. DSLD wurde erstmals in peruanischen Pasos identifiziert und wurde seitdem bei vielen verschiedenen Rassen, einschließlich Quarter Horses, Vollblütern und Standardbreds, beobachtet. Es scheint eine genetische Komponente zu…
Man sagt, dass der Mensch täglich zwischen zwei und zweieinhalb Liter Wasser trinken muss. Wir bekommen es nicht immer und nachts haben wir manchmal Kopfschmerzen und schlechte Laune. Aber wie viel Flüssigkeit müssen unsere Katzen trinken, um nicht zu dehydrieren? Und woran erkennt man, ob eine Katze dehydriert ist oder genug getrunken hat? Hier verraten…
Der Tierarzt untersucht das Kaninchen genau auf mögliche Anzeichen von Kokzidien. Leider machen lästige Parasiten auch vor unseren großen Ohren nicht halt. Kokzidien befallen vor allem Kaninchen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Kokzidiose beim Kaninchen, verursacht durch einzellige Parasiten. Was sind Kokzidien? Kokzidien sind sehr wirtsspezifische Parasiten, die hauptsächlich bei Kaninchen vorkommen….
Wenn Ihre Katze an einer kognitiven Dysfunktion leidet, verliert sie ihr Gedächtnis. Wenn Ihre Katze über 15 Jahre alt ist, betrachten Tierärzte sie als geriatrischen Patienten. In diesem Alter sollten Sie davon ausgehen, dass das Risiko, an altersbedingten Krankheiten wie Alzheimer zu erkranken, steigt. Dieser Artikel sammelt die wichtigsten Fakten zur Demenz bei Katzen, damit…
Juckreiz und kahle Stellen können erste Anzeichen eines Milbenbefalls bei Kaninchen sein. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie sie so schnell wie möglich loswerden und wie Sie sie verhindern können. Wie erkennt man einen Milbenbefall bei Kaninchen? Ein Milbenbefall wird in der Regel erst erkannt, wenn das Kaninchen durch andere Umstände (z. B. Grunderkrankungen)…
Das Coronavirus kommt nicht nur bei Menschen vor, es kann auch bei Katzen auftreten. Im Gegensatz zum neuartigen menschlichen Coronavirus sind Katzen-Coronaviren (FCoV) jedoch seit vielen Jahren bekannt. Dazu gehören das feline enterische Coronavirus (FECV) und das bekanntere feline infektiöse Peritonitisvirus (FIPV). Letzteres verursacht die feline infektiöse Peritonitis (FIP), eine tödliche Krankheit, die bei betroffenen…