Die Felsentaube gilt als Vorfahrin der Taube inländisch der unsere Städte und unser Land bevölkert. Heute hält sich die Columbida aufgrund ihrer engen Verbindung mit dem Menschen hauptsächlich an bewohnten Orten auf, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Obwohl der reine Stamm der Felsentaube fast vom Planeten verschwunden ist, gibt es noch…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Es gibt Tiere ohne Herz! Aber wie schaffen sie es zu leben, fragen Sie sich … Das ist der ganze Zweck dieses Artikels: dieser Kategorie von Organismen gerecht zu werden, die sich daher durch das Fehlen eines strukturierten Herzens und eines geschlossenen Kreislaufsystems auszeichnen. Sie gehören zum Reich der Wirbellosen, also Tiere, die ebenfalls kein…
Bildnachweis: NTNU, Fakultät für Naturwissenschaften Der Blässrotschwanz ist ein hübscher Sperlingsvogel, der in unseren Gärten zu finden ist. Das Männchen ist leicht daran zu erkennen Farben im Kontrast zu seinem Kleid, das es während der Brutzeit stolz zur Schau stellt. Lernen wir einen kleinen Vogel besser kennen wandernd die in unseren Regionen nistet und in…
Bildnachweis: Zeynel Cebeci Der türkischen Taube mangelt es mit ihrem wunderschönen rosa-grauen Kleid und ihrer Eleganz nicht schwarze Halskette. Diese anthropophile Art kommt auf dem Land sehr häufig vor, wo sie sich häufig auf bewirtschafteten Feldern aufhält, doch die Stadt schreckt sie nicht ab, vorausgesetzt, sie findet Grünflächen und Krümel, an denen sie herumpicken kann….
Bildnachweis: Siga Eine Unterart der Asiatischen Hornisse, Vespa velutina nigrithorax, heimisch in den gemäßigten und tropischen Regionen Asiens, insbesondere in Indien, China, der indochinesischen Halbinsel und dem indonesischen Archipel, wurde 2004 versehentlich über den internationalen Handel nach Frankreich eingeführt, wahrscheinlich durch den Import chinesischer Keramik nach Lot-et-Garonne. Seitdem hat es sich in vielen Teilen Europas…
Bildnachweis: Bernard Dupont Das Otozyon ist in mehrfacher Hinsicht einzigartig. Erstens präsentiert es große Ohren Fledermäuse, die ihm ein extrem scharfes Gehör verleihen. Zweitens hat es mehr Zähne als alle anderen Landfleischfresser. Wenn es Ähnlichkeit mit dem hat Fuchs Auffallend ist, dass diese beiden Säugetiere mit gelbbraunem Fell, gefiedertem Schwanz und spitzer Schnauze nicht zur…
Saisonale Homochromie ist ein Phänomen, das sich auf die Fähigkeit bestimmter Tiere bezieht, die Farbe ihres Fells oder Gefieders je nach Jahreszeit zu ändern. Dieser Artikel zieht eine Bestandsaufnahme dieses etwas faszinierenden Phänomens. Wozu dient saisonale Homochromie? Homochromie ist ein Begriff, der auf dem Präfix homo-, das dasselbe, ähnlich bedeutet, und dem Präfix -chromos, das…
Bildnachweis: Dion Art Die Rauchschwalbe, die wir in Frankreich beobachten, ist ein Vogel wandernd der seine Winter in Nordafrika verbringt. Am Rande des Frühlings kehrt es zu uns zurück, um sich zu vermehren – eine Reise von mehreren tausend Kilometern! Porträt eines Sperlingsvogels, der leicht an seinem spitz zulaufenden Körper, seinen sichelförmigen Flügeln und anderen…
Die Schwarzdrossel liebt Käfer und Misteln und bewohnt die Umgebung halboffen die ihm Unterkunft und Verpflegung anbieten. Dieser große Sperlingsvogel ist von Natur aus misstrauisch und ständig auf der Hut und bereit, beim geringsten Alarm zu fliehen. In Frankreich jagdbar, dicker Drosseln sind leicht an ihrem hellgrauen, reichlich schwarz gesprenkelten Gefieder zu erkennen. Porträt. Wer…
Bildnachweis: Abteilung für Pathologie, Calicut Medical College Der Spulwurm ist der größte von ihnen Spulwürmer und derjenige, der die häufigsten parasitären Krankheiten beim Menschen verursacht. Bei angemessener Behandlung stirbt der Parasit innerhalb weniger Tage ab, aber ohne Behandlung kann er jahrelang in unserem Zuhause verbleiben. Darm. Die am stärksten betroffenen Bevölkerungsgruppen sind Kinder, die in…